Als Journalist in Deutschland Fuß zu fassen, ist schwierig. Ganz
besonders, wenn man aus einem anderen Land kommt. Die
Radio-Moderatorin Begzada Kilian hat es geschafft. Unsere VolontärInnen Nyima Jadama und Ali Hassanpour haben sie besucht und ihren journalistischen Werdegang zusammengefasst.
Ihr habt die Nase voll von Artikeln zu den Top 1000 Weihnachtsmärkten in Berlin und ultimativen Geschenktipps für einfach alle? Wir auch. Deshalb gibts von uns für euch zur Vorweihnachtszeit ein paar ganz persönliche Empfehlungen, Rezepte und Worte.
Der Geruch von Motoren-Öl lag in der Luft, als bereits zum vierten Mal im Roadrunner‘s Paradise Club das Magnificent Music Festival tobte. Vom 27. bis 28. September gab das Festival dem Rock’n‘Roll und seinen Bluesschwestern ein Zuhause – das ALEX One Shots Team war dabei!
Friedliche Revolution und Mauerfall werden zumeist als deutsch-deutsche Geschichte verstanden. Aber wie denken Menschen, die nicht in Deutschland geboren wurden aber seit Jahren hier leben über die ehemalige Trennung Deutschlands?
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der friedlichen Revolution, hat sich unsere Jugendredaktion DIGGA mit dem Jahr 1989 beschäftigt und die Gedenkstätte Bernauer Straße besucht.
Am 09. November ist es soweit: Der Fall der Berliner Mauer jährt sich zum 30. Mal! Zum Jubiläum finden überall in Berlin verschiedene Veranstaltungen statt, von Führungen über Workshops bis hin zu Kunst-Performances ist alles dabei. Wer sich bei so vielen Angeboten nicht entscheiden kann, dem sei geholfen: Wir haben wir für euch ein buntes Wochenprogramm zusammengestellt – tadaa!
Meinen ersten Reis aß ich im Alter von zwei Jahren. In vielen Volksgruppen meines Heimatlandes Gambia gilt Reis als das beste Lebensmittel für kleine Kinder – und auch ich bin mit zwei Portionen am Tag aufgewachsen, damit ich schnell wachse und gesund, groß und stark werde.
Podcast, Blog oder Social Media? Mit welchen Medien kommuniziert es sich im Online-Zeitalter am besten – und wie setzt man diese journalistisch und technisch ein? Im Rahmen des Zukunftscampus lernen Interessierte in unterschiedlichen Workshops und Praxisanleitungen, wie Journalismus in der Gegenwart aussehen kann.
Bereits zum 35. Mal findet das Kurzfilmfestival interfilm in diesem Jahr in Berlin statt. Die Besucher erwartet ein buntes Programm an experimentellen, besonderen, lauten, provokanten und emotionalen Kurzgeschichten. Wir haben einige Highlights für euch rausgepickt und mit Moritz Lehr, einem der interfilm Kuratoren, gesprochen.
Was ist Ankommen und wie fühlt sich Ankommen für Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien an? Das Theaterstück „Ankommen ist Wlan – The Arrival“ geht der Frage auf den Grund.