Bunte Wände und schwarze Kritzeleien. Graffiti prägt das Stadtbild von Berlin und löst in der Gesellschaft seit Jahren eine Debatte aus.
Frank Zander und sein Sohn machen sich auch in diesem Jahr, in Zeiten von Corona, für obdachlose und bedürftige Menschen stark. Sie wollen Wärme und Würde spenden und unterstützen deshalb gemeinsam mit der Caritas die Food Trucks.
Bei „Ick mach Welle!“ können Menschen mit Handicap den Umgang mit elektronischer Musik lernen. Dieses Wochenende spielen die Künstler*innen des Projekts beim Krake Festival 2020 ihre Tracks.
Am 04.12.2020 bekommt das Berliner Electronic Beat Studio eine Gedenktafel, gestiftet vom oscarprämierten Filmkomponisten Hans Zimmer. Bands wie Tangerine Dream, Agitation Free und Ash Ra Tempel begannen hier ihre internationalen Musikkarrieren.
Beim Roma-Filmfestival „AKE DIKHEA?“ erzählen Filmemacher*innen mit Romno-Hintergrund ihre Geschichten. Die Beiträge machen deutlich: Auch heute noch kämpfen viele Roma mit dem schmerzlichen Erbe ihrer Identität. Doch die Sichtbarkeit in einer Welt, die ihnen lange einen Platz verwehrte, kann ihnen keiner mehr nehmen. Als das Saallicht herunterfährt, richten sich tausend Augenpaare auf ihn. Dort, im […]
Es passiert wirklich – meine Weihnachtsfeier fällt wegen Corona aus. Dabei hatte ich mich schon sehr auf das gemeinsame Event gefreut: Glühwein, gutes Essen und private Unterhaltungen schweißen zusammen und sorgen für ein besseres Wir-Gefühl am Arbeitsplatz. Die Diplom-Psychologin Sandra Jankowski verrät, wie Weihnachtsfeiern dieses Jahr trotzdem stattfinden können.
Sechs Zeichen. Mehr brauchte es im Oktober 2017 nicht, um endlich diejenigen zur Rechenschaft zu ziehen, die die Ungleichheit der Film- und Theaterwelt jahrzehntelang ausgenutzt hatten. Drei Jahre nach #MeToo befindet sich die Branche noch immer im Wandel. Doch wo sich erste Erfolge abzeichnen, stellt sich auch die Frage nach einem grundsätzlicheren Umdenken.
Veranstaltungen unterliegen weiterhin strengen Auflagen. Der Unmut ist groß, so richtige Lösungen gibt es nicht. Warum nur ein Grundeinkommen die Kreativen und die Eventbranche noch retten kann. Ein Kommentar zum Thema Corona, Kunst und Grundeinkommen.
Unsere Jugendredaktion DIGGA beschäftigt sich auch nach dem #pridemonth mit dem Thema Homosexualität. Wie fühlt sich Outing an? Und wie war es noch vor 20 Jahren?
Ein kleines Festival bringt trotz Corona Kunst und Kultur ins brandenburgische Dahnsdorf. Wir stellen im Rahmen des ALEX Festivalsommers vor: Das Festival für Freunde!