TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

POPSESSION mit Highest Sea

Noch eine vielversprechende Band aus dem Hause Späti Palace, die uns mit ein bisschen Indie-Rock, ein bisschen Dream-Pop und zum schwelgen verführenden Vocals hypnotisiert.

ALEX Berlin

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Graf Fidi

Was ist Rap? Kleinkriminelle berichten von ihren Eskapaden und tragen teure Klamotten? Diesem weit verbreiteten Klischee setzt Graf Fidi tritt entgegnen. Im Raum für Notizen spricht er über Rap, Gerechtigkeit und gelebte Inklusion.

Noé Leeker

01:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Günther Mensching: Wer war Meister Eckhart?

Helmut Poguntke

01:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Jordao de Deus

Jordao de Deus, Betriebswirtschaftler mit angolanischen Wurzeln: Mit der offenen Diskriminierung kann ich umgehen. Viel gefährlicher ist die versteckte Diskriminierung!

Ulrich von Trotha

02:00 Uhr · 90 min

Sehsüchte 2023: Großes Ego = Großes Kino? - Ausnahmezustand Film

Zwischen großen Egos im Film und dem Aufbrechen von Hierarchien, gibt es viele Themen, die die Arbeit am Set beeinflussen. Wo starre Muster aufgebrochen werden können, bespricht das Sehsüchte-Panel.

Nastassja Kreft

03:30 Uhr · 75 min

Sehsüchte 2023: Kopfkino

Diese szenische Lesung lädt zu einem spannenden Hörerlebis ein. Schauspieler:innen tragen Szenen mit unterscheidlichen Hintergründen vor und verleihen Figuren eine Stimme. Alle hören die gleiche Geschichte, haben aber einen eigenen Film im Kopf.

Nastassja Kreft

04:45 Uhr · 15 min

uni.corn - das magazin

Neue Ausgabe von uni.corn - das magazin

Dagmar Boeck-Siebenhaar

05:00 Uhr · 30 min

Du hast das Wort

Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.

Siegurd Seifert

05:30 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Betty Schätzchen

Ihre Reise zur Selbstverwirklichung. Betty Schätzchen ist eine von wenigen, die es geschafft haben, ihr Leben zu leben und sich selbst zu verwirklichen. Davon erzählt sie Moderatorin Elena Lehrmann.

Elena Lehrmann

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

B.A.M.M. - eurotec

BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.

Thomas De Boer

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Oskar Negt: Europa und Griechenland - eine neue Dimension?

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Dr. Joachim Sproß

Dr. Joachim Sproß, Vorsitzender des Vereins 'Pro Polizei': Die Polizei - ehemals Schutzmann, heute Buhmann. Was können wir tun zur Verbesserung des Verhältnisses Polizei/Bevölkerung?

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Maarten Hemmen

Maarten Hemmen lebt zwischen Extremen. Mal erlebt er ungehemmte Euphorie und könnte Bäume ausreißen, mal packt ihn der abgrundtiefe Trübsinn und der Wunsch sein Leben zu beenden. Wie er damit umgeht, erzählt er in der besten Talkshow der Welt.

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

09:00 Uhr · 60 min

UNIWUT - Freies Fernsehen

Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.

Silvia Seidel

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Dr. Hans J. Neubert, Philosoph, Filmproduzent und Regisseur: Rene Descartes Bedeutung für die Fundamentalphilosophie

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Christian Donner

Wenn die Psyche krank wird: Leben zwischen Schüben und Normalität.

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 30 min

DIGGA Talk - Parasport

In diesem DIGGA-Talk wirft Moderatorin Julia zusammen mit ihrem Gast, der Rennrollstuhlsportlerin Lea Thome, einen Blick auf den Parasport.

Laura-Elisa Langanke

11:30 Uhr · 30 min

Du hast das Wort

Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Zu Gast ist die Stimme Gottes des Supergrabens – Kim Kapischke! Die Supererbin hat sie bei der Berlinale kennengelernt und so beschlossen sie, den Supergraben zu gründen. Sie sprechen über leckere Foodie-Tipps und den Untergang der Kulturbranche.

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Parkour-Trainer Dodo und Hund Ninja

Eine halbe Millionen Menschen verfolgen täglich die Tricks von Parkour-Hund Ninja auf TikTok. Besitzer und Parkour-Trainer Dodo erzählt im Gespräch, wie Ninja so viel Berühmtheit erlangte und was es alles braucht, um ein guter Parkour-Hund zu werden.

Luis Schneiderhan

13:00 Uhr · 180 min

Berliner Parlament

Parlamentarier*innen im Diskurs. Zweiter Teil der Aufzeichnung der 31. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.

AGH Berlin

16:00 Uhr · 30 min

SoVD.TV

SoVD.TV ist eine Polit-Talksendung, die sich zwei Mal im Monat mit allen wichtigen sozialpolitischen Themen beschäftigt, wie Gesundheit und Pflege, Armut, Frauen und Jugend, Rente oder auch Behindertenpolitik.

Peter-Michael Zernechel

16:30 Uhr · 30 min

Die Jugendschau

In dieser Folge der Jugendschau leiten Tristan und Benni das neue Jahr mit drei interessanten, informativen und lustigen Beiträgen ein.

Laura-Elisa Langanke

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Rimus

Rimus erzählt von seinen Erlebnissen, seinen Erfahrungen und vom Frust als Pornodarsteller und vom Alltag in der Pornoindustrie. Der Moderator Marko Salutzki befragt ihn dazu.

Elena Lehrmann

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Thomas Wiese

Was können wir tun gegen Trunkenheit im Straßenverkehr? Thomas Wiese, Geschäftsführer Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS), über einen scheinbar vergeblichen Kampf.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Zu Gast ist Künstlerin und Gesamtkunstwerk Audrey Naline. Sie und die Supererbin schauen gemeinsam in eine hoffentlich Corona-befreite Zukunft und verlosen praktische Haushaltsgegenstände. Dazu gewährt Adrey Schminktipps und sehr intime Einblicke…

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Lilli Iliev

Gender Gap auf Wikipedia: Wikipedia ist die Wissensplattform unserer Zeit und wird von den meisten genutzt. Die meisten Autor:innen sind jedoch männlich. Warum beteiligen sich kaum Frauen? Darüber spricht Lilli Iliev von Wikimedia im Raum für Notizen.

Christina Schwarzkopf

19:00 Uhr · 60 min

Digitaler Salon

Einmal monatlich stellen sich Expert*innen im Digitalen Salon des HIIG den Fragen zur vernetzten Gegenwart. Sie beleuchten Netz-Phänomene, erörtern Vor- und Nachteile technischer Veränderungen und geben Denkanstöße.

Karina Preiß

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Kai Havaii

Kai Havaii sorgte in den 80ern mit seiner Band Extrabreit für Furore. Die punkigen Stücke mit den gesellschaftskritischen Texten waren eine klare Ansage an die damaligen politischen Umstände. Extrabreit prägte die Neue Deutsche Welle stark mit.

Anneke Ter Veen

20:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

21:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Der taube Kameramann

Er dreht durch'' - Tobias Lehmann, Kameramann, macht keine Pause. Aber wie kam er zum Filmemachen? Die Moderatorin Mila Hergert befragt ihn hierzu.

Elena Lehrmann

21:30 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Zu Gast ist Daniel Koch, der letzte Chefredakteur des Intro Magazins, der nun das Magazin 'Applause' betreut. Ihr könnt erfahren, wie sich die Krise auf den Musikjournalismus ausgewirkt hat, der ja ohnehin immer in einer Krise zu stecken scheint.

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 30 min

couchFM Sessions: Ferdinando Primo

Junge Bands und Künstler:innen im Interview und dazu gute Livemusik - das sind die couchFM Sessions. Diesmal zu Gast: Ferdinando Primo.

Tim Bosse

22:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Peter Karge

Für Menschen in Not ist die Telefonseelsorge ein Rettungsanker. Peter Karge spricht über Aufgaben und Einsatz der Telefonseelsorge Berlin.

Ulrich von Trotha

23:00 Uhr · 30 min

YouTV

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg