Wir diskutieren darüber, wie sinnvoll es wäre, einen Pflichtdienst einzuführen. Zu Gast sind Sven Meyer (SPD), Franziska Becker (SPD) und Christoph Wapler (Bündnis 90/Die Grünen).
Max Krick
Ob Kriegsgebiet oder Geflüchteten-Lager - CADUS hilft dort, wo kaum jemand hin möchte. Sebastian Jünemann spricht mit Moderatorin Mara Nolte darüber, warum es wichtig ist, nachhaltige Infrastrukturen mit den Communities vor Ort zu schaffen.
Mara Nolte
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Die Deutsche Kinemathek nimmt den Programmauftrag des Fernsehens in den Blick. Macherinnen und Macher sprechen über ihre Haltung und Motivation, Programm anzubieten. Zu Gast in der sechsten Ausgabe: ARD-Journalistin und Moderatorin Sandra Maischberger
Tom Winter
Vergesellschaftung als solidarische Antwort auf Krisen - vom Wohnen bis hin zum Klimawandel? Wie können Machtverhältnisse verändert und Energien in den Aufbau solidarischer Strukturen, die Mobilisierung und den parlamentarischen Diskurs gesteckt werden?
Jakob Roßa
Wo stehen Faktenchecker*innen zwischen Aktivismus und Journalismus? Im Medienkompetenz-Talk diskutieren Journalist*innen mit anderen Expert*innen aus dem Medienbereich spannende Fragen des Journalismus und des Mediensystems.
Carola Richter
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.
Thomas De Boer
Mit Eckehard Haase: Einfach nur Kant
Helmut Poguntke
Zu Gast ist Jocelyn B. Smith, “Muse und soziales Herz von Berlin'. Die Opern- und Jazzsängerin setzt sich für Female Empowerment ein, doziert an der UdK, leitet diverse Chöre und unterstützt noch viele andere soziale Projekte.
Ulrich von Trotha
Neun Tage lag Anke Evertz im Koma, mit schwersten Verbrennungen, die Ärzte rechneten mit dem Schlimmsten. Wie durch ein Wunder fand sie ins Leben zurück, mit einem Gesicht ohne Narben. Im Ter-Veen-Talk schildert sie, was für Körper und Seele möglich ist.
Anneke Ter Veen
Heute mit Frittenbude, Nihils und Jarle Skavhellen
ALEX Berlin
Nyima spricht in dieser Folge u.a. mit dem Verein DISCOVER FOOTBALL und der Gambia Football Federation. Wie kann Fußball durch Empowerment-Strategien Gleichberechtigung, Emanzipation und Frauenrechte weltweit fördern?
Nyima Jadama
Mit Prof. Dr. Henning Hopf: Ist biologische Chemie reine Chemie?
Helmut Poguntke
Zu Gast ist Ute Paul vom Strohhalm e.V. zum Thema “Kinder und Missbrauch – Was können wir tun?'. Der Verein stärkt und schützt Kinder, um sexueller Gewalt präventiv entgegenzutreten. Ihr Team erarbeitet Workshops mit Pädagog:innen, Eltern und Kindern.
Ulrich von Trotha
In diesem DIGGA Talk reden Leonie und Kamil mit ihren Gästen über Trends und Mode in der Schule und Alltag. Zu Gast im Studio sind dafür die Schülerinnen Malaika und Jorlin, sowie die Instagrammerin und ehemalige Lehrerin Frau Schwarz.
Laura-Elisa Langanke
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Zu Gast ist Daniel Koch, der letzte Chefredakteur des Intro Magazins, der nun das Magazin 'Applause' betreut. Ihr könnt erfahren, wie sich die Krise auf den Musikjournalismus ausgewirkt hat, der ja ohnehin immer in einer Krise zu stecken scheint.
Leonie Scholl
Rassismus und Homophobie sind ein systemisches Problem sagen Edwin Greve und Edzgi Özcan vom Dachverband Migrationsrat Berlin. Mit Divina Kuan sprechen sie über Empowerment für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund.
Divina Kuan
Es ist ALEX Festivalsommer und wir tanzen auf dem Blankit Festival 2022. MIA hat die Bühne im Natursportpark Blankenfelde zum Beben gebracht und im Interview Rede und Antwort gestanden.
Bertram Junge
Es ist ALEX Festivalsommer und wir tanzen auf dem Blankit Festival 2022. Thomas Lizzara hat die Bühne im Natursportpark Blankenfelde zum Beben gebracht und im Interview Rede und Antwort gestanden.
Bertram Junge
Kolonialismus war gestern? Welche Auswirkungen er in unserer heutigen Gesellschaft noch hat, haben uns Tahir Della und Adetoun Küppers-Adebisi beantwortet.
Nele Bethsold
Swantje Marks erzählt ihre Perspektiven der Moderatorin Elena Lehrmann zum Thema „Gebärdensprachgemeinschaft – Freiheit oder Käfig?“ und wie taube Menschen darin leben.
Elena Lehrmann
Markus Rock, Fotograf und Künstler: Mein Auge ist mein Beruf.
Ulrich von Trotha
Dem Rap-Business hat Sookee den Rücken gekehrt. Aber wortgewandt ist die Berliner Musikerin immer noch. Für sagwas hat sie sich die Stadt zur Bühne gemacht und trifft engagierte Menschen. Sie berichtet im ALEX Studio von den Begegnungen.
Hans Komorowski
Wir diskutieren darüber, wie sinnvoll es wäre, einen Pflichtdienst einzuführen. Zu Gast sind Sven Meyer (SPD), Franziska Becker (SPD) und Christoph Wapler (Bündnis 90/Die Grünen).
Max Krick
Maarten Hemmen lebt zwischen Extremen. Mal erlebt er ungehemmte Euphorie und könnte Bäume ausreißen, mal packt ihn der abgrundtiefe Trübsinn und der Wunsch sein Leben zu beenden. Wie er damit umgeht, erzählt er in der besten Talkshow der Welt.
Anneke Ter Veen
Heute mit Frittenbude, Nihils und Jarle Skavhellen
ALEX Berlin
Sophia Mushold und Markus Biersack sind mit einer Katze in den Urlaub gereist. Ist das unvorstellbar oder machbar? Sie erzählen der Moderatorin Elena Lehrmann von ihren Erfahrungen.
Elena Lehrmann
Zu Gast ist die Berliner Band SHIRLEY HOLMES anlässlich ihrer Albumveröffentlichung 'Die Krone der Erschöpfung'. Die Supererbin spricht mit den ihnen unter anderem über private Gegenstände.
Leonie Scholl
Produziert von Studierenden der Uni Potsdam, beschäftigt sich diese Ausgabe mit der Herstellung von Käse - ob selbstgemacht oder traditionell in Italien. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.
Tim Bosse
Zu Gast ist Robert Kreis, Kabarettist und Entertainer. Er bringt das Kabarett der 1920er Jahre auf die Bühnen von heute. Mit Ulrich von Trotha spricht er über das Arbeiten als Künstler während der Corona-Pandemie und Wünsche für die zukünftige Programme.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.