Verträumt, ein bisschen psychedelisch, ein bisschen exotisch. So klingt der Sound der Berliner Band, gespickt mit fragenden Texten. In der Popsession sprechen die vier Jungs über ihre musikalischen Entwicklungen und kulturelle Inspirationen.
ALEX Berlin
Kostenloses Kulturprogramm, wo gibt es das denn noch? In der Amerika-Gedenk-Bibliothek jeden Sonntag. Teena Lange und Bettina Sund leiten das „sonntagbureau“. Neben Büchern gibt es Konzerte, Workshops und Puppentheater für alle Berliner*innen.
Daniela Schmidt
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Die Wiener Autorin und Künstlerin Stefanie Sargnagel sowie der ehemalige McKinsey-Berater Andreas Rickert treffen sich auf ein spannendes Gespräch mit Simi auf ihrer Bierbkank im Valentin Stüberl.
Marion Simon
Mit Prof. Dr. Günther Mensching. Kritik der Urteilskraft von Immanuel Kant.
Helmut Poguntke
Ballhausflair im Stile der 20er und 30er Jahre. Musik, Comedy, Zauberei, Tanz uvm. Charmant und mit Berliner Schnauze präsentiert von Henriette Pfeiffer und ihrem Team.
ALEX Berlin
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.
Thomas De Boer
Mit Prof. Dr. Günther Mensching. Kritik der Urteilskraft von Immanuel Kant.
Helmut Poguntke
Wie ist es, wenn einen das Jugendamt zu Pflegeeltern gibt, weil es Probleme mit dem Gesetz gab? Wie gelingt der Weg aus der Kriminalität? Ulrich von Trotha spricht mit Hugo Nießner zum Thema “Kindheit und Jugend ein Fehlstart. Muss ich scheitern?“.
Ulrich von Trotha
Simi´s Sommerfernsehgarten live vom Dach ist wie Wetten auf Mallorca nur anders - mit: Hajo Schumacher, Manja Präkels, Sven Becker und Anke Stelling.
Marion Simon
Heute mit Neonschwarz, LA Priest, HGichT. und Emree Kavas
ALEX Berlin
Das Servicemagazin zu Wissenschaft und Wirtschaft.
Christian Wilbrand
Mit Prof. Dr. Ulrich Majer. Empirismus und Rationalismus: Eine Untersuchung der Wurzeln des philosophischen Irrtums von Hans Reichenbach.
Helmut Poguntke
Trotha spricht mit dem Journalisten und Kulturkritiker Werner Strodhoff unter dem Titel „Berlin zwischen Wahn und Wirklichkeit“ u.a. über das architektonische und kulturelle Selbstverständnis der Stadt.
Ulrich von Trotha
Kolonialismus war gestern? Welche Auswirkungen er in unserer heutigen Gesellschaft noch hat, haben uns Tahir Della und Adetoun Küppers-Adebisi beantwortet.
Nele Bethsold
Lotte und Katrin reden mit Klimagerechtigkeitsaktivistin Johanna Buchmann über Klimaaktivismus auf Instagram.
Laura Langanke
„Bizim Kiez“ heißt „Unser Kiez“. Es begann mit einem Gemüseladen in Berlin-Kreuzberg, der „gehen musste“. Magnus Hengge ist stadtpolitischer Aktivist und engagiert sich in der Nachbarschaftsinitiative gegen Verdrängung und für ein buntes Kiezleben.
Tom Garus
Die Jugenschau-Hosts Benni undTristan leiten ihre Zuschauer:Innen wie immer durch die Nachrichten des Monats und lustige Einspieler.
Laura Langanke
Die Schulöffnungen werden heiß diskutiert. Im DIGGA Talk kommen zwei Jugendlichen selber zu Wort. Sie erzählen wie es ihnen damit geht, wie ihre Schulen mit dem online Unterricht klarkommen und blicken auf eine Jahr Corona Pandemie zurück.
Nele Bethsold
Zu Gast ist Ute Paul vom Strohhalm e.V. zum Thema “Kinder und Missbrauch – Was können wir tun?'. Der Verein stärkt und schützt Kinder, um sexueller Gewalt präventiv entgegenzutreten. Ihr Team erarbeitet Workshops mit Pädagog:innen, Eltern und Kindern.
Ulrich von Trotha
Alice Hasters ist Journalistin und hat ein Buch über Alltagsrassismus geschrieben. Es soll helfen eigenes Handeln zu reflektieren. Warum Fragen wie „Wo kommst du wirklich her?“ rassistisch findet, erklärt sie unserer Moderatorin Divina Kuan.
Divina Kuan
Suizid verharmlosen, eine Gefahr? Dana Cermane moderiert das Gespräch mit Eyk Kauly und Jenny Igersky und befragt sie zu ihren Erfahrungen zum Thema Suizid.
Elena Lehrmann
Produziert von Studierenden der Uni Potsdam, beschäftigt sich diese Ausgabe mit dem interkulturellen Austausch zwischen Frankreich und der DDR. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.
Tim Bosse
Heute mit Pathos Legal, Jomo, Schwarzkaffe und Together Pangea
ALEX Berlin
Von Gerhard Trabert werden die medizinisch versorgt, die auf der Straße leben. Er steht ein für die Würde und die Rechte aller Menschen. Gerhard Trabert schaut hin, wo andere weggucken
Anneke Ter Veen
Heute mit Neonschwarz, LA Priest, HGichT. und Emree Kavas
ALEX Berlin
Heute mit DJ Territo, Papillon Rising und Bonaparte
ALEX Berlin
The West Against The People heißt Mary Ochers experimentelles Konzeptalbum. Dazu hat die in Russland geborene, in Israel aufgewachsene Wahlberlinerin auch ein Essay geschrieben. Madlen spricht mit der Künstlerin über ihre musikalische Kapitalismuskritik.
ALEX Berlin
Dieses Mal zu Gast ist die Oboistin Tjadina Wake-Walker. Sie spricht mit Ulrich von Trotha über ihr professionelles Engagement an der Komischen Oper Berlin, ihren musikalischen Werdegang und darüber, wie sich selbst als Künstler*in im Ensemble versteht.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.