TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

POPSESSION mit Strand Child

Verträumt, ein bisschen psychedelisch, ein bisschen exotisch. So klingt der Sound der Berliner Band, gespickt mit fragenden Texten. In der Popsession sprechen die vier Jungs über ihre musikalischen Entwicklungen und kulturelle Inspirationen.

ALEX Berlin

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Fikri Anil Altintas

Fikri Anil Altintas ist freier Autor und Projektmanager und möchte mit der patriarchalen Männlichkeit brechen. Wie es dazu kam, dass er sein Mannsein kritisch hinterfragte und welche Männlichkeits-Klischees er doof findet, erzählt er uns im Interview.

Luis Schneiderhan

01:00 Uhr · 60 min

The Collegium - Forum & Television

An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.

Donald Griffith

02:00 Uhr · 90 min

Post, Minus, Grün: Welches Wachstum brauchen und wollen wir?

Die Erreichung des ökologischen Kipppunktes ist laut Klimabewegung Argument für radikalen Wandel. Welche Konsequenzen hätte das für Wohlstand, gerechte Verteilung und Löhne? Wäre eine Postwachstumsgesellschaft machbar, oder kann es auch anders gehen?

Katrin Mohr

03:30 Uhr · 90 min

Stadt.Land.Welt - Web. Müll oder nicht Müll - Auf dem Weg zu Zero Waste

Berlin und viele andere Städte und Kommunen machen sich auf den Weg Richtung Zero Waste - mit vielen Projekten und Initiativen. Die Berliner Volkshochschulen und ENGAGEMENT GLOBAL diskutieren mit Ihnen – online und im ALEX Studio.

Bettina Waffner

05:00 Uhr · 60 min

The Collegium - Forum & Television

An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.

Donald Griffith

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

B.A.M.M. - eurotec

BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.

Thomas De Boer

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Holmer Steinfath: Kann man in der heutigen Zeit glücklich sein?

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Jordao de Deus

Jordao de Deus, Betriebswirtschaftler mit angolanischen Wurzeln: Mit der offenen Diskriminierung kann ich umgehen. Viel gefährlicher ist die versteckte Diskriminierung!

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Marc Lubetzki

Tierfilmer Marc Lubetzki kam durch Zufall mit Wildpferden in Kontakt und hat danach sein Leben auf diese wunderbare Lebewesen ausgerichtet. Er verbringt oft Monate im unter Wildpferden, ohne Kontakt zur Außenwelt.

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

09:00 Uhr · 60 min

Neues aus Babelsberg

Moderiert von Tim Schultheiß (Radio Fritz) beschäftigen sich SchülerInnen des babelsberger filmgymnasiums instensiv mit Institutionen, Start-ups und Förderinitiativen der Medienstadt Babelsberg. In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.

Tim Bosse

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Oskar Negt: Europa und Griechenland - eine neue Dimension?

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Markus Rock

Markus Rock, Fotograf und Künstler: Mein Auge ist mein Beruf.

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 30 min

DIGGA im Brandenburger Landtag

DIGGA-Reporter Jannik forscht im Brandenburger Landtag nach, wie Demokratie funktioniert. Dafür informiert er sich bei der Landtagspräsidentin, dem Pressesprecher und anderen Personen, die regelmäßig im Landtag unterwegs sind.

Laura-Elisa Langanke

11:30 Uhr · 30 min

Du hast das Wort

Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Zu Gast ist die Berliner Band SHIRLEY HOLMES anlässlich ihrer Albumveröffentlichung 'Die Krone der Erschöpfung'. Die Supererbin spricht mit den ihnen unter anderem über private Gegenstände.

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Catalina Lopez und Larissa Krause

In dieser Episode sind Catalina Lopez und Larissa Krause von der Veranstaltungsreihe 'Purple Planet' zu Gast. Auf einer Reise nehmen sie uns mit zu ihrem diversen und nachhaltigen „Planeten“ und dem mystischen Veranstaltungsort im alten Spreepark.

Cora Schäfer

13:00 Uhr · 90 min

Sehsüchte 2023: Großes Ego = Großes Kino? - Ausnahmezustand Film

Zwischen großen Egos im Film und dem Aufbrechen von Hierarchien, gibt es viele Themen, die die Arbeit am Set beeinflussen. Wo starre Muster aufgebrochen werden können, bespricht das Sehsüchte-Panel.

Nastassja Kreft

14:30 Uhr · 75 min

Sehsüchte 2023: Kopfkino

Diese szenische Lesung lädt zu einem spannenden Hörerlebis ein. Schauspieler:innen tragen Szenen mit unterscheidlichen Hintergründen vor und verleihen Figuren eine Stimme. Alle hören die gleiche Geschichte, haben aber einen eigenen Film im Kopf.

Nastassja Kreft

15:45 Uhr · 15 min

uni.corn - das magazin

Neue Ausgabe von uni.corn - das magazin

Dagmar Boeck-Siebenhaar

16:00 Uhr · 30 min

Kids on air - Kinderarmut in Deutschland 

Bei Kindern liegt die Armutsquote mit ca. 20% dramatisch hoch. Kinderarmut betrifft dabei alle Facetten des Lebens: Gesundheit, Bildung und Freizeit. Warum muss ein Kind in einem reichen Land wie Deutschland in Armut leben? Wo besteht Nachholbedarf?

Peter-Michael Zernechel

16:30 Uhr · 30 min

Tabuthema Trauer: Die Vielfalt des Verlustgefühls

In diesem DIGGA Talk wirft Moderatorin Julia zusammen mit ihren Gästinnen einen Blick auf ein Thema, das häufig wenig Aufmerksamkeit bekommt: Trauer.

Laura-Elisa Langanke

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Betty Schätzchen

Ihre Reise zur Selbstverwirklichung. Betty Schätzchen ist eine von wenigen, die es geschafft haben, ihr Leben zu leben und sich selbst zu verwirklichen. Davon erzählt sie Moderatorin Elena Lehrmann.

Elena Lehrmann

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Dr. Joachim Sproß

Dr. Joachim Sproß, Vorsitzender des Vereins 'Pro Polizei': Die Polizei - ehemals Schutzmann, heute Buhmann. Was können wir tun zur Verbesserung des Verhältnisses Polizei/Bevölkerung?

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Zu Gast ist Daniel Koch, der letzte Chefredakteur des Intro Magazins, der nun das Magazin 'Applause' betreut. Ihr könnt erfahren, wie sich die Krise auf den Musikjournalismus ausgewirkt hat, der ja ohnehin immer in einer Krise zu stecken scheint.

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Parkour-Trainer Dodo und Hund Ninja

Eine halbe Millionen Menschen verfolgen täglich die Tricks von Parkour-Hund Ninja auf TikTok. Besitzer und Parkour-Trainer Dodo erzählt im Gespräch, wie Ninja so viel Berühmtheit erlangte und was es alles braucht, um ein guter Parkour-Hund zu werden.

Luis Schneiderhan

19:00 Uhr · 30 min

Du hast das Wort

Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.

Siegurd Seifert

19:30 Uhr · 30 min

Kulturen im Fokus

Produziert von Studierenden der Universität Potsdam, beschäftigt sich diese Ausgabe mit dem dem Thema Heimat. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.

Tim Bosse

20:00 Uhr · 285 min

Karneval der Kulturen 2023 - Straßenumzug in Berlin-Kreuzberg

Der Karneval ist zurück! Nach den Pandemiejahren begehen über 2.500 Akteur:innen den Straßenumzug in Berlin-Kreuzberg. Ursprünglich als Antwort auf die rassistischen Übergriffe in Rostock-Lichtenhagen 1992, feiert der Karneval in 2023 sein 25. Jubiläum.

Geraldine Hepp