TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

POPSESSION mit Die Höchste Eisenbahn

Die Höchste Eisenbahn macht auf ihrer ausverkauften Tour einen Zwischenstopp bei POPSESSION. Mit guten Geschichten und Live-Versionen von ihrem hochgelobten Debütalbum „Schau in den Lauf Hase“ im Gepäck.

ALEX Berlin

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Edzgi Özcan und Edwin Greve

Rassismus und Homophobie sind ein systemisches Problem sagen Edwin Greve und Edzgi Özcan vom Dachverband Migrationsrat Berlin. Mit Divina Kuan sprechen sie über Empowerment für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund.

Divina Kuan

01:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Ulrich Majer. Empirismus und Rationalismus: Eine Untersuchung der Wurzeln des philosophischen Irrtums von Hans Reichenbach.

Helmut Poguntke

01:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Robert Kreis

Der Entertainer und Kaberettist Robert Kreis erzählt bei Trotha über die Beständigkeit von Witzen.

Ulrich von Trotha

02:00 Uhr · 115 min

PEOPLE & CULTURE FESTIVAL - “Unternehmenstransformation, internationale Fachkräfte, sinnstiftende Arbeit und Weiterbildung in der IT”

PEOPLE & CULTURE FESTIVAL 2022 mit Keynotes zu „Warum fast alle Unternehmen die eigentliche Transformation noch vor sich haben“, „Sinnstiftende Arbeit jenseits von Marketing-Blabla“ und geförderten Weiterbildungen.

Alexander Fuchs

04:55 Uhr · 65 min

Future of Festivals: Wie digitalisiere ich mein Festival?

Die Digitalisierung eines Festivals braucht eine Strategie. Publikumsströme, Gastro-Umsätze und Prozessoptimierung können langfristig Geld einsparen. Welche digitalen Lösungen gibt es für Festivals? Wie beeinträchtigt das die Besucher*innen-Experience?

Robert Stolt

05:00 Uhr · 30 min

Du hast das Wort

Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.

Siegurd Seifert

05:30 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Selbstliebe

Tabea Lehrner hat als Berührungskünstlerin viel Erfahrung mit Selbstliebe. Die Moderatorin Elena Lehrmann setzt sich mit ihr zu diesem Thema intensiv auseinander.

Elena Lehrmann

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

B.A.M.M. - eurotec

BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.

Thomas De Boer

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Günther Mensching. Kritik der Urteilskraft von Immanuel Kant.

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Dirk Westerheide

Was macht einen Unternehmer zum Unternehmer? Über das Spannungsfeld zwischen Profit und sozialer Verantwortung diskutieren Ulrich von Trotha und der Unternehmer Dirk Westerheide.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Torsten Hartung (Teil 2)

Er saß mit 17 Jahren das erste Mal im Knast. Dort war er öfter. Er klaut, betrügt und wird schließlich zum Mörder. 15 Jahre Gefängnis, davon fünf Jahre in Einzelhaft. Heute hilft Torsten Hartung Menschen, ihr Leben aufzuräumen.

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

09:00 Uhr · 60 min

UNIWUT - Freies Fernsehen

Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.

Silvia Seidel

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Wolfgang Heuberger. Wie wichtig ist die Podologie (medizinische Fußpflege)?

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Michael Werlin

Ich verstehe mich als Handwerker, nicht als Künstler.' Der Berliner Regisseur Michael Werlin ('Drei Damen vom Grill') über seine Arbeit.

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 30 min

Die Jugendschau

In dieser Ausgabe präsentieren Tristan und Benni neben den Nachrichten des Monats August auch noch ganz andere Seiten von sich selbst.

Laura-Elisa Langanke

11:30 Uhr · 30 min

Du hast das Wort

Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Zu Gast ist die Audiolith-Künstlerin Ira Atari, die ihren neuen Song 'Berlin Berlin' vorstellt. Diese Folge dreht sich unter anderem rund um Tinder und Panikattacken.

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Mnyaka Sururu Mboro und Christian Kopp

Sie fordern die Aufarbeitung der Deutschen Kolonialgeschichte, kritisieren das Humboldt-Forum und protestieren für die Umbenennung der 'Mohrenstraße'. Christian Kopp und Sururu Mboro sprechen mit ShaNon Bobinger über ihre Arbeit bei „Berlin Postkolonial“.

ShaNon Bobinger

16:00 Uhr · 30 min

SoVD.TV - Deutschlands große Schande: Wie bekämpfen wir endlich die Kinderarmut?

In  der BRD leben ca. 16%, der Bevölkerung in Armut. Besonders schlimm ist die Situation für viele Kinder: Bei Kindern liegt die Armutsquote mit ca. 20% sogar weit über dem Durchschnitt. Wie kann die Kinderarmut reduziert und zukünftig verhindert werden?

Peter-Michael Zernechel

16:30 Uhr · 30 min

DIGGA Talk - Wohnsituation junger Menschen in Berlin

In diesem DIGGA Talk reden Kamil und Leonie mit ihren Gästen Jona und Laura von der Initiative „Deutsche Wohnen und Co enteignen“ über die Wohnsituation junger Menschen in Berlin.

Helen Besel

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Multiple Sklerose

In dieser Sendung teilt Tina Ehmann ihre Erfahrungen mit Multipler Sklerose mit Moderatorin Dana Cermane und den Zuschauenden.

Elena Lehrmann

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Gerd Gauglitz

Der Berlin-Historiker Gerd Gauglitz spricht zum 100. Geburtstag von Groß-Berlin und zeigt Dokumente und Karten von damals.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Zu Gast ist die Berliner Band SHIRLEY HOLMES anlässlich ihrer Albumveröffentlichung 'Die Krone der Erschöpfung'. Die Supererbin spricht mit den ihnen unter anderem über private Gegenstände.

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Sebastian Jünemann

Ob Kriegsgebiet oder Geflüchteten-Lager - CADUS hilft dort, wo kaum jemand hin möchte. Sebastian Jünemann spricht mit Moderatorin Mara Nolte darüber, warum es wichtig ist, nachhaltige Infrastrukturen mit den Communities vor Ort zu schaffen.

Mara Nolte

19:00 Uhr · 45 min

Mein Grundeinkommen - Die Verlosung

Jeden Monat 1000 Euro aufs Konto, ohne etwas dafür zu tun? Für ein ganzes Jahr? Die gemeinnützige Organisation “Mein Grundeinkommen” probiert das aus und verlost 25 Bedingungslose Grundeinkommen im Wert von 300.000 Euro.

Christian Stollwerk

19:30 Uhr · 30 min

Eine Begegnung mit Alexandra Stahl – Stadtschreiberin in RIJEKA

SchülerInnen des Babelsberger Filmgymnasiums begleiten Alexandra Stahl, Stadtschreiberin in Rijeka - Europas Kulturhauptstadt 2020.

Tim Bosse

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Marc Lubetzki

Tierfilmer Marc Lubetzki kam durch Zufall mit Wildpferden in Kontakt und hat danach sein Leben auf diese wunderbare Lebewesen ausgerichtet. Er verbringt oft Monate im unter Wildpferden, ohne Kontakt zur Außenwelt.

Anneke Ter Veen

20:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

21:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Polyamorie und offene Beziehung

Ist unsere Gesellschaft tolerant? Wir haben Jan Kress und Tabea Lehrner eingeladen. Die Moderatorin Dana Cermane diskutiert mit ihnen über Polyamorie und offene Beziehungen.

Elena Lehrmann

21:30 Uhr · 25 min

Der Supergraben

Zu Gast ist Marleen, Frontsängerin der Berliner Band BONSAI KITTEN, die gerade ihr Album 'Love and Let Die' veröffentlicht haben. Die Supererbin spricht mit ihr darüber wie es ist, kurz vor dem Lockdown ein Album herausgebracht zu haben.

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 30 min

couchFM Sessions: Ferdinando Primo

Junge Bands und Künstler:innen im Interview und dazu gute Livemusik - das sind die couchFM Sessions. Diesmal zu Gast: Ferdinando Primo.

Tim Bosse

22:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Sabine Reichwein

Sabine Reichwein, Tochter von Adolf Reichwein, Widerständlers im Dritten Reich und Mitglied des Kreisauer Kreises, spricht darüber, ob wir eine Renaissance des Faschismus befürchten müssen.

Ulrich von Trotha

23:00 Uhr · 30 min

YouTV

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg