Voodoo Hypno Soundo. Besser als mit ihrem eigenen Albumtitel kann man die Doc Foster Band kaum beschreiben. Der Leipziger Untergrund zu Gast bei POPSESSION.
ALEX Berlin
Lebensmittel im Wert von ungefähr 900 Euro schmeißt eine vierköpfige Familie im Jahr weg. Der Großteil davon ist noch genießbar. Raphael Fellmer rettet Lebensmittel. Mit Moderatorin Olivia spricht er über sein Geschäftsmodell.
Alina Olivia Fösser
Das unabhängige Nachrichtenmagazin täglich und direkt aus New York. Die aktuelle und globale Politagenda. Spannende Diskussionen mit Akteuren aus den relevanten Themenfeldern abseits der Mainstream-Medien. (OV)
ALEX Berlin
Sie ist hinten wie vorne zweimal A-N-A. Als ANA ANA macht Anastasia Schoeck emotional bewegenden, elektronischen Schwebe-Pop, in dem sie auch schon mal metaphorisch mit einem Plastikmesser abgestochen wird.
Marion Simon
Mit Dr. Hans J. Neubert: Der Plausibilismus - eine neue Fundamentalphilosophie,Teil 2: Echn Aton, Le Maitre und der Urknall
Helmut Poguntke
Ballhausflair im Stile der 20er und 30er Jahre. Musik, Comedy, Zauberei, Tanz uvm. Charmant und mit Berliner Schnauze präsentiert von Henriette Pfeiffer und ihrem Team.
ALEX Berlin
Das unabhängige Nachrichtenmagazin täglich und direkt aus New York. Die aktuelle und globale Politagenda. Spannende Diskussionen mit Akteuren aus den relevanten Themenfeldern abseits der Mainstream-Medien. (OV)
ALEX Berlin
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
1. Medizin: Neue medikamentöse Therapie für die Autoimmunkrankheit Lupus Erythomatodes. 2.Gesundheit: Klimatherapie kann bei Pollenallergie helfen. 3. Weltraumforschung: Klimawandel aus dem All beobachtet und dokumentiert.
Christian Wilbrand
Arbeitskabarett. PTV-Folge 62: Schwarz, Rot, Gelb. Von und mit Christian Bedor.
Christian Bedor
Mit Dr. Hans J. Neubert: Der Plausibilismus - eine neue Fundamentalphilosophie,Teil 2: Echn Aton, Le Maitre und der Urknall
Helmut Poguntke
Dieses Mal zu Gast ist die Oboistin Tjadina Wake-Walker. Sie spricht mit Ulrich von Trotha über ihr professionelles Engagement an der Komischen Oper Berlin, ihren musikalischen Werdegang und darüber, wie sich selbst als Künstler*in im Ensemble versteht.
Ulrich von Trotha
Wer sich mit der eigenen Zukunft beschäftigt, sollte auf jeden Fall offen für Vielfalt sein und auch Freude am Experimentieren haben. Stefan Bergheim erzählt, wie die eigene, wunderbare Zukunft gestaltet werden kann.
Anneke Ter Veen
Heute mit Charlotte Brandi, Robert Forster, Moritz Krämer, Savoire Adore
ALEX Berlin
Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.
Abbas Taheri
Mit Clara Beutler und Peter Maurer-Ebeling: Wie wichtig ist h1 für Hannover
Helmut Poguntke
Wie ist es, wenn einen das Jugendamt zu Pflegeeltern gibt, weil es Probleme mit dem Gesetz gab? Wie gelingt der Weg aus der Kriminalität? Ulrich von Trotha spricht mit Hugo Nießner zum Thema “Kindheit und Jugend ein Fehlstart. Muss ich scheitern?“.
Ulrich von Trotha
In dieser Ausgabe reden unsere Moderator*innen Lennard und Matilda mit Sebastian Leber und Niklas Vögeding über Verschwörungserzählungen.
Nele Bethsold
Unsere DIGGA-Jugendredaktion spricht mit ihren Gästen über Lebensmittelverschwendung, Nachhaltigkeit und Foodscharing.
Nele Bethsold
„Doktor, Doktor“! Genau wie im Song von Feline & Strange beschrieben, brauchen wir nach der neuen Supergraben-Ausgabe wohl dringend einen Arzt. Die Spiele gegen Robert Becker gehen ans Nervenkostüm… Zur Beruhigung gibt’s glücklicher Weise Musik.
Leonie Scholl
Wir müssen Migration positiv denken! fordert Jonas Hase, Aktivist der zivilgesellschaftlichen Bewegung „Seebrücke“. Diese kämpft gegen die Kriminalisierung von Seenotrettung im Mittelmeer und fordert sichere Fluchtwege für Geflüchtete.
Tom Garus
Parlamentarier*innen im Diskurs. Erster Teil der Aufzeichnung der 14. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.
AGH Berlin
Die Jugend handelt politisch wie selten zuvor. Der Nachwuchs drängt auf die Straße – und in die Parlamente. Grund genug, genauer hinzusehen: wer tritt hier an, die Welt zu verändern? Eine junge Politikerin und zwei Aktivistinnen erzählen ihre Geschichte.
Noé Leker
Roma erfahren anhaltende Diskriminierung in Deutschland. Wie man gemeinsam damit umgeht und gleichzeitig die Kraft zum Engagement aufbringt, zeigen Elisa, Naomi, Estera und David. Wir begleiten die Schauspieler*innen und Peer-Trainer*innen im Feature.
Noé Leeker
Wir sprechen mit Christopher Schreiber und Ulrich Keßler vom Lesben und Schwulen Verband Deutschland über Outing, die LGBTQ+ Comunity, Homophopie und wie man ihr entgegen treten kann.
Nele Bethsold
Die Digga-Redaktion spricht mit dem Psychologen und Hansa-07-Spieler Lian Hüntelmann über Queerness im Fußball. Thematisiert wird die Initiative #kickout. Und Lian Hüntelmann gibt persönliche Einblicke als betroffene Person.
Nele Bethsold
Zu Gast ist Jocelyn B. Smith, “Muse und soziales Herz von Berlin. Die Opern- und Jazzsängerin setzt sich für Female Empowerment ein, doziert an der UdK, leitet diverse Chöre und unterstützt noch viele andere soziale Projekte.
Ulrich von Trotha
Spannung, Spiel & Musik! Die Supererbin hat wieder fantastische Gäst*innen eingeladen. Im ALEX-Studio trifft der Singer-Songwriter Farjus auf das multilinguale Genre-Chamäleon YETUNDEY. Bevor sie auf der Bühne performen, spielen sie gegeneinander.
Leonie Scholl
Wir sind nicht die zweite Loveparade. Seit 2015 demonstriert der „Zug der Liebe“ mit lauter Musik durch die Straßen Berlins. Warum das Ganze politisch relevant und mehr als eine bewegte Party ist, erklärt Jens Schwan Lena Leisten.
Tom Garus
Die experimentelle und partizipative Plattform Offener Kanal Europa diskutiert vor dem Haus der Statistik am Alexanderplatz die Wahrnehmung des diversen und weitläufigen Kietzes.
Nora Spiekermann
Welche Verkehrsmittel werden wir nutzen? Wie viel Mobilität brauchen wir in Zeiten von Home-Office und Lieferdiensten? Das Moderationsduo Canzler und Kalmbach sammelt mit Expert:innen spannende Gedanken und Szenarien zur Mobilität der Zukunft.
Monique Luckas
„Doktor, Doktor“! Genau wie im Song von Feline & Strange beschrieben, brauchen wir nach der neuen Supergraben-Ausgabe wohl dringend einen Arzt. Die Spiele gegen Robert Becker gehen ans Nervenkostüm… Zur Beruhigung gibt’s glücklicher Weise Musik.
Leonie Scholl
Heute mit Cosmo Sheldrake, Alt-J und Isolation Berlin
ALEX Berlin
Die Höchste Eisenbahn macht auf ihrer ausverkauften Tour einen Zwischenstopp bei POPSESSION. Mit guten Geschichten und Live-Versionen von ihrem hochgelobten Debütalbum „Schau in den Lauf Hase“ im Gepäck.
ALEX Berlin
Zu Gast ist Ute Paul vom Strohhalm e.V. zum Thema “Kinder und Missbrauch – Was können wir tun?. Der Verein stärkt und schützt Kinder, um sexueller Gewalt präventiv entgegenzutreten. Ihr Team erarbeitet Workshops mit Pädagog:innen, Eltern und Kindern.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.