Voodoo Hypno Soundo. Besser als mit ihrem eigenen Albumtitel kann man die Doc Foster Band kaum beschreiben. Der Leipziger Untergrund zu Gast bei POPSESSION.
ALEX Berlin
Sie fordern die Aufarbeitung der Deutschen Kolonialgeschichte, kritisieren das Humboldt-Forum und protestieren für die Umbenennung der 'Mohrenstraße'. Christian Kopp und Sururu Mboro sprechen mit ShaNon Bobinger über ihre Arbeit bei „Berlin Postkolonial“.
ShaNon Bobinger
Mit Prof. Dr. Günther Mensching. Kritik der Urteilskraft von Immanuel Kant.
Helmut Poguntke
Der Arzt und Akupunkteur Dr. Florian Wende über Akupunktur als Rettungsanker für Patienten und Bindeglied zwischen westlischer Schulmedizin und Traditioneller Chinesischer Medizin.
Ulrich von Trotha
PEOPLE & CULTURE FESTIVAL 2022 mit Michael Biel, Staatssekretär für Wirtschaft in der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, verschiedenen Vertreter*innen der Wirtschaft, des Erich Pommer Instituts und der IHK Berlin.
Alexander Fuchs
Was leicht und locker wirkt, könnte in dieser Fernseh-Konzert-Show sorgfältig komponiert sein! Ein ideales Feld für die Kunst der sprezzatura - das vermeintlich Schwierige auf einfache Art darzubieten. Mit Solveig Eger und dem Ensemble sprezzatura 22.
Wolfgang Eger
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Sterben und Trauern sind allgegenwärtig. Dennoch sind sie Tabuthemen. Wir haben zwei Mutige eingeladen: Miriam und Rolf werden von Elena Lehrmann interviewt.
Elena Lehrmann
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Arbeitskabarett. PTV-Folge 10: Shopping-Tour. Von und mit Christian Bedor.
Christian Bedor
Mit Prof. Dr. Günther Mensching. Kritik der praktischen Vernunft von Immanuel Kant.
Helmut Poguntke
Ich verstehe mich als Handwerker, nicht als Künstler.' Der Berliner Regisseur Michael Werlin ('Drei Damen vom Grill') über seine Arbeit.
Ulrich von Trotha
Er saß mit 17 Jahren das erste Mal im Knast. Dort war er öfter. Er klaut, betrügt und wird schließlich zum Mörder. 15 Jahre Gefängnis, davon fünf Jahre in Einzelhaft. Heute hilft Torsten Hartung Menschen, ihr Leben aufzuräumen.
Anneke Ter Veen
Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.
Abbas Taheri
Mit Prof. Dr. Ulrich Majer. Empirismus und Rationalismus: Eine Untersuchung der Wurzeln des philosophischen Irrtums von Hans Reichenbach.
Helmut Poguntke
Der Entertainer und Kaberettist Robert Kreis erzählt bei Trotha über die Beständigkeit von Witzen.
Ulrich von Trotha
Anna und Leon sprechen mit Moderatorin und Content Creator Sarah Schneider über ihren Weg zu Instagram und Co und ihren Alltag mit den sozialen Medien.
Laura-Elisa Langanke
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Zu Gast ist Marleen, Frontsängerin der Berliner Band BONSAI KITTEN, die gerade ihr Album 'Love and Let Die' veröffentlicht haben. Die Supererbin spricht mit ihr darüber wie es ist, kurz vor dem Lockdown ein Album herausgebracht zu haben.
Leonie Scholl
„Wohnraum ist keine Ware“, sagt Rouzbeh Taheri. Er und Susanna Raab von 'Deutsche Wohnen Enteignen' kämpfen für bezahlbaren Wohnraum in Berlin und wollen die „Deutsche Wohnen“ enteignen. Mit Tom Garus sprechen sie über Wohnen in Berlin.
Lena Luisa Leisten
Parlamentarier*innen im Diskurs. Aufzeichnung der 28. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.
AGH Berlin
Das schon im Frühjahr von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil angekündigte Rentenpaket II soll noch in diesem Jahr umgesetzt werden. Aber wie gefährdet ist die Rente aktuell überhaupt? Was wären die wichtigsten Maßnahmen, die umgesetzt werden sollten?
Peter-Michael Zernechel
In dieser Ausgabe präsentieren Tristan und Benni neben den Nachrichten des Monats August auch noch ganz andere Seiten von sich selbst.
Laura-Elisa Langanke
Ist unsere Gesellschaft tolerant? Wir haben Jan Kress und Tabea Lehrner eingeladen. Die Moderatorin Dana Cermane diskutiert mit ihnen über Polyamorie und offene Beziehungen.
Elena Lehrmann
Sabine Reichwein, Tochter von Adolf Reichwein, Widerständlers im Dritten Reich und Mitglied des Kreisauer Kreises, spricht darüber, ob wir eine Renaissance des Faschismus befürchten müssen.
Ulrich von Trotha
Zu Gast ist die Audiolith-Künstlerin Ira Atari, die ihren neuen Song 'Berlin Berlin' vorstellt. Diese Folge dreht sich unter anderem rund um Tinder und Panikattacken.
Leonie Scholl
Rassismus und Homophobie sind ein systemisches Problem sagen Edwin Greve und Edzgi Özcan vom Dachverband Migrationsrat Berlin. Mit Divina Kuan sprechen sie über Empowerment für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund.
Divina Kuan
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Junge Bands und Künstler:innen im Interview und dazu gute Livemusik - das sind die couchFM Sessions. Diesmal zu Gast: Ferdinando Primo.
Tim Bosse
Er saß mit 17 Jahren das erste Mal im Knast. Dort war er öfter. Er klaut, betrügt und wird schließlich zum Mörder. 15 Jahre Gefängnis, davon fünf Jahre in Einzelhaft. Heute hilft Torsten Hartung Menschen, ihr Leben aufzuräumen.
Anneke Ter Veen
Tabea Lehrner hat als Berührungskünstlerin viel Erfahrung mit Selbstliebe. Die Moderatorin Elena Lehrmann setzt sich mit ihr zu diesem Thema intensiv auseinander.
Elena Lehrmann
Zu Gast ist LEOPOLD, der zusammen mit Die Supererbin kurz vor Corona noch auf der Berlinale aufgetreten ist. Beide sprechen unter anderem über die Planänderungen, die das Virus für (junge) Künstler*innen aufgeworfen hat.
Leonie Scholl
Studierende der FU präsentieren u.a. diese Beiträge: Die unbekannte Literatur, Aleksandras Weg aus der Ukraine & Journalist:innen mit Migrationshintergrund. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.
Tim Bosse
Was macht einen Unternehmer zum Unternehmer? Über das Spannungsfeld zwischen Profit und sozialer Verantwortung diskutieren Ulrich von Trotha und der Unternehmer Dirk Westerheide.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.