Mit Big Skies eröffnen wir die zweite Staffel POPSESSION so britisch, wie wir können. Denn auch wenn die vier Jungs in Berlin leben und musizieren, ist ihre Herkunft unüberhörbar.
ALEX Berlin
Wir müssen Migration positiv denken! fordert Jonas Hase, Aktivist der zivilgesellschaftlichen Bewegung „Seebrücke“. Diese kämpft gegen die Kriminalisierung von Seenotrettung im Mittelmeer und fordert sichere Fluchtwege für Geflüchtete.
Tom Garus
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Irgendwas mit Alter, Alta! Die Gnade der frühen Geburt, die Zahl 42 und was eigentlich wirklich früher besser war. Darüber spricht Simi Simon mit Fame-Autor Harald Martenstein und Fame-Austatterin Fiona Bennett.
Marion Simon
Ballhausflair im Stile der 20er und 30er Jahre. Musik, Comedy, Zauberei, Tanz uvm. Charmant und mit Berliner Schnauze präsentiert von Henriette Pfeiffer und ihrem Team.
ALEX Berlin
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.
Thomas De Boer
Mit Dr. Hans J. Neubert: Der Plausibilismus - eine neue Fundamentalphilosophie,Teil 1: Dimensionen der Unendlichkeit
Helmut Poguntke
Wie ist es, wenn einen das Jugendamt zu Pflegeeltern gibt, weil es Probleme mit dem Gesetz gab? Wie gelingt der Weg aus der Kriminalität? Ulrich von Trotha spricht mit Hugo Nießner zum Thema “Kindheit und Jugend ein Fehlstart. Muss ich scheitern?“.
Ulrich von Trotha
Simi´s Sommerfernsehgarten live vom Dach ist wie Wetten auf Mallorca nur anders - mit: Hajo Schumacher, Manja Präkels, Sven Becker und Anke Stelling.
Marion Simon
Mit Dr. Hans J. Neubert: Der Plausibilismus - eine neue Fundamentalphilosophie,Teil 2: Echn Aton, Le Maitre und der Urknall
Helmut Poguntke
Trotha spricht mit dem Journalisten und Kulturkritiker Werner Strodhoff unter dem Titel „Berlin zwischen Wahn und Wirklichkeit“ u.a. über das architektonische und kulturelle Selbstverständnis der Stadt.
Ulrich von Trotha
Thema Bodyshaming. Die Jugendredaktion von ALEX Berlin beschäftigt sich im DIGGA Talk mit dem Die Vorsitzende der 'Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung’ Natalie Rosenke berichtet von ihrem politischen Engagement und persönlichen Erfahrungen
Nele Bethsold
Ausgrenzung und Vergessen? Wir waren für euch im Abgeordnetenhaus bei der Denk!mal Veranstaltung und berichten von der Abendveranstaltung und der Ausstellung. Und wir berichten von der Aufführung des Stückes Die Welle im Grips Theater.
Nele Bethsold
Diese Woche begrüßt die Supererbin die „laute“ Musikerin SAFI und den Künstler Confirmation, der scheinbar den perfekten 80s-Soundtrack geschrieben hat. Sie zocken „Weniger gewinnt“, erraten Memes und performen natürlich je einen Song live auf der Bühne!
Leonie Scholl
Wir werden etwas bewegen! Pauline und Annika engagieren sich bei Fridays for Future. Mit Moderatorin Lotta sprechen sie über ihre politische Arbeit, wie sie sich organisieren und wie Aktivismus mit Schule und Alltag vereinbar ist.
Lotta Höfer
Die Bundesregierung ist mittlerweile fast 200 Tage im Amt. Zeit eine erste Bilanz zu ziehen mit den rechtspolitischen Sprecher:innen der Bundestagsfraktionen. Welche Prioritäten haben sie sich gesetzt? Eine Podiumsdiskussion des Deutschen Anwaltvereins.
Swen Walentowski
Wird die neue Bundesregierung einen politischen Wandel wagen? Das Institut Solidarische Moderne sieht die Chance dazu und lädt zur Diskussion. Franziskas Drohsel und Kerem Schamberger sprechen mit Katja Kipping, Kathrin Henneberger und Sebastian Roloff.
Axel Troost
Unsere DIGGA-Jugendredaktion spricht mit ihren Gästen über Lebensmittelverschwendung, Nachhaltigkeit und Foodscharing.
Nele Bethsold
In dieser Ausgabe reden unsere Moderator*innen Lennard und Matilda mit Sebastian Leber und Niklas Vögeding über Verschwörungserzählungen.
Nele Bethsold
Zu Gast ist Ute Paul vom Strohhalm e.V. zum Thema “Kinder und Missbrauch – Was können wir tun?. Der Verein stärkt und schützt Kinder, um sexueller Gewalt präventiv entgegenzutreten. Ihr Team erarbeitet Workshops mit Pädagog:innen, Eltern und Kindern.
Ulrich von Trotha
„Doktor, Doktor“! Genau wie im Song von Feline & Strange beschrieben, brauchen wir nach der neuen Supergraben-Ausgabe wohl dringend einen Arzt. Die Spiele gegen Robert Becker gehen ans Nervenkostüm… Zur Beruhigung gibt’s glücklicher Weise Musik.
Leonie Scholl
Lebensmittel im Wert von ungefähr 900 Euro schmeißt eine vierköpfige Familie im Jahr weg. Der Großteil davon ist noch genießbar. Raphael Fellmer rettet Lebensmittel. Mit Moderatorin Olivia spricht er über sein Geschäftsmodell.
Alina Olivia Fösser
Erstmals sind mit Tuba und Valerio gehörlose Kinder bei Fingerzeig zu Gast. Moderatorin Mila Hergert befragt sie zur Welt tauber Kinder.
Elena Lehrmann
Produziert von Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg. Beiträge: Bin ich ein normales Kind?, Schuhe & Nuklearforschung Revisited.
Tim Bosse
Heute mit Charlotte Brandi, Robert Forster, Moritz Krämer, Savoire Adore
ALEX Berlin
Wer sich mit der eigenen Zukunft beschäftigt, sollte auf jeden Fall offen für Vielfalt sein und auch Freude am Experimentieren haben. Stefan Bergheim erzählt, wie die eigene, wunderbare Zukunft gestaltet werden kann.
Anneke Ter Veen
Diese Woche begrüßt die Supererbin die „laute“ Musikerin SAFI und den Künstler Confirmation, der scheinbar den perfekten 80s-Soundtrack geschrieben hat. Sie zocken „Weniger gewinnt“, erraten Memes und performen natürlich je einen Song live auf der Bühne!
Leonie Scholl
Heute mit Les Trucs, The Kills, Jon Hopkins und Timo Blunck
ALEX Berlin
Voodoo Hypno Soundo. Besser als mit ihrem eigenen Albumtitel kann man die Doc Foster Band kaum beschreiben. Der Leipziger Untergrund zu Gast bei POPSESSION.
ALEX Berlin
Dieses Mal zu Gast ist die Oboistin Tjadina Wake-Walker. Sie spricht mit Ulrich von Trotha über ihr professionelles Engagement an der Komischen Oper Berlin, ihren musikalischen Werdegang und darüber, wie sich selbst als Künstler*in im Ensemble versteht.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.