TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

POPSESSION mit Farfara

Farfara sind eine Band, die in drei verschiedenen Städten, nämlich Istanbul, Ankara und Berlin lebt und trotzdem ihre Musik über gemeinsame Improvisation erschafft. Wie die drei die Distanz überbrücken erzählen sie im Interview.

ALEX Berlin

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Sebastian Weise

Berlins Flüsse und Ufer sind oft vermüllt – die Initiative „Alles im Fluss“ räumt auf. Von Aufräumaktionen, Aufklärungsarbeit und skurrilen Funden erzählt Sebastian Weise, Leiter der Initiative sowie der NGO wirBERLIN.

Jaqueline Frank

01:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup: Wie wichtig ist die 30-Stunden-Woche?

Helmut Poguntke

01:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Jocelyn B. Smith

Zu Gast ist Jocelyn B. Smith, “Muse und soziales Herz von Berlin'. Die Opern- und Jazzsängerin setzt sich für Female Empowerment ein, doziert an der UdK, leitet diverse Chöre und unterstützt noch viele andere soziale Projekte.

Ulrich von Trotha

02:00 Uhr · 60 min

Diskurs Medienkompetenz

30 Jahre Medienkompetenz bei ALEX Offener Kanal Berlin. Rückblick und Ausblick

Lotti Höfer

03:00 Uhr · 60 min

Die Maschine Amazon – eine Correctiv-Recherche

Amazon verschickt Unmengen an Paketen. Eine Recherche von CORRECTIV blickt hinter die Stationen der Logistikkette und zeigt ein System, das auf Druck und extremer Belastung beruht. Einblicke in das Getriebe einer Maschine, die nicht stillstehen darf.

Anne Ramstorf

04:00 Uhr · 60 min

Eine Stunde Lokaljournalismus

Im Format „Eine Stunde Lokaljournalismus“ der Medienanstalt Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der Freien Universität Berlin diskutieren Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis über die Bedeutung und Zukunft von Lokaljournalismus.

Matthias Künzler

05:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.

Siegurd Seifert

05:30 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Sonja Wucher, taube Basketballerin

Tom Käbisch taucht mit Sonja Wucher ein in ihre Welt als gehörlose Sportlerin. Sie erzählt ihr Leben als Spielerin und Schiedsrichterin im Basketball-Sport.

Marko Salutzki

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

YouTV

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup: Bricht die EU auseinander?

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Leander Modersohn

Zu Gast ist Leander Modersohn. Neben Fernsehfilmen wirkte der ehemalige Schauspieler auch in Kinofilmen wie 'Oh Boy' mit. Mit Trotha spricht er darüber, wie er vom Konzertmusiker zum Schauspieler wurde und warum er dies für sein Psychologiestudium aufgab.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Julia Petlovana

Bis zum Angriff Russlands lebte Julia Petlovana in Lwiw und arbeitete als Deutschlehrerin. Wie Millionen Menschen floh sie mit ihrer schwangeren Tochter. Mit der Ungewissheit, ob man jemals wieder in die Heimat zurückkehren kann.

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

09:00 Uhr · 60 min

Neues aus Babelsberg

Moderiert von Tim Schultheiß (Radio Fritz) beschäftigen sich SchülerInnen des babelsberger filmgymnasiums instensiv mit Institutionen, Start-ups und Förderinitiativen der Medienstadt Babelsberg. In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.

Tim Bosse

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Günther Mensching: Martin Heidegger und seine schwarzen Hefte.

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Robert Kreis

Zu Gast ist Robert Kreis, Kabarettist und Entertainer. Er bringt das Kabarett der 1920er Jahre auf die Bühnen von heute. Mit Ulrich von Trotha spricht er über das Arbeiten als Künstler während der Corona-Pandemie und Wünsche für die zukünftige Programme.

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 30 min

Die Jugendschau

Für diese Ausgabe der Jugendschau haben Tristan und Benni zwei ganz besondere Beiträge mitgebracht: Benni war in New York und Tristan auf dem Berlin Marathon. Außerdem kam ist ein altbekannter Gast mal wieder vorbeigekommen.

Laura-Elisa Langanke

11:30 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 25 min

Der Supergraben

Zu Gast ist LEOPOLD, der zusammen mit Die Supererbin kurz vor Corona noch auf der Berlinale aufgetreten ist. Beide sprechen unter anderem über die Planänderungen, die das Virus für (junge) Künstler*innen aufgeworfen hat.

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Evamarie König

In dieser Folge von Raum für Notizen haben wir Evamarie König zu Gast. Sie ist Öffentlichkeitsarbeiterin des Nachbarschaftsheim Schöneberg. Dieses setzt sich mit zahlreichen Angeboten für mehr Gemeinschaft und weniger Einsamkeit in der Nachbarschaft ein.

Cora Schäfer

13:00 Uhr · 180 min

Fachtagung zum Jugendmedienschutzindex 2023

Von der Studie in die Praxis: Expert*innen aus Wissenschaft, Regulierung, Unternehmen & Bildungspraxis diskutieren die Ergebnisse des Jugendmedienschutzindex 2022. Eine Veranstaltung der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.

Leontine Päßler

16:00 Uhr · 30 min

Kids on air - Kinderarmut in Deutschland 

Bei Kindern liegt die Armutsquote mit ca. 20% dramatisch hoch. Kinderarmut betrifft dabei alle Facetten des Lebens: Gesundheit, Bildung und Freizeit. Warum muss ein Kind in einem reichen Land wie Deutschland in Armut leben? Wo besteht Nachholbedarf?

Peter-Michael Zernechel

16:30 Uhr · 30 min

Die Jugendschau

In dieser Folge der Jugendschau leiten Tristan und Benni das neue Jahr mit drei interessanten, informativen und lustigen Beiträgen ein.

Laura-Elisa Langanke

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Polyamorie und offene Beziehung

Ist unsere Gesellschaft tolerant? Wir haben Jan Kress und Tabea Lehrner eingeladen. Die Moderatorin Dana Cermane diskutiert mit ihnen über Polyamorie und offene Beziehungen.

Elena Lehrmann

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Markus Rock

Markus Rock, Fotograf und Künstler: Mein Auge ist mein Beruf.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 25 min

Der Supergraben

Zu Gast ist Marleen, Frontsängerin der Berliner Band BONSAI KITTEN, die gerade ihr Album 'Love and Let Die' veröffentlicht haben. Die Supererbin spricht mit ihr darüber wie es ist, kurz vor dem Lockdown ein Album herausgebracht zu haben.

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Jena Samura

Zwischen Idealismus und Burnout: Jena Samura wird Mitte 20 mit Burnout diagnostiziert. Was hat ihr politischer Aktivismus damit zu tun? Und wie hängt mentale Gesundheit mit den Kämpfen gegen Rassismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit zusammen?

Jaqueline Frank

19:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.

Siegurd Seifert

19:30 Uhr · 30 min

…und Action! Selber filmen leicht gemacht

Produziert von Kids, bietet die Sendung einen Einblick in die Arbeit der Kinderfilmuni und präsentiert verschiedene do-it-yourself-Lösungen für angehende Filmschaffende. Ein Projekt von Kinderfilmuni & MIZ-Babelsberg.

Tim Bosse

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Torsten Hartung

Er saß mit 17 Jahren das erste Mal im Knast. Dort war er öfter. Er klaut, betrügt und wird schließlich zum Mörder. 15 Jahre Gefängnis, davon fünf Jahre in Einzelhaft. Heute hilft Torsten Hartung Menschen, ihr Leben aufzuräumen.

Anneke Ter Veen

20:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

21:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Selbstliebe

Tabea Lehrner hat als Berührungskünstlerin viel Erfahrung mit Selbstliebe. Die Moderatorin Elena Lehrmann setzt sich mit ihr zu diesem Thema intensiv auseinander.

Elena Lehrmann

21:30 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Nashi44 ist wohl eine der besten Rapperinnen, die Berlin zu bieten hat. Ihre Texte sind feministisch, messerscharf und handeln oft von ihren alltagsrassistischen Erfahrungen als Vietdeutsche. Im Supergraben trifft sie auf die Singer-Songwriterin Mia Mara.

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 30 min

Unterwegs zum Bauhaus - Welterbestätten Weimar - Dessau - Bernau

SchülerInnen des Babelsberger Filmgymnasiums produzierten eine Filmreportage über die Welterbestätten des Bauhauses: Weimar - Dessau - Bernau.

Tim Bosse

22:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Elena Janker und Dieter Ziegler

Zu Gast sind Elena Janker und Dieter Ziegler vom Verein 'little ART e.V.'. Sie sprechen mit Ulrich von Trotha über ihre Arbeit, Kindern und Jugendlichen kreative Freiräume zu schaffen

Ulrich von Trotha

23:00 Uhr · 30 min

YouTV

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg