TV-Programm

02:10 Uhr · 170 min

Jesterfield K/NO/W TIME 3.0 - Das Wandernde Wohnzimmer

Wenn Jesterfield für einen Abend in eine Konzerthalle einzieht, wird die Bühne zur Künstler-WG! Im wandernden Wohnzimmer erwarten euch die unterschiedlichsten Künster:innen und Musiker:innen.

Ted-Gillian Lehmann

05:00 Uhr · 60 min

The Collegium - Forum & Television

An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.

Donald Griffith

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

B.A.M.M. - eurotec

BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.

Thomas De Boer

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Wohin entwickelt sich Deutschland sozial und wirtschaftlich? Helmut Poguntke im Gespräch mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup.

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Jocelyn B. Smith

Zu Gast ist Jocelyn B. Smith, “Muse und soziales Herz von Berlin'. Die Opern- und Jazzsängerin setzt sich für Female Empowerment ein, doziert an der UdK, leitet diverse Chöre und unterstützt noch viele andere soziale Projekte.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Torsten Hartung (Teil 2)

Er saß mit 17 Jahren das erste Mal im Knast. Dort war er öfter. Er klaut, betrügt und wird schließlich zum Mörder. 15 Jahre Gefängnis, davon fünf Jahre in Einzelhaft. Heute hilft Torsten Hartung Menschen, ihr Leben aufzuräumen.

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

09:00 Uhr · 60 min

Hassrede gegen Migrant:innen - Die Rolle der Behörden

Weltweit nimmt Hassrede zu, nicht nur auf Online-Plattformen sondern auch in der Medienberichterstattung. Betroffen sind davon auch Migrant:innen.Welche Rolle spielen die Behörden dabei? Nyima Jadama spricht darüber mit Aktivist:innen.

Nyima Jadama

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Helmut Konietzny: Goffried Wilhelm Leibnitz in Hannover

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Ute Paul

Zu Gast ist Ute Paul vom Strohhalm e.V. zum Thema “Kinder und Missbrauch – Was können wir tun?'. Der Verein stärkt und schützt Kinder, um sexueller Gewalt präventiv entgegenzutreten. Ihr Team erarbeitet Workshops mit Pädagog:innen, Eltern und Kindern.

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 30 min

Die Jugendschau

In dieser Ausgabe präsentieren Tristan und Benni neben den Nachrichten des Monats August auch noch ganz andere Seiten von sich selbst.

Laura-Elisa Langanke

11:30 Uhr · 30 min

Du hast das Wort

Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Zu Gast ist die Audiolith-Künstlerin Ira Atari, die ihren neuen Song 'Berlin Berlin' vorstellt. Diese Folge dreht sich unter anderem rund um Tinder und Panikattacken.

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Bernhard Glocksin und Felix Krakau

Das Programm der „Neuköllner Oper Berlin“ ist anders als das einer klassischen Oper. Intendant Bernhard Glocksin und Autor Felix Krakau sprechen mit Moderator Rafeu Ahmed über aktuelle Stücke und die Besonderheiten der Neuköllner Oper.

Rafeu Ahmed

13:00 Uhr · 75 min

Jugendforum denk!mal

Man darf nicht nur dagegen sein, man muss etwas tun.' Beim Jugendforum denk!mal ’23 wird der Plenarsaal zur Bühne für Theaterstücke, Lesungen, Musik, Tanz oder andere kreative Projekten zur Erinnerung und an die Opfer des Nationalsozialismus.

Lotta Höfer

14:15 Uhr · 105 min

Demokratische Wirtschaft - eine alternative politische Ökonomie nach der Vergesellschaftung / Panel 2 der Vergesellschaftungskonferenz

Was kommt nach der Enteignung'? Mit Julia Fritzsche (Moderation), Daniel Loick (Philosoph und politischer Theoretiker), Franziska Wiethold (Gewerkschafterin) und Rabea Berfelde (Deutsche Wohnen & Co. enteignen).

Lukas Warning

16:00 Uhr · 30 min

Kids on Air - Schule ohne Chancengleichheit

Die Kritik an deutschen Schulen ist lang: Die Fächerauswahl sei veraltet, die technische Ausstattung miserabel und es gibt nicht den Anschein von Chancengleichheit. Aber wodurch kommt diese Chancenungleichheit zustande und wie kann man ihr entgegenwirken?

Peter-Michael Zernechel

16:30 Uhr · 30 min

DIGGA Talk - Wohnsituation junger Menschen in Berlin

In diesem DIGGA Talk reden Kamil und Leonie mit ihren Gästen Jona und Laura von der Initiative „Deutsche Wohnen und Co enteignen“ über die Wohnsituation junger Menschen in Berlin.

Helen Besel

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Mehrfachbehinderung

Wie lebt man als mehrfachbehinderter Tauber? Moderatorin Elena Lehrmann spricht mit Helmut Maier über gesellschaftliche Vorurteile, Mobbing und berufliche Chancen.

Elena Lehrmann

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Leander Modersohn

Zu Gast ist Leander Modersohn. Neben Fernsehfilmen wirkte der ehemalige Schauspieler auch in Kinofilmen wie 'Oh Boy' mit. Mit Trotha spricht er darüber, wie er vom Konzertmusiker zum Schauspieler wurde und warum er dies für sein Psychologiestudium aufgab.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Zu Gast ist die Berliner Band SHIRLEY HOLMES anlässlich ihrer Albumveröffentlichung 'Die Krone der Erschöpfung'. Die Supererbin spricht mit den ihnen unter anderem über private Gegenstände.

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Oliver Niesz

Lockdown geht auf der Straße nicht - Oliver Niesz und die Obdachlosenhilfe „Ein Rucksack voll Hoffnung Berlin“. Darf man im Namen der Hilfe das Gesetz überschreiten? Und warum sind die Obdachlosen auf der Straße nur die Spitze des Eisberges?

José-Luis Amsler

19:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.

Siegurd Seifert

19:30 Uhr · 30 min

bfg filmproductions on tour

Schüler:innen des babelsberger filmgymnasiums besuchen das Bildhauerehepaar Christa und Karlheinz Biederbick im Milower Land.

Tim Bosse

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Marc Lubetzki

Tierfilmer Marc Lubetzki kam durch Zufall mit Wildpferden in Kontakt und hat danach sein Leben auf diese wunderbare Lebewesen ausgerichtet. Er verbringt oft Monate im unter Wildpferden, ohne Kontakt zur Außenwelt.

Anneke Ter Veen

20:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

21:00 Uhr · 60 min

SHOXXXBOXXX Live Dream

SHOXXXBOXXX Live Dream ist die Show aus einer bunten Welt, die von flauschigen, frechen Kreaturen bewohnt wird. ‘Long Thin Green’ und der ‘Man in the Mixer’ laden Musiker:innen ein, um Spannendes und Absurdes zu erleben. Zu Gast: SOSOSO (Tokyo-Berlin)

Johannes Marx

22:00 Uhr · 30 min

Technik ist das A & O

Schüler:innen des babelsberger filmgymnasiums beschäftigen sich mit (Zukunfts)technologien - vom autonomen Fahren bis zu VR-Gaming. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.

Tim Bosse

22:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Robert Kreis

Zu Gast ist Robert Kreis, Kabarettist und Entertainer. Er bringt das Kabarett der 1920er Jahre auf die Bühnen von heute. Mit Ulrich von Trotha spricht er über das Arbeiten als Künstler während der Corona-Pandemie und Wünsche für die zukünftige Programme.

Ulrich von Trotha

23:00 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg