Noch vor der Produktion ihres ersten Albums waren Oracles bei uns. Neben ihrer Musik haben sie mit uns über ihre Verortung im Krautrock und fiktive Weltraumstationen gesprochen.
ALEX Berlin
Lebensmittel im Wert von ungefähr 900 Euro schmeißt eine vierköpfige Familie im Jahr weg. Der Großteil davon ist noch genießbar. Raphael Fellmer rettet Lebensmittel. Mit Moderatorin Olivia spricht er über sein Geschäftsmodell.
Alina Olivia Fösser
Mit Prof. Dr. Günther Mensching: Ohne Plotin kein Christentum
Helmut Poguntke
Sabine Reichwein, Tochter von Adolf Reichwein, Widerständlers im Dritten Reich und Mitglied des Kreisauer Kreises, spricht darüber, ob wir eine Renaissance des Faschismus befürchten müssen.
Ulrich von Trotha
Man darf nicht nur dagegen sein, man muss etwas tun.' Beim Jugendforum denk!mal ’23 wird der Plenarsaal zur Bühne für Theaterstücke, Lesungen, Musik, Tanz oder andere kreative Projekten zur Erinnerung und an die Opfer des Nationalsozialismus.
Lotta Höfer
Medien durchdringen fast alle Lebensbereiche. Wissenschaftliche Abschlussarbeiten können wichtige Beiträge zum Verständnis und zur Gestaltung der Entwicklungen leisten. Junge Forschung sichtbar zu machen, ist Ziel des medius-Preises für Abschlussarbeiten.
Camilla Graubner
Wie müssen Medien sein, damit junge Generationen sich repräsentiert fühlen? Wie werden sie besser gehört im Gesellschaftsdiskurs? Berliner Schüler:innen im Talk mit Journalist:innen.
Josefine Macfoy
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
In dieser Sendung teilt Tina Ehmann ihre Erfahrungen mit Multipler Sklerose mit Moderatorin Dana Cermane und den Zuschauenden.
Elena Lehrmann
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Heute mit DJ Territo, Papillon Rising und Bonaparte
ALEX Berlin
Arbeitskabarett. PTV-Folge 8: Bürointerna. Von und mit Christian Bedor.
Christian Bedor
Mit Clara Beutler und Peter Maurer-Ebeling: Wie wichtig ist h1 für Hannover
Helmut Poguntke
Ein Leben für die Politik - Ulrich von Trotha spricht mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert.
Ulrich von Trotha
Über eine Millionen Follower, über 300 Millionen Aufrufe seiner Videos und zweifacher deutscher Yoyo-Weltmeister. Wie verkraftet man Fame, Millionen an Euro und die Aufmerksamkeit eines Stars?
Anneke Ter Veen
Heute mit DJ Territo, Papillon Rising und Bonaparte
ALEX Berlin
Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.
Abbas Taheri
Mit Prof. Dr. Christine Mogenroth: Gesellschaftskrankheiten
Helmut Poguntke
Der Berlin-Historiker Gerd Gauglitz spricht zum 100. Geburtstag von Groß-Berlin und zeigt Dokumente und Karten von damals.
Ulrich von Trotha
Kamil und Henri sprechen in diesem DIGGA Talk über Neurodiversität. Ihr Gast Joscha Heimbold, bei dem mit 23 Jahren ADHS diagnostiziert wurde, berichtet über die Herausforderungen im Leben und im Studium.
Helen Besel
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
Mut zu Gegensätzen! Beim Supergraben erwarten euch heute mit Painkiller Party und Susi the B. Electronicore und Jazz. Während Erstere mit Luftballons, Konfetti und Partyvibes um sich werfen, spielen Letztere Pianomusik mit Amy Winehouse-Vibes.
Leonie Scholl
Wir müssen Migration positiv denken!' fordert Jonas Hase, Aktivist der zivilgesellschaftlichen Bewegung „Seebrücke“. Diese kämpft gegen die Kriminalisierung von Seenotrettung im Mittelmeer und fordert sichere Fluchtwege für Geflüchtete.
Tom Garus
Warfluencing - Informationsaneignung in Kriegs- und Krisenzeiten. Informations- und Wissensaneignung junger Menschen zum Krieg über die Plattform TikTok werden diskutiert. Eine Veranstaltung von FSF und mabb.
Camilla Graubner
Im Format „Eine Stunde Lokaljournalismus“ der Medienanstalt Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der Freien Universität Berlin diskutieren Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis über die Bedeutung und Zukunft von Lokaljournalismus.
Matthias Künzler
Begriffe wie Patchwork-Familie, Regenbogenfamilie und Einelternfamilie gehören zur Normalität der Familiendebatte.Trotzdem stehen nichttraditionelle Paare Hürden gegenüber. Weshalb wird politisch nicht ausreichend für verschiedene Familienmodelle gemacht?
Peter-Michael Zernechel
Für diese Ausgabe der Jugendschau haben Tristan und Benni zwei ganz besondere Beiträge mitgebracht: Benni war in New York und Tristan auf dem Berlin Marathon. Außerdem kam ist ein altbekannter Gast mal wieder vorbeigekommen.
Laura-Elisa Langanke
Ihre Reise zur Selbstverwirklichung. Betty Schätzchen ist eine von wenigen, die es geschafft haben, ihr Leben zu leben und sich selbst zu verwirklichen. Davon erzählt sie Moderatorin Elena Lehrmann.
Elena Lehrmann
Trotha spricht mit dem Journalisten und Kulturkritiker Werner Strodhoff unter dem Titel „Berlin zwischen Wahn und Wirklichkeit“ u.a. über das architektonische und kulturelle Selbstverständnis der Stadt.
Ulrich von Trotha
Nashi44 ist wohl eine der besten Rapperinnen, die Berlin zu bieten hat. Ihre Texte sind feministisch, messerscharf und handeln oft von ihren alltagsrassistischen Erfahrungen als Vietdeutsche. Im Supergraben trifft sie auf die Singer-Songwriterin Mia Mara.
Leonie Scholl
Wir sind nicht die zweite Loveparade.' Seit 2015 demonstriert der „Zug der Liebe“ mit lauter Musik durch die Straßen Berlins. Warum das Ganze politisch relevant und mehr als eine bewegte Party ist, erklärt Jens Schwan Lena Leisten.
Tom Garus
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
Junge Bands und Künstler:innen im Interview und dazu gute Livemusik - das sind die couchFM Sessions. Diesmal zu Gast: Ferdinando Primo.
Tim Bosse
Die Preise für Häuser und Wohnungen steigen unvermindert. Besonders Auslandsimmobilien und Tiny Häusern sind sehr begehrt. Till Schuldt ist Experte für Baufinanzierungen und Häuserkauf und erklärt, was möglich und auch was nicht machbar ist.
Anneke Ter Veen
Heute mit DJ Territo, Papillon Rising und Bonaparte
ALEX Berlin
Reisen nur noch über das Smartphone organisieren oder doch lieber so wie früher? Moderator Marko Salutzki tauscht sich darüber mit Marianne Bormann und Janos-Calvin Giuranna aus.
Elena Lehrmann
Mut zu Gegensätzen! Beim Supergraben erwarten euch heute mit Painkiller Party und Susi the B. Electronicore und Jazz. Während Erstere mit Luftballons, Konfetti und Partyvibes um sich werfen, spielen Letztere Pianomusik mit Amy Winehouse-Vibes.
Leonie Scholl
Der crossmediale Wissenstalk mit dem Thema: gendergerechte Sprache. Ist ein Sendungstitel wie 'Studentenfutter' überhaupt noch tragbar? Ein Projekt der HU Berlin in Zusammenarbeit mit MIZ Babelsberg.
Tim Bosse
Corona zieht uns den Boden unter den Füßen weg - Ulrich von Trotha spricht mit Kabarettist Robert Kreis und Gästeführer Markus Müller-Tenckhoff zum Thema.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.