Verträumt, ein bisschen psychedelisch, ein bisschen exotisch. So klingt der Sound der Berliner Band, gespickt mit fragenden Texten. In der Popsession sprechen die vier Jungs über ihre musikalischen Entwicklungen und kulturelle Inspirationen.
ALEX Berlin
Es wird intim am Set! Intimitätskoordination: Notwendigkeit oder übertriebene Vorsicht? Schauspielerin Julia Effertz arbeitet seit 2019 als Intimitätskoordinatorin und redet mit uns über dieses neue Berufsfeld.
Frankie Frangenheim
Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.
Abbas Taheri
Parlamentarier*innen im Diskurs. Aktuelle Stunde und Fragestunde der 35. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.
AGH Berlin
Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.
Abbas Taheri
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Christliches Kinderprogramm
Gertraud Lydia Mayer
Dieses Mal zu Gast ist die Oboistin Tjadina Wake-Walker. Sie spricht mit Ulrich von Trotha über ihr professionelles Engagement an der Komischen Oper Berlin, ihren musikalischen Werdegang und darüber, wie sich selbst als Künstler*in im Ensemble versteht.
Ulrich von Trotha
Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.
Silvia Seidel
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Wohin entwickelt sich Deutschland sozial und wirtschaftlich? Helmut Poguntke im Gespräch mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup.
Helmut Poguntke
Wie ist es, wenn einen das Jugendamt zu Pflegeeltern gibt, weil es Probleme mit dem Gesetz gab? Wie gelingt der Weg aus der Kriminalität? Ulrich von Trotha spricht mit Hugo Nießner zum Thema “Kindheit und Jugend ein Fehlstart. Muss ich scheitern?“.
Ulrich von Trotha
Im Studio begrüßen wir Gabriel Kelly und die zauberhafte ela, dazu die neuesten Tracks aus den Charts. Durch die Sendung führt euch Beatrice Maria Frensel.
Frank Ehrenfried
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Zu Gast ist LEOPOLD, der zusammen mit Die Supererbin kurz vor Corona noch auf der Berlinale aufgetreten ist. Beide sprechen unter anderem über die Planänderungen, die das Virus für (junge) Künstler*innen aufgeworfen hat.
Leonie Scholl
Was genau machen Influencer*innen eigentlich? Wie verdienen sie ihr Geld? Louisa Dellert beschäftigen Themen wie Nachhaltigkeit, Politik und Selbstliebe. Wie es dazu kam und wie ihr Alltag aussieht, bespricht sie mit Moderatorin Theresa Hein.
Theresa Hein
Der gemeinnützige Verein Mein Grundeinkommen spricht mit Pressevertreter:innen über eine nachhaltige Zukunft. Zuschauende erwartet ein Programm aus Grundeinkommen-Verlosung, Panels, und Keynotes. Mit u.a. Aya Jaff, Alice Hasters und Maja Göpel.
Christian Stollwerk
Deutschland ist eines der reichsten Länder der Welt, die Wirtschaft hat die Corona-Pandemie vergleichsweise gut überstanden und die Arbeitslosigkeit befindet sich auf einem Rekordtief. Dennoch leben in Deutschland ca. 13,4 Millionen Menschen in Armut.
Peter-Michael Zernechel
Anna und Leon sprechen mit Moderatorin und Content Creator Sarah Schneider über ihren Weg zu Instagram und Co und ihren Alltag mit den sozialen Medien.
Laura-Elisa Langanke
Die Dragqueens Carolina und Chantello präsentieren dem Moderator Tom Käbisch bei Fingerzeig ihr Leben und erzählen über ihre Herkunft, Vorbilder und über sich selbst.
Elena Lehrmann
Zu Gast ist Jocelyn B. Smith, “Muse und soziales Herz von Berlin'. Die Opern- und Jazzsängerin setzt sich für Female Empowerment ein, doziert an der UdK, leitet diverse Chöre und unterstützt noch viele andere soziale Projekte.
Ulrich von Trotha
Zu Gast ist Marleen, Frontsängerin der Berliner Band BONSAI KITTEN, die gerade ihr Album 'Love and Let Die' veröffentlicht haben. Die Supererbin spricht mit ihr darüber wie es ist, kurz vor dem Lockdown ein Album herausgebracht zu haben.
Leonie Scholl
Das Programm der „Neuköllner Oper Berlin“ ist anders als das einer klassischen Oper. Intendant Bernhard Glocksin und Autor Felix Krakau sprechen mit Moderator Rafeu Ahmed über aktuelle Stücke und die Besonderheiten der Neuköllner Oper.
Rafeu Ahmed
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Produziert von Studierenden der Uni Potsdam, beschäftigt sich diese Ausgabe mit der Herstellung von Käse - ob selbstgemacht oder traditionell in Italien. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.
Tim Bosse
Er saß mit 17 Jahren das erste Mal im Knast. Dort war er öfter. Er klaut, betrügt und wird schließlich zum Mörder. 15 Jahre Gefängnis, davon fünf Jahre in Einzelhaft. Heute hilft Torsten Hartung Menschen, ihr Leben aufzuräumen.
Anneke Ter Veen
Swantje Marks erzählt ihre Perspektiven der Moderatorin Elena Lehrmann zum Thema „Gebärdensprachgemeinschaft – Freiheit oder Käfig?“ und wie taube Menschen darin leben.
Elena Lehrmann
Nashi44 ist wohl eine der besten Rapperinnen, die Berlin zu bieten hat. Ihre Texte sind feministisch, messerscharf und handeln oft von ihren alltagsrassistischen Erfahrungen als Vietdeutsche. Im Supergraben trifft sie auf die Singer-Songwriterin Mia Mara.
Leonie Scholl
Produziert von Studierenden der Universität Potsdam, beschäftigt sich diese Ausgabe mit dem dem Thema Selbstoptimierung. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.
Tim Bosse
Zu Gast ist Ute Paul vom Strohhalm e.V. zum Thema “Kinder und Missbrauch – Was können wir tun?'. Der Verein stärkt und schützt Kinder, um sexueller Gewalt präventiv entgegenzutreten. Ihr Team erarbeitet Workshops mit Pädagog:innen, Eltern und Kindern.
Ulrich von Trotha
SHOXXXBOXXX Live Dream ist die Show aus einer bunten Welt, die von flauschigen, frechen Kreaturen bewohnt wird. ‘Long Thin Green’ und der ‘Man in the Mixer’ laden Musiker:innen ein, um Spannendes und Absurdes zu erleben. Zu Gast: SOSOSO (Tokyo-Berlin)
Johannes Marx
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.