Die Australierin Phia erzeugt mit minimalistischen Mitteln – Kalimba, Loopstation und Stimme – vielschichtige Klangwelten. Wir freuen uns auf das kommende Album!
ALEX Berlin
„Bizim Kiez“ heißt „Unser Kiez“. Es begann mit einem Gemüseladen in Berlin-Kreuzberg, der „gehen musste“. Magnus Hengge ist stadtpolitischer Aktivist und engagiert sich in der Nachbarschaftsinitiative gegen Verdrängung und für ein buntes Kiezleben.
Tom Garus
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Im Neuköllner Valentinstüberl fühlt Simi Simon ihren Gästen regelmäßig bei Bier und Zigaretten auf den Zahn. Witze und Wahrheiten gibt es dieses Mal zum Thema „Mehr Sinn durch Wahn?“. Mit dabei Schauspielerin Anna Böttcher und Musiker Jonathan Kluth.
Marion Simon
Mit Oskar Negt: Karl Marx - Das Kapital
Helmut Poguntke
Ballhausflair im Stile der 20er und 30er Jahre. Musik, Comedy, Zauberei, Tanz uvm. Charmant und mit Berliner Schnauze präsentiert von Henriette Pfeiffer und ihrem Team.
ALEX Berlin
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.
Thomas De Boer
Mit Oskar Negt: Karl Marx - Das Kapital
Helmut Poguntke
Dr. Joachim Sproß, Vorsitzender des Vereins Pro Polizei: Die Polizei - ehemals Schutzmann, heute Buhmann. Was können wir tun zur Verbesserung des Verhältnisses Polizei/Bevölkerung?
Ulrich von Trotha
Heute öffnet die Bartalkerin Simi Simon die Türen ihres Stüberls für Schauspielerin Meret Becker und einen von Berlins berühmtesten Türstehern, Frank Kuenster, derzeit zu sehen in der Doku „Berlin Bouncers“.
Marion Simon
Heute mit SYML, Niklas Paschburg und Die Goldenen Zitronen
ALEX Berlin
1. Naturschutz - Die Renaturierung des Flussgebietes Obere Drau in Österreich 2. Verkehr - Mit künstlichem Auge und künstlicher Intelligenz zu mehr Verkehrssicherheit 3. Weltraumforschung - Das CHEOPS-Projekt der ESA zur Erforschung von Exoplaneten
Christian Wilbrand
Mit Dr. Kurt Neumann: Internat. Bildungseinrichtung Sonnenberg
Helmut Poguntke
Zu Gast ist Jocelyn B. Smith, “Muse und soziales Herz von Berlin. Die Opern- und Jazzsängerin setzt sich für Female Empowerment ein, doziert an der UdK, leitet diverse Chöre und unterstützt noch viele andere soziale Projekte.
Ulrich von Trotha
Wir sprechen mit Christopher Schreiber und Ulrich Keßler vom Lesben und Schwulen Verband Deutschland über Outing, die LGBTQ+ Comunity, Homophopie und wie man ihr entgegen treten kann.
Nele Bethsold
Die Digga-Redaktion spricht mit dem Psychologen und Hansa-07-Spieler Lian Hüntelmann über Queerness im Fußball. Thematisiert wird die Initiative #kickout. Und Lian Hüntelmann gibt persönliche Einblicke als betroffene Person.
Nele Bethsold
Was ein Festivalorganisator in Coronazeiten macht, das verrät Alex Krüger, u.a. Veranstalter vom Feel Festival und von Rocken am Brocken. Er spielt mit der Supererbin „Festival-Headlines-Raten“. Musik kommt vom klassischen Konzertgitarristen Willi Leinen.
Leonie Scholl
Widerstand in der DDR war vielfältig. Die Robert-Havemann-Gesellschaft, leitet das „Archiv der DDR Opposition“. Frank Ebert und Olaf Weißbach waren selbst Teil der Opposition. Mit Tom Garus sprechen sie über die Wichtigkeit und Aktualität des Archivs.
Tom Garus
Das Wissenschaftsvarieté Glitzern & Denken verbindet Kunst mit Naturkunde. Musik, Artistik und Erzählungen treten mit der Wissenschaft in kreativen Dialog. In der Show Beinig! geht es um die artenreichste Tierklasse unseres Planeten: die Insekten.
Stephan Junker
Das Wissenschaftsvarieté Glitzern & Denken verbindet Kunst mit Naturkunde - Musik, Artistik und Erzählungen treten mit der Wissenschaft in einen kreativen Dialog. Die Show zum Thema Schleimig! widmet sich dem Stamm der Weichtiere (Mollusca)!
Stephan Junker
In dieser Ausgabe reden unsere Moderator*innen Fanny und George mit Dr. Alicia Baier, Sara Dutch, Nina Schernus und Ella Nowak über Schwangerschaftsabbrüche.
Nele Bethsold
Kolonialismus war gestern? Welche Auswirkungen er in unserer heutigen Gesellschaft noch hat, haben uns Tahir Della und Adetoun Küppers-Adebisi beantwortet.
Nele Bethsold
Was können wir tun gegen Trunkenheit im Straßenverkehr? Thomas Wiese, Geschäftsführer Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS), über einen scheinbar vergeblichen Kampf.
Ulrich von Trotha
Hatespeech begegnet uns leider allzu oft im Netz. Wie sich dagegen schützen? Das beantwortet Theresa Lehmann von der Amadeu Antonio Stiftung. Musik gibt es diese Woche von der wunderbaren Band Zuckerklub mit ihrem Song „Hinter meiner Tür“.
Leonie Scholl
Kostenloses Kulturprogramm, wo gibt es das denn noch? In der Amerika-Gedenk-Bibliothek jeden Sonntag. Teena Lange und Bettina Sund leiten das „sonntagbureau“. Neben Büchern gibt es Konzerte, Workshops und Puppentheater für alle Berliner*innen.
Daniela Schmidt
Der Moderator Marko Salutzki befragt Josephine Otto, Integrationsberaterin/Berufsbegleitung zum Thema Taube Menschen im Arbeitsleben mit Schwerpunkt - Umgang mit hörenden Kollegen.
Elena Lehrmann
Von YouTube ins TV: Die studentiche Redaktion von uni.corn präsentiert ausgewähle Beiträge von »uni.corn diskutiert«. Ein Projekt von FU Berlin und MIZ Babelsberg.
Tim Bosse
Für Banker Martin von Hirschhausen sind nicht nur die reinen Zahlen wichtig. Er weiß, was Vermögen mit Mögen zu tun hat und wie man sich ins einem ganz individuellen Rahmen mit seinem Wohlstand wohl fühlt.
Anneke Ter Veen
Heute mit SYML, Niklas Paschburg und Die Goldenen Zitronen
ALEX Berlin
Was ein Festivalorganisator in Coronazeiten macht, das verrät Alex Krüger, u.a. Veranstalter vom Feel Festival und von Rocken am Brocken. Er spielt mit der Supererbin „Festival-Headlines-Raten“. Musik kommt vom klassischen Konzertgitarristen Willi Leinen.
Leonie Scholl
Heute mit Les Trucks, Khruangbin, Moses Summer, Typhoon
ALEX Berlin
Fenster reden bei POPSESSION über Sound-Collagen und die detailverliebte Produktion ihres zweiten Albums „The Pink Caves“. Und zeigen wie man solche Klangwelten dann zum Live-Erlebnis macht.
ALEX Berlin
Für Menschen in Not ist die Telefonseelsorge ein Rettungsanker. Peter Karge spricht über Aufgaben und Einsatz der Telefonseelsorge Berlin.
Ulrich von Trotha
In dieser Folge berichten wir über das drohende Aus einer unser Sendepartner, über die Reise in die Vergangenheiten in den USA, sowie ein Urteil für geschlechtsneutrale Ansprache im Ticketverkauf der Bahn und wieder stellen wir euch neue Filme vor.
Dominic Liebschwager
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.