TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

POPSESSION mit Warm Graves

Die Platte von Warm Graves ist einer dieser Momente, wo man spürt, dass gerade etwas Großes passiert. Irgendwie überwältigend, dunkel und fern. Aber trotzdem schmiegt es sich an dich wie ein schwerer, warmer Mantel. Erlebt es!

ALEX Berlin

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Betina Kern

Betina Kern tauscht ihren Ruhestand gegen laute Demos. Sie engagiert sich bei den Omas gegen Rechts Berlin. Mit den „Omas“ setzt sie sich gegen Rechtsextremismus ein. In dieser Folge Raum für Notizen möchte Yasser Speck herausfinden, warum sie das tut.

Luis Schneiderhan

01:00 Uhr · 60 min

The Collegium - Forum & Television

An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.

Donald Griffith

02:00 Uhr · 90 min

Safe & Sound: Online-Angebote altersgerecht und sicher gestalten.

Diese medien impuls-Tagung widmet sich Gestaltungsrichtlinien und ?konzepten, die sicherstellen sollen, dass die altersgerechte und sichere Nutzung von Online-Angeboten von Anfang an mitgedacht wird.

Leontine Päßler

03:30 Uhr · 60 min

Safe & Sound: Online-Angebote altersgerecht und sicher gestalten.

Diese medien impuls-Tagung widmet sich Gestaltungsrichtlinien und ?konzepten, die sicherstellen sollen, dass die altersgerechte und sichere Nutzung von Online-Angeboten von Anfang an mitgedacht wird.

Leontine Päßler

04:30 Uhr · 30 min

Future of Festivals: Verleihung FOF Innovation Award 2022

Welche innovativen Dienstleistungen und Produkte gibt es auf dem Festivalmarkt? Cindy Rosenkranz (Helene Beach Festival) und Kate Kaputto (Journalistin) präsentieren die diesjährigen Gewinner*innen. Musik gibt’s von Tanga Elektra.

Robert Stolt

05:00 Uhr · 60 min

The Collegium - Forum & Television

An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.

Donald Griffith

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

B.A.M.M. - eurotec

BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.

Thomas De Boer

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Dr. Darmstädter, Dr. Ludwig und H. Hense - Zahntechniker: Falscher Biß und schwacher Stand Mit erheblichen Folgen für den Bewegungsapparat. 2. Teil: Therapie

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Tjadina Wake-Walker

Dieses Mal zu Gast ist die Oboistin Tjadina Wake-Walker. Sie spricht mit Ulrich von Trotha über ihr professionelles Engagement an der Komischen Oper Berlin, ihren musikalischen Werdegang und darüber, wie sich selbst als Künstler*in im Ensemble versteht.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Gerhard Trabert

Von Gerhard Trabert werden die medizinisch versorgt, die auf der Straße leben. Er steht ein für die Würde und die Rechte aller Menschen. Gerhard Trabert schaut hin, wo andere weggucken

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

09:00 Uhr · 60 min

couchFM - Studentenfutter

Der crossmediale Wissenstalk mit dem Thema: Umwelt. couchFM - das Berliner Campusradio im ALEX Radio auf 91,0! Ein Projekt der HU Berlin in Zusammenarbeit mit MIZ Babelsberg.

Tim Bosse

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Wer war Hoffmann von Fallersleben?

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Hugo Nießner

Wie ist es, wenn einen das Jugendamt zu Pflegeeltern gibt, weil es Probleme mit dem Gesetz gab? Wie gelingt der Weg aus der Kriminalität? Ulrich von Trotha spricht mit Hugo Nießner zum Thema “Kindheit und Jugend ein Fehlstart. Muss ich scheitern?“.

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 15 min

DIGGA-Schultalk: Digitaler Unterricht

Schüler:innen der Klasse 7G aus des Wald-Gymnasiums Berlin Charlottenburg diskutieren über digitalen Unterricht in der Schule.

Kaja Brinkmann

11:15 Uhr · 15 min

DIGGA-Schultalk: Unterrichtsbeginn um neun

Schüler:innen der Klasse 7G aus des Wald-Gymnasiums Berlin Charlottenburg diskutieren über den Unterichtsbeginn erst ab 9.00 Uhr.

Kaja Brinkmann

11:30 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

„Doktor, Doktor“! Genau wie im Song von Feline & Strange beschrieben, brauchen wir nach der neuen Supergraben-Ausgabe wohl dringend einen Arzt. Die Spiele gegen Robert Becker gehen ans Nervenkostüm… Zur Beruhigung gibt’s glücklicher Weise Musik.

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Svenja Schellenberg

In der gemütlichen Raum für Notizen Lounge ist dieses Mal Svenja Schellenberg vom Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln zu Gast. Im Gespräch mit Moderator Luis Schneiderhan erzählt sie von der Selbsthilfe und was diese bewirken kann.

Luis Schneiderhan

13:00 Uhr · 90 min

Arbeit, Einkommen, Grundeinkommen – Wie erreichen wir soziale Sicherheit im Wandel?

Die Transformation stellt den auf Erwerbsarbeit ruhenden Sozialstaat auf die Probe. Expert*innen aus Wissenschaft und IG Metall diskutieren die Möglichkeiten, gute Arbeit und verlässliche soziale Sicherheit im Wandel zu gestalten?

Katrin Mohr

14:30 Uhr · 90 min

Zukunft. Aufgabe. Digitalisierung. – Bildung und Arbeitsmarkt 4.0 im Zeichen der digitalen Revolution

Durch die Corona-Pandemie sollte die Digitalisierung im Bildungsbereich einen Schub erlebt haben. Oder nicht? Wie sieht sie an Schulen und Universitäten aus? Welche Best-Practice-Beispiele gibt es? Wie können wir Lehrkräfte und Schüler:innen mitnehmen?

Lukas Zidella

16:00 Uhr · 30 min

Kids on air - Was ist eigentlich Inklusion?

2009 hat Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert: Kinder mit und ohne Handicap, sollen gemeinsam lernen. Doch während die einen die komplette Abschaffung der Sonderschulen fordern, plädieren die anderen für die Beibehaltung. 

Peter-Michael Zernechel

16:30 Uhr · 30 min

DIGGA Talk - Neurodiversität mit Fokus auf ADHS

Kamil und Henri sprechen in diesem DIGGA Talk über Neurodiversität. Ihr Gast Joscha Heimbold, bei dem mit 23 Jahren ADHS diagnostiziert wurde, berichtet über die Herausforderungen im Leben und im Studium.

Helen Besel

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Fiona Taebel, taube Sängerin

Taube Sängerin Fiona. Moderator Tom Käbisch spricht mit Fiona Taebel über deren Weg als taube Künstlerin.

Elena Lehrmann

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Jocelyn B. Smith

Zu Gast ist Jocelyn B. Smith, “Muse und soziales Herz von Berlin'. Die Opern- und Jazzsängerin setzt sich für Female Empowerment ein, doziert an der UdK, leitet diverse Chöre und unterstützt noch viele andere soziale Projekte.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Spannung, Spiel & Musik! Die Supererbin hat wieder fantastische Gäst*innen eingeladen. Im ALEX-Studio trifft der Singer-Songwriter Farjus auf das multilinguale Genre-Chamäleon YETUNDEY. Bevor sie auf der Bühne performen, spielen sie gegeneinander.

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Erik Jödicke

Zu Gast ist Erik Jödicke, Bundesvorstand des queeren Jugendnetzwerks Lambda und LGBTIQ*-Aktivist. Er sagt: „Queere Menschen in der Ukraine sind gerade besonders bedroht.“ Warum ist das so? Und wie kann queeren Menschen aus der Ukraine geholfen werden?

Luis Schneiderhan

19:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Diesmal geht es bei 3M um die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes und um barrierefreien Wohnungsbau. Der Vorsitzende des Berliner Behindertenverbandes und der Sozialdenker e. V. gibt Auskunft.

Siegurd Seifert

19:30 Uhr · 30 min

One Place – One Face

Studierende der FU-Publizistik stellen eigene Filmbeiträge vor und wagen bspw. in den Beiträgen 'Digital Detox' und 'Kontaktlos' einen Selbstversuch. In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.

Tim Bosse

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Beni Steinauer und Rolf Könemann

Beni und Rolf sind seit 25 Jahren ein Paar. 2017 heiraten die beiden Männer und planen ihre schöne Zukunft. Dann bekommt Beni die Diagnose Lewy-Body. Nach Trauer, Wut und Sorgen stellen sie sich auch dieser Herausforderung. Sie führen eine Ehe mit Demenz.

Anneke Ter Veen

20:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

21:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Taube Illustratorinnen

Erfolg als Illustratorinnen. Moderator Tom Käbisch spricht mit Laa Walther und Sophia Mushold über deren Weg als Künstlerinnen.

Elena Lehrmann

21:30 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Diese Woche begrüßt die Supererbin die „laute“ Musikerin SAFI und den Künstler Confirmation, der scheinbar den perfekten 80s-Soundtrack geschrieben hat. Sie zocken „Weniger gewinnt“, erraten Memes und performen natürlich je einen Song live auf der Bühne!

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 30 min

Kulturen im Fokus

Produziert von Studierenden der Universität Potsdam, beschäftigt sich diese Ausgabe mit dem Verhältnis von Stadtmenschen zur Natur. In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.

Tim Bosse

22:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Ute Paul

Zu Gast ist Ute Paul vom Strohhalm e.V. zum Thema “Kinder und Missbrauch – Was können wir tun?'. Der Verein stärkt und schützt Kinder, um sexueller Gewalt präventiv entgegenzutreten. Ihr Team erarbeitet Workshops mit Pädagog:innen, Eltern und Kindern.

Ulrich von Trotha

23:00 Uhr · 30 min

YouTV

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg