Die dritte Staffel der POPSESSION startet mit einer internationalen, in Berlin ansässigen Band: Zulu Pearls präsentieren uns den Sound ihrer neuen Gitarren-Pop-EP Singles Deluxe.
ALEX Berlin
Wir werden etwas bewegen!' Pauline und Annika engagieren sich bei 'Fridays for Future'. Mit Moderatorin Lotta sprechen sie über ihre politische Arbeit, wie sie sich organisieren und wie Aktivismus mit Schule und Alltag vereinbar ist.
Lotta Höfer
Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.
Silvia Seidel
Man darf nicht nur dagegen sein, man muss etwas tun.' Beim Jugendforum denk!mal ’23 wird der Plenarsaal zur Bühne für Theaterstücke, Lesungen, Musik, Tanz oder andere kreative Projekten zur Erinnerung und an die Opfer des Nationalsozialismus.
Lotta Höfer
Frühling und Sommer 2022, Berlin-Wedding. 18 Jugendliche verschiedener Herkunft führten im Rahmen des Workshops „Zeige Deine Herkunft!“ Interviews und drehten eigene Spielfilme zum Thema “meine Herkunft”.
Michalina Mrozek
Auch in der Corona-Pandemie hat sich die Schere zwischen abgehängt und integriert weiter vergrößert. Was mus passieren, damit die soziale Spaltung abnimmt, und auf welche sozialen Herausforderungen hat uns die Krise spätestens jetzt aufmerksam gemacht?
Peter-Michael Zernechel
Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.
Silvia Seidel
Bruno Gröning war ein einfacher Mann, der die göttliche Gabe hatte, durch die Tausenden Hilfesuchenden Gesundheit geschenkt wurde. Weltweit hilft seine Lehre unabhängig von Religionen, so auch der Heilungsbericht.
Diethard Schäfer
Diese Filmserie bietet eine spannende Darstellung der Erfüllung biblischer Vorhersagen - unwiderlegbare Beweise aus Geschichte und Gegenwart sowie erstaunliche Enthüllungen über die Zukunft.
Thomas Kulisch
Die frohe Botschaft der Bibel - lebensnah, hilfreich, ermutigend und zeitgerecht. Angebot zur seelsorgerlichen Begleitung in der Alltagsbewältigung. In Englisch und Deutsch.
Evelyn Werther
Sabine Reichwein, Tochter von Adolf Reichwein, Widerständlers im Dritten Reich und Mitglied des Kreisauer Kreises, spricht darüber, ob wir eine Renaissance des Faschismus befürchten müssen.
Ulrich von Trotha
Von Gerhard Trabert werden die medizinisch versorgt, die auf der Straße leben. Er steht ein für die Würde und die Rechte aller Menschen. Gerhard Trabert schaut hin, wo andere weggucken
Anneke Ter Veen
Heute mit Neonschwarz, LA Priest, HGichT. und Emree Kavas
ALEX Berlin
Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.
Abbas Taheri
Mit Clara Beutler und Peter Maurer-Ebeling: Wie wichtig ist h1 für Hannover
Helmut Poguntke
Was macht einen Unternehmer zum Unternehmer? Über das Spannungsfeld zwischen Profit und sozialer Verantwortung diskutieren Ulrich von Trotha und der Unternehmer Dirk Westerheide.
Ulrich von Trotha
In diesem DIGGA Talk reden Kamil und Leonie mit ihren Gästen Jona und Laura von der Initiative „Deutsche Wohnen und Co enteignen“ über die Wohnsituation junger Menschen in Berlin.
Helen Besel
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
„Doktor, Doktor“! Genau wie im Song von Feline & Strange beschrieben, brauchen wir nach der neuen Supergraben-Ausgabe wohl dringend einen Arzt. Die Spiele gegen Robert Becker gehen ans Nervenkostüm… Zur Beruhigung gibt’s glücklicher Weise Musik.
Leonie Scholl
Wir sind quasi das soziale eBay.' Joana Breidenbach ist Sozialunternehmerin und Mitgründerin von „betterplace-lab.org“. Wie soziales Engagement über eine digitale Plattform funktionieren kann und warum es notwendig ist, erzählt sie Moderatorin Lena.
Lena Luisa Leisten
Man darf nicht nur dagegen sein, man muss etwas tun.' Beim Jugendforum denk!mal ’23 wird der Plenarsaal zur Bühne für Theaterstücke, Lesungen, Musik, Tanz oder andere kreative Projekten zur Erinnerung und an die Opfer des Nationalsozialismus.
Lotta Höfer
Medien durchdringen fast alle Lebensbereiche. Wissenschaftliche Abschlussarbeiten können wichtige Beiträge zum Verständnis und zur Gestaltung der Entwicklungen leisten. Junge Forschung sichtbar zu machen, ist Ziel des medius-Preises für Abschlussarbeiten.
Camilla Graubner
Wie müssen Medien sein, damit junge Generationen sich repräsentiert fühlen? Wie werden sie besser gehört im Gesellschaftsdiskurs? Berliner Schüler:innen im Talk mit Journalist:innen.
Josefine Macfoy
In unserer ersten Augabe 2023 begrüßen wir den Berliner Sänger Noah Levi und zeigen Euch ein Interview mit der britischen Popband BLUE.
Frank Ehrenfried
Die Jugenschau-Hosts Benni undTristan leiten ihre Zuschauer:Innen wie immer durch die Nachrichten des Monats und lustige Einspieler.
Laura-Elisa Langanke
In dieser Sendung teilt Tina Ehmann ihre Erfahrungen mit Multipler Sklerose mit Moderatorin Dana Cermane und den Zuschauenden.
Elena Lehrmann
Wie sinnvoll ist die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse? Darüber diskutieren wir mit Sibylle Meister (FDP Berlin) und Mick Klöcker (Podcaster).
Max Krick
Begleitet unsere sechs ungleichen Helden auf ihrer abenteuerlichen Reise durch die magische Welt Pahltera. Impro-Theater trifft auf Dungeons&Dragons in dieser unvorhersehbaren Fantasy-Mittelalter-Story.
Sascha Wöpke
Beni und Rolf sind seit 25 Jahren ein Paar. 2017 heiraten die beiden Männer und planen ihre schöne Zukunft. Dann bekommt Beni die Diagnose Lewy-Body. Nach Trauer, Wut und Sorgen stellen sie sich auch dieser Herausforderung. Sie führen eine Ehe mit Demenz.
Anneke Ter Veen
Heute mit Neonschwarz, LA Priest, HGichT. und Emree Kavas
ALEX Berlin
Ist unsere Gesellschaft tolerant? Wir haben Jan Kress und Tabea Lehrner eingeladen. Die Moderatorin Dana Cermane diskutiert mit ihnen über Polyamorie und offene Beziehungen.
Elena Lehrmann
„Doktor, Doktor“! Genau wie im Song von Feline & Strange beschrieben, brauchen wir nach der neuen Supergraben-Ausgabe wohl dringend einen Arzt. Die Spiele gegen Robert Becker gehen ans Nervenkostüm… Zur Beruhigung gibt’s glücklicher Weise Musik.
Leonie Scholl
Studierende der FU-Publizistik präsentieren u.a. diese Beiträge: 'Zwischenwelten', 'Entscheidungprozesse & Migration', 'Wie Kultur verbindet'. In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.
Tim Bosse
Der Berlin-Historiker Gerd Gauglitz spricht zum 100. Geburtstag von Groß-Berlin und zeigt Dokumente und Karten von damals.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.