An einem heißen Sommertag spielten uns Isolation Berlin ein paar Stücke von ihrer EP und dem kommenden Album. Welche Bedeutung Kneipen für ihre Musik haben und was es mit dem Genre „Berliner Schule/ Proto-Pop“ auf sich hat erfahrt ihr im Interview.
ALEX Berlin
Wir sind quasi das soziale eBay.' Joana Breidenbach ist Sozialunternehmerin und Mitgründerin von „betterplace-lab.org“. Wie soziales Engagement über eine digitale Plattform funktionieren kann und warum es notwendig ist, erzählt sie Moderatorin Lena.
Lena Luisa Leisten
Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.
Abbas Taheri
Parlamentarier*innen im Diskurs. Dritter Teil der Aufzeichnung der 24. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.
AGH Berlin
Roma erfahren anhaltende Diskriminierung in Deutschland. Wie man gemeinsam damit umgeht und gleichzeitig die Kraft zum Engagement aufbringt, zeigen Elisa, Naomi, Estera und David. Wir begleiten die Schauspieler*innen und Peer-Trainer*innen im Feature.
Noé Leeker
Sterben und Trauern sind allgegenwärtig. Dennoch sind sie Tabuthemen. Wir haben zwei Mutige eingeladen: Miriam und Rolf werden von Elena Lehrmann interviewt.
Elena Lehrmann
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Folge 11: Triumph der beiden göttlichen Herzen
Doris Beck
Christliches Kinderprogramm
Gertraud Lydia Mayer
Was macht einen Unternehmer zum Unternehmer? Über das Spannungsfeld zwischen Profit und sozialer Verantwortung diskutieren Ulrich von Trotha und der Unternehmer Dirk Westerheide.
Ulrich von Trotha
Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.
Silvia Seidel
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Mit Dr. Hans J. Neubert: Der Plausibilismus - eine neue Fundamentalphilosophie,Teil 2: Echn Aton, Le Maitre und der Urknall
Helmut Poguntke
Ich verstehe mich als Handwerker, nicht als Künstler.' Der Berliner Regisseur Michael Werlin ('Drei Damen vom Grill') über seine Arbeit.
Ulrich von Trotha
In unserer ersten Augabe 2023 begrüßen wir den Berliner Sänger Noah Levi und zeigen Euch ein Interview mit der britischen Popband BLUE.
Frank Ehrenfried
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
Diese Woche begrüßt die Supererbin die „laute“ Musikerin SAFI und den Künstler Confirmation, der scheinbar den perfekten 80s-Soundtrack geschrieben hat. Sie zocken „Weniger gewinnt“, erraten Memes und performen natürlich je einen Song live auf der Bühne!
Leonie Scholl
Nachts feiern und am nächsten Morgen politischer Diskurs? Kein Wiederspruch für die Organisator*innen des Fuchsbaufestivals. Kunst und Politik gleichberechtigt neben Musik im Festivalprogramm: Christoffer und Johanna erzählen Moderation Lena, warum.
Lena Luisa Leisten
Umsonst, draußen und für alle! Das GRETCHEN feiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres mit Electronica, Bass, Funk und Jazz! Freut euch auf Frinda di Lanco und Hendrik Stein an den Decks.
Madlen Wittenstein
Umsonst, draußen und für alle! Das GRETCHEN feiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres! Freut euch auf Brass Riot mit ihrem Mix aus Punk, Jazz und elektronischer Musik.
Madlen Wittenstein
Umsonst, draußen und für alle! Das GRETCHEN feiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres mit Electronica, Bass, Funk und Jazz! Für die richtigen Dance Moves sorgen die beiden Plattenliebhaber*innen Marc Hype und Marisa Ngakegny.
Madlen Wittenstein
Umsonst, draußen und für alle! Das GRETCHEN feiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres mit Electronica, Bass, Funk und Jazz! Grund zum Tanzen geben die DJs Ivy Lab, aka Sabre & Stray aus dem Norden Londons.
Madlen Wittenstein
Das derzeitige System der Pflegeversicherung zeigt zunehmend große Mängel, wie den zunehmenden Pflegepersonal-Mangel auf. Welche dringenden Reformen sind durch die Ampel-Koalition nötig, und was können wir von anderen Ländern lernen?
Peter-Michael Zernechel
In diesem DIGGA Talk reden Kamil und Leonie mit ihren Gästen Jona und Laura von der Initiative „Deutsche Wohnen und Co enteignen“ über die Wohnsituation junger Menschen in Berlin.
Helen Besel
Ist unsere Gesellschaft tolerant? Wir haben Jan Kress und Tabea Lehrner eingeladen. Die Moderatorin Dana Cermane diskutiert mit ihnen über Polyamorie und offene Beziehungen.
Elena Lehrmann
Der Berlin-Historiker Gerd Gauglitz spricht zum 100. Geburtstag von Groß-Berlin und zeigt Dokumente und Karten von damals.
Ulrich von Trotha
„Doktor, Doktor“! Genau wie im Song von Feline & Strange beschrieben, brauchen wir nach der neuen Supergraben-Ausgabe wohl dringend einen Arzt. Die Spiele gegen Robert Becker gehen ans Nervenkostüm… Zur Beruhigung gibt’s glücklicher Weise Musik.
Leonie Scholl
Wir werden etwas bewegen!' Pauline und Annika engagieren sich bei 'Fridays for Future'. Mit Moderatorin Lotta sprechen sie über ihre politische Arbeit, wie sie sich organisieren und wie Aktivismus mit Schule und Alltag vereinbar ist.
Lotta Höfer
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
Studierende der FU-Publizistik präsentieren u.a. diese Beiträge: 'Zwischenwelten', 'Entscheidungprozesse & Migration', 'Wie Kultur verbindet'. In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.
Tim Bosse
Von Gerhard Trabert werden die medizinisch versorgt, die auf der Straße leben. Er steht ein für die Würde und die Rechte aller Menschen. Gerhard Trabert schaut hin, wo andere weggucken
Anneke Ter Veen
Heute mit Tubbe, Der Ringer, Muso und Together Pangea
ALEX Berlin
Tabea Lehrner hat als Berührungskünstlerin viel Erfahrung mit Selbstliebe. Die Moderatorin Elena Lehrmann setzt sich mit ihr zu diesem Thema intensiv auseinander.
Elena Lehrmann
Diese Woche begrüßt die Supererbin die „laute“ Musikerin SAFI und den Künstler Confirmation, der scheinbar den perfekten 80s-Soundtrack geschrieben hat. Sie zocken „Weniger gewinnt“, erraten Memes und performen natürlich je einen Song live auf der Bühne!
Leonie Scholl
Produziert von Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg. Beiträge: 'Bin ich ein normales Kind?', 'Schuhe' & 'Nuklearforschung Revisited'.
Tim Bosse
Sabine Reichwein, Tochter von Adolf Reichwein, Widerständlers im Dritten Reich und Mitglied des Kreisauer Kreises, spricht darüber, ob wir eine Renaissance des Faschismus befürchten müssen.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.