Elisa Irini Vidalis aka CALMDOWN produziert, schreibt und komponiert ihre Musik komplett selbst. Dabei sind ihre verzaubernden Melodien, ihre vertrackten Beats und eine Stimme zwischen Jazz, Blues und Pop unverkennbar.
ALEX Berlin
Nachts feiern und am nächsten Morgen politischer Diskurs? Kein Wiederspruch für die Organisator*innen des Fuchsbaufestivals. Kunst und Politik gleichberechtigt neben Musik im Festivalprogramm: Christoffer und Johanna erzählen Moderation Lena, warum.
Lena Luisa Leisten
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Infrastruktur ist überall. Mit der digitalen Transformation öffnen sich den Bürger:innen neue Möglichkeiten, wenn sie bei ihrer Planung und Umsetzung mitreden wollen. Michael Baufeld von der DB Netz AG zeigt Chancen und Risiken auf.
Raphael Seifen
Das Schlagwort der wehrhaften Demokratie hat seit der Corona-Krise und spätestens nach Putins Angriffskrieg seinen Weg in die Ohren und Köpfe fast aller Menschen gefunden. Aber wie kann dieses Konzept im digitalen Raum aussehen und wirksam werden?
Raphael Seifen
Viele Aspekte der Digitalisierung wurden auf dem Kongress verhandelt: von Bildung über die Medienlandschaft und Debattenkultur bis hin zu digitalen Wahlen. Zum Ausklang des Kongresses sprechen Martin Gassner-Herz (MdB) und Catarina Barley.
Raphael Seifen
Nachdem das 9€ Ticket viele Chancen und Challenges mit sich gebracht hat, fragen wir: Was wäre wenn der Nahverkehr in Deutschland kostenlos wäre? Dieses Thema diskutieren wir mit Felix Reifschneider, FDP und Kristian Ronneburg, die Linken.
Cosima Mebus
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.
Thomas De Boer
Mit Dr. phil Dipl-Chem. Siegfried Reusch: Warum ist die Philosophie so wichtig für alle Menschen?
Helmut Poguntke
Wenn die Psyche krank wird: Leben zwischen Schüben und Normalität.
Ulrich von Trotha
Wann ist ein Mann ein Mann und wie kann eine ausgeglichene Beziehung zwischen Mann und Frau gelingen? Richard Schneebauer ist seit 20 Jahren Männerberater und möchte möchte ein Mannsein und Männlichkeit neu etablieren.
Anneke Ter Veen
Der crossmediale Wissenstalk mit dem Thema: Genethik. couchFM - das Berliner Campusradio im ALEX Radio auf 91,0! Ein Projekt der HU-Berlin in Zusammenarbeit mit MIZ-Babelsberg.
Tim Bosse
Mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup: 200 Jahre Karl Marx, was will er uns sagen?
Helmut Poguntke
Jordao de Deus, Betriebswirtschaftler mit angolanischen Wurzeln: Mit der offenen Diskriminierung kann ich umgehen. Viel gefährlicher ist die versteckte Diskriminierung!
Ulrich von Trotha
Schüler:Innen des Albrecht-Dürer Gymnasiums diskutieren mit Filmemacherin Jelena Jeremejewa über jüdisches Leben und den Krieg in der Ukraine.
Laura-Elisa Langanke
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
In dieser Folge talkt die Supererbin mit dem kanadischen Pop-Musiker Sam Vance Law, der u.a. durch sein Album 'Homotopia' in einige Gehörgänge geriet. Elektropoppig auf die Mütze gibt's von The TCHIK, die ihren Song 'Bau mir nen Schrank' performen.
Leonie Scholl
Die deutsche Filmlandschaft braucht mehr Diversität', sagt Thelma Buabeng. Die afrodeutsche Schauspielerin wird noch immer mit klischeebehafteten Drehbüchern und Rollen konfrontiert. Was sich noch ändern muss, erzählt sie Moderator Rafeu Ahmed.
Rafeu Ahmed
Die Digitalagentur Berlin widmet sich, ihrem Namen getreu, der Digitalisierung. Bei DAB On Air teilen interdisziplinär spannende Gäste ihre Expertise und beleuchtet, wie die Digitalisierung auf Individuen und die Gesellschaft Einfluss nimmt.
Aylin Citak
Das neue SEITENSTARK-GÜTESIEGEL zeichnet Online-Angebote für Kinder aus. Mit der Verleihung fördert Seitenstark die Qualität digitaler Kindermedien, macht sie langfristig sicherer und sichtbarer. Es bietet Kindern, Eltern und Pädagog:innen Orientierung .
Helga Kleinen
Bei Kindern liegt die Armutsquote mit ca. 20% dramatisch hoch. Kinderarmut betrifft dabei alle Facetten des Lebens: Gesundheit, Bildung und Freizeit. Warum muss ein Kind in einem reichen Land wie Deutschland in Armut leben? Wo besteht Nachholbedarf?
Peter-Michael Zernechel
DIGGA-Reporter Jannik forscht im Brandenburger Landtag nach, wie Demokratie funktioniert. Dafür informiert er sich bei der Landtagspräsidentin, dem Pressesprecher und anderen Personen, die regelmäßig im Landtag unterwegs sind.
Laura-Elisa Langanke
Taube Sängerin Fiona. Moderator Tom Käbisch spricht mit Fiona Taebel über deren Weg als taube Künstlerin.
Elena Lehrmann
Für Menschen in Not ist die Telefonseelsorge ein Rettungsanker. Peter Karge spricht über Aufgaben und Einsatz der Telefonseelsorge Berlin.
Ulrich von Trotha
We are back! Zur dritten Supergraben-Staffel. Mit neuem Konzept und wie immer ausgezeichneten Künstler*innen, es wird noch mehr gespielt und Musik dargeboten. Dieses Mal dabei: Die Alternative-Emo-Punker Aftertheriot und der Deutsch-Popmusiker Flamyngus.
Leonie Scholl
Wir sind quasi das soziale eBay.' Joana Breidenbach ist Sozialunternehmerin und Mitgründerin von „betterplace-lab.org“. Wie soziales Engagement über eine digitale Plattform funktionieren kann und warum es notwendig ist, erzählt sie Moderatorin Lena.
Lena Luisa Leisten
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
Studierende der FU-Publizistik stellen eigene Filmbeiträge vor und wagen bspw. in den Beiträgen 'Digital Detox' und 'Kontaktlos' einen Selbstversuch. In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.
Tim Bosse
Zum Thema „Einsamkeit im Alter“ berichten Seniorinnen und Senioren, befragen politisch Verantwortliche, Initiativen sowie Betroffene und diskutieren Wege aus der Einsamkeit.
Margot Rexin
In dieser Folge überrascht die Supererbin Kerstin 'Kersty' Grether mit einem Award. Sie hat das Songbook 'Ich brauche eine Genie' herausgebracht, in dem ausschließlich Lyrics von Frauen* zu lesen sind. Auf der Bühne gibt's elektronischen Pop von Benzii.
Leonie Scholl
Produziert von Studierenden der Universität Potsdam, beschäftigt sich diese Ausgabe mit dem Verhältnis von Stadtmenschen zur Natur. In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.
Tim Bosse
Dr. Joachim Sproß, Vorsitzender des Vereins 'Pro Polizei': Die Polizei - ehemals Schutzmann, heute Buhmann. Was können wir tun zur Verbesserung des Verhältnisses Polizei/Bevölkerung?
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.