Irgendwo zwischen Shoegaze und Pathos-Pop haben Yesterday Shop ihr zweites Album „Parodos“ untergebracht. Das funktioniert im Radiostudio wunderbar. Was die Jungs sonst alles noch so machen und was Bonaparte davon hält, erfahrt ihr in der POPSESSION.
ALEX Berlin
Nachts feiern und am nächsten Morgen politischer Diskurs? Kein Wiederspruch für die Organisator*innen des Fuchsbaufestivals. Kunst und Politik gleichberechtigt neben Musik im Festivalprogramm: Christoffer und Johanna erzählen Moderation Lena, warum.
Lena Luisa Leisten
Mit Dr. Hans J. Neubert, Philosoph, Filmproduzent und Regisseur: Rene Descartes Bedeutung für die Fundamentalphilosophie
Helmut Poguntke
Der Arzt und Akupunkteur Dr. Florian Wende über Akupunktur als Rettungsanker für Patienten und Bindeglied zwischen westlischer Schulmedizin und Traditioneller Chinesischer Medizin.
Ulrich von Trotha
Parlamentarier*innen im Diskurs. Zweiter Teil der Aufzeichnung der 24. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.
AGH Berlin
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
Erstmals sind mit Tuba und Valerio gehörlose Kinder bei Fingerzeig zu Gast. Moderatorin Mila Hergert befragt sie zur Welt tauber Kinder.
Elena Lehrmann
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Mit Prof. Dr. Günther Mensching: Wer war Meister Eckhart?
Helmut Poguntke
Ich verstehe mich als Handwerker, nicht als Künstler.' Der Berliner Regisseur Michael Werlin ('Drei Damen vom Grill') über seine Arbeit.
Ulrich von Trotha
Janis McDavid fährt Auto, studiert, lebt in seiner eigenen Wohnung und liebt Fernreisen. Eigentlich nichts Ungewöhnliches. Bei Janis McDavid allerdings schon, denn er ist ohne Arme und Beine geboren worden.
Anneke Ter Veen
Heute mit Kala Brisella, BRKN, Together Pangea und Papillon Rising
ALEX Berlin
Der Ukraine-Krieg hat die Doppelmoral gegenüber Flüchtenden und Migrant:innen abermals deutlich gemacht. Nyima diskutiert mit Journalist:innen und Aktivist:innen über die enttäuschende Berichterstattung, Online-Sensibilisierung und Solidaritätsaktionen.
Nyima Jadama
Mit Dr. Hans J. Neubert: Der Plausibilismus - eine neue Fundamentalphilosophie,Teil 1: Dimensionen der Unendlichkeit
Helmut Poguntke
Der Entertainer und Kaberettist Robert Kreis erzählt bei Trotha über die Beständigkeit von Witzen.
Ulrich von Trotha
Anna und Leon sprechen mit Moderatorin und Content Creator Sarah Schneider über ihren Weg zu Instagram und Co und ihren Alltag mit den sozialen Medien.
Laura-Elisa Langanke
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
We are back! Zur dritten Supergraben-Staffel. Mit neuem Konzept und wie immer ausgezeichneten Künstler*innen, es wird noch mehr gespielt und Musik dargeboten. Dieses Mal dabei: Die Alternative-Emo-Punker Aftertheriot und der Deutsch-Popmusiker Flamyngus.
Leonie Scholl
Die deutsche Filmlandschaft braucht mehr Diversität', sagt Thelma Buabeng. Die afrodeutsche Schauspielerin wird noch immer mit klischeebehafteten Drehbüchern und Rollen konfrontiert. Was sich noch ändern muss, erzählt sie Moderator Rafeu Ahmed.
Rafeu Ahmed
Man darf nicht nur dagegen sein, man muss etwas tun.' Beim Jugendforum denk!mal ’23 wird der Plenarsaal zur Bühne für Theaterstücke, Lesungen, Musik, Tanz oder andere kreative Projekten zur Erinnerung und an die Opfer des Nationalsozialismus.
Lotta Höfer
Frühling und Sommer 2022, Berlin-Wedding. 18 Jugendliche verschiedener Herkunft führten im Rahmen des Workshops „Zeige Deine Herkunft!“ Interviews und drehten eigene Spielfilme zum Thema “meine Herkunft”.
Michalina Mrozek
Vergesellschaftung als solidarische Antwort auf Krisen - vom Wohnen bis hin zum Klimawandel? Wie können Machtverhältnisse verändert und Energien in den Aufbau solidarischer Strukturen, die Mobilisierung und den parlamentarischen Diskurs gesteckt werden?
Jakob Roßa
In dieser Ausgabe präsentieren Tristan und Benni neben den Nachrichten des Monats August auch noch ganz andere Seiten von sich selbst.
Laura-Elisa Langanke
Tabea Lehrner hat als Berührungskünstlerin viel Erfahrung mit Selbstliebe. Die Moderatorin Elena Lehrmann setzt sich mit ihr zu diesem Thema intensiv auseinander.
Elena Lehrmann
Sabine Reichwein, Tochter von Adolf Reichwein, Widerständlers im Dritten Reich und Mitglied des Kreisauer Kreises, spricht darüber, ob wir eine Renaissance des Faschismus befürchten müssen.
Ulrich von Trotha
Diese Woche begrüßt die Supererbin die „laute“ Musikerin SAFI und den Künstler Confirmation, der scheinbar den perfekten 80s-Soundtrack geschrieben hat. Sie zocken „Weniger gewinnt“, erraten Memes und performen natürlich je einen Song live auf der Bühne!
Leonie Scholl
Wir sind quasi das soziale eBay.' Joana Breidenbach ist Sozialunternehmerin und Mitgründerin von „betterplace-lab.org“. Wie soziales Engagement über eine digitale Plattform funktionieren kann und warum es notwendig ist, erzählt sie Moderatorin Lena.
Lena Luisa Leisten
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
Produziert von Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg. Beiträge: 'Bin ich ein normales Kind?', 'Schuhe' & 'Nuklearforschung Revisited'.
Tim Bosse
Unwillkürliche Bewegungen, nervöses Zucken, unbeherrschbare Lautäußerungen, Töne und wüste Beschimpfungen: Leben mit Tourette. Daniela Landgraf erzählt, wie sie trotz Tourette-Syndrom das beste Leben ihres Lebens lebt.
Anneke Ter Veen
Heute mit Kala Brisella, BRKN, Together Pangea und Papillon Rising
ALEX Berlin
Sterben und Trauern sind allgegenwärtig. Dennoch sind sie Tabuthemen. Wir haben zwei Mutige eingeladen: Miriam und Rolf werden von Elena Lehrmann interviewt.
Elena Lehrmann
We are back! Zur dritten Supergraben-Staffel. Mit neuem Konzept und wie immer ausgezeichneten Künstler*innen, es wird noch mehr gespielt und Musik dargeboten. Dieses Mal dabei: Die Alternative-Emo-Punker Aftertheriot und der Deutsch-Popmusiker Flamyngus.
Leonie Scholl
Studierende der FU-Publizistik beschäftigen sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz - autnomes Fahren, Diagnose-Apps und KI-Überwachung . In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.
Tim Bosse
Was macht einen Unternehmer zum Unternehmer? Über das Spannungsfeld zwischen Profit und sozialer Verantwortung diskutieren Ulrich von Trotha und der Unternehmer Dirk Westerheide.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.