Hinter Waelder verbirgt sich eine Synthese aus elektronischen Beats und experimentellen Sound-Spielereien und Field Recordings. Als könnte man die Natur atmen hören, umschließt die Musik den Hörer. Bei POPSESSION performt das Wien-Berliner Duo live.
ALEX Berlin
Der Kältebus fährt seit 25 Jahren durch Berlin, doch Obdachlosigkeit bleibt ein Problem. Ulrich Neugebauer, Mitinitiator vom Kältebus, spricht mit Tom Garus über die Berliner Kältehilfe und was wir als Einzelne zur Unterstützung tun können.
Tom Garus
Mit Prof. Dr. Günther Mensching. Kritik der praktischen Vernunft von Immanuel Kant.
Helmut Poguntke
Sabine Reichwein, Tochter von Adolf Reichwein, Widerständlers im Dritten Reich und Mitglied des Kreisauer Kreises, spricht darüber, ob wir eine Renaissance des Faschismus befürchten müssen.
Ulrich von Trotha
Wie soll Arbeit zukünftig aussehen? Ist die Vier-Tage-Woche das Arbeitsmodell der Zukunft? Um dieses Thema dreht sich diese Ausgabe der gesellschaftspolitischen Gesprächsreihe der IG Metall.
Katrin Mohr
Berlin und viele andere Städte und Kommunen machen sich auf den Weg Richtung Zero Waste - mit vielen Projekten und Initiativen. Die Berliner Volkshochschulen und ENGAGEMENT GLOBAL diskutieren mit Ihnen – online und im ALEX Studio.
Bettina Waffner
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Er dreht durch'' - Tobias Lehmann, Kameramann, macht keine Pause. Aber wie kam er zum Filmemachen? Die Moderatorin Mila Hergert befragt ihn hierzu.
Elena Lehrmann
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup. Der Austritt Großbritanniens aus der EU
Helmut Poguntke
Ein Leben für die Politik - Ulrich von Trotha spricht mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert.
Ulrich von Trotha
Von Gerhard Trabert werden die medizinisch versorgt, die auf der Straße leben. Er steht ein für die Würde und die Rechte aller Menschen. Gerhard Trabert schaut hin, wo andere weggucken
Anneke Ter Veen
Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.
Abbas Taheri
Mit Prof. Dr. Günther Mensching. Kritik der Urteilskraft von Immanuel Kant.
Helmut Poguntke
Der Berlin-Historiker Gerd Gauglitz spricht zum 100. Geburtstag von Groß-Berlin und zeigt Dokumente und Karten von damals.
Ulrich von Trotha
In dieser Ausgabe von DIGGA Talk reden Kamil und Audra mit ihren Gäst*innen Biplab Basu und Parto Tavangar über rassistische Übergriffe im öffentlichen Raum.
Laura-Elisa Langanke
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
„Doktor, Doktor“! Genau wie im Song von Feline & Strange beschrieben, brauchen wir nach der neuen Supergraben-Ausgabe wohl dringend einen Arzt. Die Spiele gegen Robert Becker gehen ans Nervenkostüm… Zur Beruhigung gibt’s glücklicher Weise Musik.
Leonie Scholl
Alice Hasters ist Journalistin und hat ein Buch über Alltagsrassismus geschrieben. Es soll helfen eigenes Handeln zu reflektieren. Warum Fragen wie „Wo kommst du wirklich her?“ rassistisch findet, erklärt sie unserer Moderatorin Divina Kuan.
Divina Kuan
Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements steht vor der Tür und wird live in der ALEX Halle eröffnet. Die Auftaktveranstaltung mit Botschafter*innen-Ernennung, Podiumsdiskussion und Musik legt dieses Jahr den Fokus auf das Thema Bildung.
Ramona Ehret
Im Format „Eine Stunde Lokaljournalismus“ der Medienanstalt Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der Freien Universität Berlin diskutieren Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis über die Bedeutung und Zukunft von Lokaljournalismus.
Matthias Künzler
Begriffe wie Patchwork-Familie, Regenbogenfamilie und Einelternfamilie gehören zur Normalität der Familiendebatte.Trotzdem stehen nichttraditionelle Paare Hürden gegenüber. Weshalb wird politisch nicht ausreichend für verschiedene Familienmodelle gemacht?
Peter-Michael Zernechel
In dieser Ausgabe unterhalten wir uns mit den Hauptdarstellern des Theaterstückes 'Das schönste Mädchen der Welt' des Grips Theaters - Helena Charlotte Sigal und Marcel Herrnsdorf über deren Arbeit und ihren Weg zur Schauspielerei.
Helen Besel
Suizid verharmlosen, eine Gefahr? Dana Cermane moderiert das Gespräch mit Eyk Kauly und Jenny Igersky und befragt sie zu ihren Erfahrungen zum Thema Suizid.
Elena Lehrmann
Trotha spricht mit dem Journalisten und Kulturkritiker Werner Strodhoff unter dem Titel „Berlin zwischen Wahn und Wirklichkeit“ u.a. über das architektonische und kulturelle Selbstverständnis der Stadt.
Ulrich von Trotha
Spannung, Spiel & Musik! Die Supererbin hat wieder fantastische Gäst*innen eingeladen. Im ALEX-Studio trifft der Singer-Songwriter Farjus auf das multilinguale Genre-Chamäleon YETUNDEY. Bevor sie auf der Bühne performen, spielen sie gegeneinander.
Leonie Scholl
Sie ist eine bekannte Synchronstimme, sitzt für Die Linke im Berliner Parlament und engagiert sich gegen Rechtsradikalismus: Anne Helm. Mit Tom Garus spricht sie über ihre beiden Berufungen und ihren Umgang mit Bedrohungen aus der rechten Szene.
Tom Garus
Bei Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzen wir hohe Erwartungen in digitale Innovationen, um zum Beispiel ökologische Ressourcen besser zu verteilen und einzusparen. Lorenz Hilty und James Maguire fragen: Ermöglichen diese mehr Nachhaltigkeit?
Sascha Scheier
Beni und Rolf sind seit 25 Jahren ein Paar. 2017 heiraten die beiden Männer und planen ihre schöne Zukunft. Dann bekommt Beni die Diagnose Lewy-Body. Nach Trauer, Wut und Sorgen stellen sie sich auch dieser Herausforderung. Sie führen eine Ehe mit Demenz.
Anneke Ter Veen
Rimus erzählt von seinen Erlebnissen, seinen Erfahrungen und vom Frust als Pornodarsteller und vom Alltag in der Pornoindustrie. Der Moderator Marko Salutzki befragt ihn dazu.
Elena Lehrmann
Diese Woche begrüßt die Supererbin die „laute“ Musikerin SAFI und den Künstler Confirmation, der scheinbar den perfekten 80s-Soundtrack geschrieben hat. Sie zocken „Weniger gewinnt“, erraten Memes und performen natürlich je einen Song live auf der Bühne!
Leonie Scholl
Junge Bands und Künstler:innen im Interview und dazu gute Livemusik - das sind die couchFM Sessions. Diesmal zu Gast: Ferdinando Primo.
Tim Bosse
Corona zieht uns den Boden unter den Füßen weg - Ulrich von Trotha spricht mit Kabarettist Robert Kreis und Gästeführer Markus Müller-Tenckhoff zum Thema.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.