TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

POPSESSION mit ITACA

Dieses Mal in der großen Obsession für Pop: Das Duo ITACA begeistert mit einer Mischung aus 70er Italo-Balladen, 80er Europop und Avant-Electro Einflüssen der 2000er.

ALEX Berlin

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Silvan Wagenknecht und Alexander Knigge

Wählt was ihr wollt, aber wählt Pro Europa!', fordern Silvan Wagenknecht und Alexander Knigge von 'Pulse of Europe'. Sie wollen Europa für die Menschen in Berlin erfahrbarer machen. Wie das funktioniert kann, erzählen sie Moderatorin Lena Luisa Leisten.

Lena Luisa Leisten

01:00 Uhr · 60 min

NEDA

Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.

Abbas Taheri

02:00 Uhr · 150 min

Berliner Parlament - live

Politik ganz nah. Übertragung der 27. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus. Auf der Tagesordnung stehen Aktuelle Stunde, Fragestunde, Prioritäten der Fraktionen, Beratung von Gesetzen, Abstimmungen, Berichte sowie Beschlussempfehlungen.

AGH Berlin

05:00 Uhr · 60 min

NEDA

Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.

Abbas Taheri

06:00 Uhr · 25 min

GOQUEER

In unserer neuen Folge erwarten euch in den News u.a. eine erfundene schwulenfeindliche Attacke, ein Gesetz gegen Auftritte von Dragqueens sowie Eine wetternde FPÖ in Wien. In Reviews erwarten euch die Filme Almost Love, Fucking Åmål sowie Three Months.

Dominic Liebschwager

06:30 Uhr · 30 min

Wahres Leben in Gott

Folge 2: Meine Begegnung mit Gott Vater

Doris Beck

07:00 Uhr · 30 min

Christliche Kinderhitparade

Christliches Kinderprogramm

Gertraud Lydia Mayer

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Markus Rock

Markus Rock, Fotograf und Künstler: Mein Auge ist mein Beruf.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 60 min

UNIWUT - Freies Fernsehen

Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.

Silvia Seidel

09:00 Uhr · 60 min

The Collegium - Forum & Television

An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.

Donald Griffith

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Dr. phil Dipl-Chem. Siegfried Reusch: Warum ist die Philosophie so wichtig für alle Menschen?

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Magazin mittenmang

Zeit für die 5. Ausgabe von “Peters Schatzkammer“. Peter von Herwarth stellt diesmal einen Präsidenten vor: Dave Lojek, Präsident des Video- und Filmverbandes Berlin-Brandenburg e.V.

Margot Rexin

11:00 Uhr · 30 min

Bubble Gum TV

In dieser Ausgabe begrüßen wir Iggi Kelly mit seiner Freundin ESKE, sowie den US YouTube Star JVKE. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts. Durch die Sendung führt euch Beatrice Frensel.

Frank Ehrenfried

11:30 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

In dieser Folge spricht die Supererbin mit Autor und Musikjournalist Linus Volkmann. Im Spiel erraten sie u.a. zusammen die Ursprünge bekannter Memes. On stage gibt's Musik von Gloria Blau mit 'Rauf zum Mond' aufs Gemüt.

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Stephanie Rosenthal

„Weiblichkeit ist nicht nur für Frauen“, sagt Stephanie Rosenthal. Die Intendantin des Martin-Gropius-Bau spricht mit Lena Leisten über ihre Arbeit als Kuratorin und warum sie es wichtig findet, mehr Bewusstsein für weibliche Künstlerinnen zu schaffen.

Lena Luisa Leisten

13:00 Uhr · 45 min

D3-Onlinekongress: Digitale Beteiligung bei Infrastrukturvorhaben

Infrastruktur ist überall. Mit der digitalen Transformation öffnen sich den Bürger:innen neue Möglichkeiten, wenn sie bei ihrer Planung und Umsetzung mitreden wollen. Michael Baufeld von der DB Netz AG zeigt Chancen und Risiken auf.

Raphael Seifen

13:45 Uhr · 50 min

D3-Onlinekongress: Demokratie-Technologien

Das Schlagwort der wehrhaften Demokratie hat seit der Corona-Krise und spätestens nach Putins Angriffskrieg seinen Weg in die Ohren und Köpfe fast aller Menschen gefunden. Aber wie kann dieses Konzept im digitalen Raum aussehen und wirksam werden?

Raphael Seifen

14:35 Uhr · 50 min

D3-Onlinekongress: Abschlusssession

Viele Aspekte der Digitalisierung wurden auf dem Kongress verhandelt: von Bildung über die Medienlandschaft und Debattenkultur bis hin zu digitalen Wahlen. Zum Ausklang des Kongresses sprechen Martin Gassner-Herz (MdB) und Catarina Barley.

Raphael Seifen

15:25 Uhr · 35 min

Rein hypothetisch - Was wäre wenn der Nahverkehr in Deutschland kostenlos wäre?

Nachdem das 9€ Ticket viele Chancen und Challenges mit sich gebracht hat, fragen wir: Was wäre wenn der Nahverkehr in Deutschland kostenlos wäre? Dieses Thema diskutieren wir mit Felix Reifschneider, FDP und Kristian Ronneburg, die Linken.

Cosima Mebus

16:00 Uhr · 30 min

SoVD-Talk: Wie solidarisch sind wir noch?

Jahrtausende des gemeinschaftlichen Zusammenlebens zeigen, wir sind aufeinander angewiesen. Aber wie viel Platz bleibt in unserer Gesellschaft für die Solidarität? War die Gesellschaft früher solidarischer? Und mit wem sind wir überhaupt solidarisch?

Peter-Michael Zernechel

16:30 Uhr · 30 min

DIGGA Talk - 9-Euro-Ticket oder einfach Freifahren, wie geht Mobilität für alle?

In diesem DIGGA Talk redenTarik und Paul mit ihren Gästen Bennie von Berlin Autofrei und Lennart über die Mobilität in Deutschland. Sind Strafen für Freifahre:innen sinnvoll und vor allem gerecht?

Helen Besel

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Mehrfachbehinderung

Wie lebt man als mehrfachbehinderter Tauber? Moderatorin Elena Lehrmann spricht mit Helmut Maier über gesellschaftliche Vorurteile, Mobbing und berufliche Chancen.

Elena Lehrmann

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Christian Donner

Wenn die Psyche krank wird: Leben zwischen Schüben und Normalität.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

In dieser Folge überrascht die Supererbin Kerstin 'Kersty' Grether mit einem Award. Sie hat das Songbook 'Ich brauche eine Genie' herausgebracht, in dem ausschließlich Lyrics von Frauen* zu lesen sind. Auf der Bühne gibt's elektronischen Pop von Benzii.

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Thelma Buabeng

Die deutsche Filmlandschaft braucht mehr Diversität', sagt Thelma Buabeng. Die afrodeutsche Schauspielerin wird noch immer mit klischeebehafteten Drehbüchern und Rollen konfrontiert. Was sich noch ändern muss, erzählt sie Moderator Rafeu Ahmed.

Rafeu Ahmed

19:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.

Siegurd Seifert

19:30 Uhr · 30 min

B-LEUCHTET

Studierende der SFU Berlin setzen sich in ihrer Sendung mit dem Thema Lichterverschmutzung auseinander. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg

Tim Bosse

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Ingo Stoevesandt

Als Musikethnologe und -forscher sucht Ingo Stoevesandt in den entlegensten Winkeln der Welt nach ungewöhnlichen Musikinstrumenten und deren Geschichten. Mittlerweile hat er über 300 Instrumente zuhause und kann mindestens ein Lied auf jedem spielen.

Anneke Ter Veen

20:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

21:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Arbeitsleben

Der Moderator Marko Salutzki befragt Josephine Otto, Integrationsberaterin/Berufsbegleitung zum Thema Taube Menschen im Arbeitsleben mit Schwerpunkt - Umgang mit hörenden Kollegen.

Elena Lehrmann

21:30 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Heute im Gespräch: Kabarettist und Autor Christoph Siebert. Er moderiert seit diesem Jahr die Mitternachtsspitzen im WDR und verrät u.a., wie sich die Coronakrise auf das Kabarett auswirkt. Musik kommt von ZUSTRA, mit ihr wird gebastelt. Was wohl?

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 30 min

…und Action! Tipps für ein bewusstes und nachhaltiges Leben

Produziert von Kids, bietet die Sendung einen Einblick in das Thema Nachhaltigkeit. Ein Projekt von Kinderfilmuni & MIZ Babelsberg.

Tim Bosse

22:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Jordao de Deus

Jordao de Deus, Betriebswirtschaftler mit angolanischen Wurzeln: Mit der offenen Diskriminierung kann ich umgehen. Viel gefährlicher ist die versteckte Diskriminierung!

Ulrich von Trotha

23:00 Uhr · 30 min

YouTV

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg