Helmut – der schüchterne Alleinunterhalter stellt bei POPSESSION sein Debütalbum „Polymono“ vor und zeigt wie vielseitig man als Solokünstler musizieren kann.
ALEX Berlin
„Weiblichkeit ist nicht nur für Frauen“, sagt Stephanie Rosenthal. Die Intendantin des Martin-Gropius-Bau spricht mit Lena Leisten über ihre Arbeit als Kuratorin und warum sie es wichtig findet, mehr Bewusstsein für weibliche Künstlerinnen zu schaffen.
Lena Luisa Leisten
Mit Prof. Dr. Manfred Walther: Das Spinozaproblem der Nazis
Helmut Poguntke
Was können wir tun gegen Trunkenheit im Straßenverkehr? Thomas Wiese, Geschäftsführer Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS), über einen scheinbar vergeblichen Kampf.
Ulrich von Trotha
Die Transformation stellt den auf Erwerbsarbeit ruhenden Sozialstaat auf die Probe. Expert*innen aus Wissenschaft und IG Metall diskutieren die Möglichkeiten, gute Arbeit und verlässliche soziale Sicherheit im Wandel zu gestalten?
Katrin Mohr
Was hat sich 2022 in Sachen Fachkräftemangel getan? Welche Initiativen gibt es und wie ist der Ausblick in die Zukunft? Diskutiert werden Job Sharing-Modelle, Familienfreundlichkeit, Work Life Balance und die Zertifizierung von Berufsausbildungen.
Stephan Ottenbruch
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Feminismus - Silvia Gegenfurtner und Benedikt Sequeira Gerardo sind taub und feministisch. Fingerzeig spricht mit ihnen über den Feminismus allgemein und ihren feministischen Weg in der Gebärdensprachgemeinschaft.
Elena Lehrmann
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Heute mit Swutscher, Together Pangea, Bryde und Marius
ALEX Berlin
Arbeitskabarett. PTV-Folge 8: Bürointerna. Von und mit Christian Bedor.
Christian Bedor
Mit Prof. Dr. Holmer Steinfath: Kann man in der heutigen Zeit glücklich sein?
Helmut Poguntke
Ulrich von Trotha stellt sich den Fragen des Stadtführers und Journalisten Markus Müller-Tenckhoff.
Ulrich von Trotha
Jürgen Dluzniewski hilft Menschen dabei, Ihre Lebensaufgabe zu finden. Anneke ter Veen erzählt er, wie das Essenz Modell funktioniert und ob es wirklich möglich ist, die eigene Lebensaufgabe zu finden und mit dem ewigen Schmerz der Urwunde zu leben.
Anneke Ter Veen
Heute mit Swutscher, Together Pangea, Bryde und Marius
ALEX Berlin
Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.
Abbas Taheri
Mit Prof. Dr. Oskar Negt: Europa und Griechenland - eine neue Dimension?
Helmut Poguntke
Wir leben für und mit Musik! Henry Petersen, Cedric Petersen und Lewin Kneisel spielen gemeinsam Klarinette und Fagott.
Ulrich von Trotha
In der Jugendschau erzählen Tristan und Benni von den wichtigsten Ereignisse des Monats. Außerdem hat Tristan einen Fridays for Future Protest und eine Schafswiese besucht.
Laura-Elisa Langanke
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
In dieser Folge spricht die Supererbin mit Autor und Musikjournalist Linus Volkmann. Im Spiel erraten sie u.a. zusammen die Ursprünge bekannter Memes. On stage gibt's Musik von Gloria Blau mit 'Rauf zum Mond' aufs Gemüt.
Leonie Scholl
Die deutsche Theaterszene wird von rechtspopulistischen Gruppen attackiert. „Wir müssen jetzt handeln!“ Marleen Wolter und Christophe Knoch von „Die Vielen“ sprechen mit Frederic Böhle über die Notwendigkeit dieses Kulturpolitischen Zusammenschlusses.
Frederic Böhle
Parlamentarier*innen im Diskurs. Erster Teil der Aufzeichnung der 24. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.
AGH Berlin
Die Jugend handelt politisch wie selten zuvor. Der Nachwuchs drängt auf die Straße – und in die Parlamente. Grund genug, genauer hinzusehen: wer tritt hier an, die Welt zu verändern? Eine junge Politikerin und zwei Aktivistinnen erzählen ihre Geschichte.
Noé Leker
In der BRD leben ca. 16%, der Bevölkerung in Armut. Besonders schlimm ist die Situation für viele Kinder: Bei Kindern liegt die Armutsquote mit ca. 20% sogar weit über dem Durchschnitt. Wie kann die Kinderarmut reduziert und zukünftig verhindert werden?
Peter-Michael Zernechel
Lotte und Katrin reden mit Klimagerechtigkeitsaktivistin Johanna Buchmann über Klimaaktivismus auf Instagram.
Laura-Elisa Langanke
Wir sprechen mit Hyemi Jo und Robert Remarque Grund über die aktuelle politische und gesellschaftliche Situation auf der Koreanischen Halbinsel. In International Sign mit Übersetzung in DGS.
Elena Lehrmann
Der Entertainer und Kaberettist Robert Kreis erzählt bei Trotha über die Beständigkeit von Witzen.
Ulrich von Trotha
In dieser Folge überrascht die Supererbin Kerstin 'Kersty' Grether mit einem Award. Sie hat das Songbook 'Ich brauche eine Genie' herausgebracht, in dem ausschließlich Lyrics von Frauen* zu lesen sind. Auf der Bühne gibt's elektronischen Pop von Benzii.
Leonie Scholl
Wählt was ihr wollt, aber wählt Pro Europa!', fordern Silvan Wagenknecht und Alexander Knigge von 'Pulse of Europe'. Sie wollen Europa für die Menschen in Berlin erfahrbarer machen. Wie das funktioniert kann, erzählen sie Moderatorin Lena Luisa Leisten.
Lena Luisa Leisten
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Schüler:innen des babelsberger filmgymnasiums beschäftigen sich mit (Zukunfts)technologien - vom autonomen Fahren bis zu VR-Gaming. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.
Tim Bosse
Als Musikethnologe und -forscher sucht Ingo Stoevesandt in den entlegensten Winkeln der Welt nach ungewöhnlichen Musikinstrumenten und deren Geschichten. Mittlerweile hat er über 300 Instrumente zuhause und kann mindestens ein Lied auf jedem spielen.
Anneke Ter Veen
Heute mit Swutscher, Together Pangea, Bryde und Marius
ALEX Berlin
Unser Gast Robert Boyde-Wolke hat schon an vielen Laufwettkämpfen teilgenommen. Der Moderator Marko Salutzki befragt ihn intensiv zum Laufen, seiner Wirkung und seinen Risiken.
Elena Lehrmann
In dieser Folge spricht die Supererbin mit Autor und Musikjournalist Linus Volkmann. Im Spiel erraten sie u.a. zusammen die Ursprünge bekannter Memes. On stage gibt's Musik von Gloria Blau mit 'Rauf zum Mond' aufs Gemüt.
Leonie Scholl
Produziert von Studierenden der Uni Potsdam, beschäftigt sich diese Ausgabe mit der Herstellung von Käse - ob selbstgemacht oder traditionell in Italien. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.
Tim Bosse
Der Arzt und Akupunkteur Dr. Florian Wende über Akupunktur als Rettungsanker für Patienten und Bindeglied zwischen westlischer Schulmedizin und Traditioneller Chinesischer Medizin.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.