Mit ihrer unbändigen Energie rollen die zwei Jungs von Dwarphs wie eine Lawine über ihr Publikum. Und das lässt sich nur zu gerne von dem emotional und musikalisch vielschichtigen Instrumental-Rock mitreißen.
ALEX Berlin
Die deutsche Theaterszene wird von rechtspopulistischen Gruppen attackiert. „Wir müssen jetzt handeln!“ Marleen Wolter und Christophe Knoch von „Die Vielen“ sprechen mit Frederic Böhle über die Notwendigkeit dieses Kulturpolitischen Zusammenschlusses.
Frederic Böhle
Mit Prof. Dr. Henning Hopf: Ist biologische Chemie reine Chemie?
Helmut Poguntke
Zu Gast ist Ute Paul vom Strohhalm e.V. zum Thema “Kinder und Missbrauch – Was können wir tun?'. Der Verein stärkt und schützt Kinder, um sexueller Gewalt präventiv entgegenzutreten. Ihr Team erarbeitet Workshops mit Pädagog:innen, Eltern und Kindern.
Ulrich von Trotha
Im Format „Eine Stunde Lokaljournalismus“ der Medienanstalt Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der Freien Universität Berlin diskutieren Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis über die Bedeutung und Zukunft von Lokaljournalismus.
Matthias Künzler
Zivilgesellschaft und Sprecher:innen für Stadtentwicklung diskutieren, wie gemeinsames Handeln möglich ist, um Berlin krisenfest, innovativ und gemeinwohlorientiert zu gestalten.
Iver Ohm
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
Sophia Mushold und Markus Biersack sind mit einer Katze in den Urlaub gereist. Ist das unvorstellbar oder machbar? Sie erzählen der Moderatorin Elena Lehrmann von ihren Erfahrungen.
Elena Lehrmann
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Mit Prof. Dr. Henning Hopf: Saubere Luft durch Chemie auch für das Auto?
Helmut Poguntke
Zu Gast ist Robert Kreis, Kabarettist und Entertainer. Er bringt das Kabarett der 1920er Jahre auf die Bühnen von heute. Mit Ulrich von Trotha spricht er über das Arbeiten als Künstler während der Corona-Pandemie und Wünsche für die zukünftige Programme.
Ulrich von Trotha
Reza Hojati ist Live Coach und beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Psychologie des Menschen und den damit verbundenen Gewohnheiten und Gedankenprogrammierungen. Er sagt: Abnehmen beginnt im Kopf und zum Abnehmen braucht es keine Diät.
Anneke Ter Veen
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Politik ganz nah. Übertragung der 27. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus. Auf der Tagesordnung stehen Aktuelle Stunde, Fragestunde, Prioritäten der Fraktionen, Beratung von Gesetzen, Abstimmungen, Berichte sowie Beschlussempfehlungen.
AGH Berlin
Pandemie und unzureichende Förderungen erschweren die Festivalplanung. Weitere Faktoren: nachhaltiges Touring, Artist-Diversität und anspruchsvolle Musikfans. Wie gelingt ein ausgewogenes Booking? Extra-Interview: Isabel Roudsarabi (Höme / Für Festivals).
Robert Stolt
Nur 4% der auf den größten deutschen Festivals auftretenden Personen sind FLINTA+-. Hinter der Bühne ist die Quote ähnlich mies. Wie mehr Sichtbarkeit unterrepräsentierter Gruppen schaffen? Extra-Interview: Johanna Bauhus (Cock am Ring).
Robert Stolt
Wenige Begriffe werden so kontrovers diskutiert, wie das Wort Integration, auch durch die Ampel-Koalition. Wie schaffen wir es, dass ein Zusammenleben verschiedener Kulturen als Chance für die Gesellschaft gesehen wird?
Peter-Michael Zernechel
In diesem DIGGA Talk reden Leonie und Kamil mit ihren Gästen über Trends und Mode in der Schule und Alltag. Zu Gast im Studio sind dafür die Schülerinnen Malaika und Jorlin, sowie die Instagrammerin und ehemalige Lehrerin Frau Schwarz.
Laura-Elisa Langanke
Die Dragqueens Carolina und Chantello präsentieren dem Moderator Tom Käbisch bei Fingerzeig ihr Leben und erzählen über ihre Herkunft, Vorbilder und über sich selbst.
Elena Lehrmann
Die Digitalagentur Berlin widmet sich, ihrem Namen getreu, der Digitalisierung. Bei DAB On Air teilen interdisziplinär spannende Gäste ihre Expertise und beleuchtet, wie die Digitalisierung auf Individuen und die Gesellschaft Einfluss nimmt.
Aylin Citak
Wer steckt hinter 'BBQ - Der Black Brown Queere Podcast'? Dieser Frage gehen wir nach und begleiten die beiden Podcaster Zuher Jazmati und Dominik Djialeu zu ihren bedeutenden Orten im Kiez.
Alexander Peise
„Weiblichkeit ist nicht nur für Frauen“, sagt Stephanie Rosenthal. Die Intendantin des Martin-Gropius-Bau spricht mit Lena Leisten über ihre Arbeit als Kuratorin und warum sie es wichtig findet, mehr Bewusstsein für weibliche Künstlerinnen zu schaffen.
Lena Luisa Leisten
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
Studierende der FU-Publizistik präsentieren u.a. diese Beiträge: 'Zwischenwelten', 'Entscheidungprozesse & Migration', 'Wie Kultur verbindet'. In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.
Tim Bosse
Begleitet unsere sechs ungleichen Helden auf ihrer abenteuerlichen Reise durch die magische Welt Pahltera. Impro-Theater trifft auf Dungeons&Dragons in dieser unvorhersehbaren Fantasy-Mittelalter-Story.
Sascha Wöpke
Schüler:innen des babelsberger filmgymnasiums besuchen das Bildhauerehepaar Christa und Karlheinz Biederbick im Milower Land.
Tim Bosse
Zu Gast ist Leander Modersohn. Neben Fernsehfilmen wirkte der ehemalige Schauspieler auch in Kinofilmen wie 'Oh Boy' mit. Mit Trotha spricht er darüber, wie er vom Konzertmusiker zum Schauspieler wurde und warum er dies für sein Psychologiestudium aufgab.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.