Das Duo Snøffeltøffs ist eine Perle des Berliner Untergrunds. Garagiger geht es kaum! Bei POPSESSION stellen die Jungs Songs des kommenden Albums vor und sprechen über ihre Zweisamkeit und die Probleme der Berliner Szene.
ALEX Berlin
Die deutsche Theaterszene wird von rechtspopulistischen Gruppen attackiert. „Wir müssen jetzt handeln!“ Marleen Wolter und Christophe Knoch von „Die Vielen“ sprechen mit Frederic Böhle über die Notwendigkeit dieses Kulturpolitischen Zusammenschlusses.
Frederic Böhle
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Pandemie und unzureichende Förderungen erschweren die Festivalplanung. Weitere Faktoren: nachhaltiges Touring, Artist-Diversität und anspruchsvolle Musikfans. Wie gelingt ein ausgewogenes Booking? Extra-Interview: Isabel Roudsarabi (Höme / Für Festivals).
Robert Stolt
Viele Event-Unternehmen mussten Pandemie-bedingt die Mitarbeiterzahl reduzieren, etwa 50% der Fachkräfte verließen die Branche langfristig. Folge: Die Absage vieler Festivals. Wie das Recruiting neu gestaltet? Extra-Interview: Nicole Behr (eventleader).
Robert Stolt
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.
Thomas De Boer
Mit Prof. Dr. Günther Mensching: Martin Heidegger und seine schwarzen Hefte.
Helmut Poguntke
Wir leben für und mit Musik! Henry Petersen, Cedric Petersen und Lewin Kneisel spielen gemeinsam Klarinette und Fagott.
Ulrich von Trotha
Wer sich mit der eigenen Zukunft beschäftigt, sollte auf jeden Fall offen für Vielfalt sein und auch Freude am Experimentieren haben. Stefan Bergheim erzählt, wie die eigene, wunderbare Zukunft gestaltet werden kann.
Anneke Ter Veen
Heute mit Die Mausis, Noga Erez, Bryde und Feine Sahne Fischfilet
ALEX Berlin
In der Vergangenheit wurde Geflüchteten das Mitspracherecht über ihr Leben verweigert. Das Ergebnis war oft eine kurzsichtige und unwirksame Politik. Nyima spricht mit ihren Gäst:innen darüber, wie eine sinnvolle Teilhabe gestaltet werden kann.
Nyima Jadama
Mit Prof. Dr. Manfred Walther: Das Spinozaproblem der Nazis
Helmut Poguntke
Was können wir tun gegen Trunkenheit im Straßenverkehr? Thomas Wiese, Geschäftsführer Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS), über einen scheinbar vergeblichen Kampf.
Ulrich von Trotha
In dieser Ausgabe unterhalten wir uns mit den Hauptdarstellern des Theaterstückes 'Das schönste Mädchen der Welt' des Grips Theaters - Helena Charlotte Sigal und Marcel Herrnsdorf über deren Arbeit und ihren Weg zur Schauspielerei.
Helen Besel
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Heute im Gespräch: Kabarettist und Autor Christoph Siebert. Er moderiert seit diesem Jahr die Mitternachtsspitzen im WDR und verrät u.a., wie sich die Coronakrise auf das Kabarett auswirkt. Musik kommt von ZUSTRA, mit ihr wird gebastelt. Was wohl?
Leonie Scholl
„CareSlam“ bringt den Pflegenotstand auf die Bühne. Performance als Ventil, als politisches Engagement. Pflegekräfte erzählen, womit sie tagtäglich zu kämpfen haben. Yvonne Falckner und Astrid Barrera sprechen mit Kristin Langen über das Projekt.
Kristin Langen
Das Festival-Design ist der erste Besucher*innen-Touchpoint und kreiert dessen Identität. Wie unterschiedlich können Designs sein und welche Bedeutung haben Merch, Bändchen und Tickets für das Publikum? Extra-Interview: Michael Bastgen (Pferdefestival).
Robert Stolt
Enorme Preissteigerungen, oft mehr als 20% im Vergleich zu 2021, sorgen bei Festivalmacher*innen für Mehrkosten bei Dienstleistungen, Technik und Infrastruktur. Wie wirkt sich das auf die Besucher*innen aus? Was tun, um die Preise stabil zu halten?
Robert Stolt
Das Festival für Freunde in Dahnsdorf präsentiert sowohl regionale als auch europäische Künstler:innen aus Tanz, Theater, Performance, Film, Wissenschaft, Musik und bildender Kunst. Seht das ALEX Feature sowie das Interview mit Organisatorin Marie Golüke.
Robert Stolt
Migration ist kein neues Phänomen und doch aktueller denn je: Egal ob Krieg, Klimawandel oder persönlichere Gründe, viele Menschen suchen eine neue Heimat in neuen Ländern. Aber was bedeutet Integration eigentlich? Wie kann sie gelingen?
Peter-Michael Zernechel
In der Jugendschau erzählen Tristan und Benni von den wichtigsten Ereignisse des Monats. Außerdem hat Tristan einen Fridays for Future Protest und eine Schafswiese besucht.
Laura-Elisa Langanke
Unser Gast Robert Boyde-Wolke hat schon an vielen Laufwettkämpfen teilgenommen. Der Moderator Marko Salutzki befragt ihn intensiv zum Laufen, seiner Wirkung und seinen Risiken.
Elena Lehrmann
Der Arzt und Akupunkteur Dr. Florian Wende über Akupunktur als Rettungsanker für Patienten und Bindeglied zwischen westlischer Schulmedizin und Traditioneller Chinesischer Medizin.
Ulrich von Trotha
Man darf nicht nur dagegen sein, man muss etwas tun.' Beim Jugendforum denk!mal ’23 wird der Plenarsaal zur Bühne für Theaterstücke, Lesungen, Musik, Tanz oder andere kreative Projekten zur Erinnerung und an die Opfer des Nationalsozialismus.
Lotta Höfer
Produziert von Studierenden der Uni Potsdam, beschäftigt sich diese Ausgabe mit der Herstellung von Käse - ob selbstgemacht oder traditionell in Italien. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.
Tim Bosse
Jürgen Dluzniewski hilft Menschen dabei, Ihre Lebensaufgabe zu finden. Anneke ter Veen erzählt er, wie das Essenz Modell funktioniert und ob es wirklich möglich ist, die eigene Lebensaufgabe zu finden und mit dem ewigen Schmerz der Urwunde zu leben.
Anneke Ter Veen
Heute mit Die Mausis, Noga Erez, Bryde und Feine Sahne Fischfilet
ALEX Berlin
Feminismus - Silvia Gegenfurtner und Benedikt Sequeira Gerardo sind taub und feministisch. Fingerzeig spricht mit ihnen über den Feminismus allgemein und ihren feministischen Weg in der Gebärdensprachgemeinschaft.
Elena Lehrmann
Heute im Gespräch: Kabarettist und Autor Christoph Siebert. Er moderiert seit diesem Jahr die Mitternachtsspitzen im WDR und verrät u.a., wie sich die Coronakrise auf das Kabarett auswirkt. Musik kommt von ZUSTRA, mit ihr wird gebastelt. Was wohl?
Leonie Scholl
Produziert von Studierenden der Universität Potsdam, beschäftigt sich diese Ausgabe mit dem dem Thema Heimat. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.
Tim Bosse
Ulrich von Trotha stellt sich den Fragen des Stadtführers und Journalisten Markus Müller-Tenckhoff.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.