Zwei Hamburger haben uns bei POPSESSION besucht. Parasite Single heißen sie und machen großartigen elektronischen Pop zum Träumen und Tanzen.
ALEX Berlin
Wie können wir obdachlosen Menschen im Winter helfen? Mit „Warmgefahren“ haben Frederyk Bieseke und Elias Dege ihre Antwort gefunden: Auf ihren Lastenfahrrädern fahren sie durchs kalte Berlin, verteilen warme Kleidung, Essen und Trinken.
Alina Olivia Fösser
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Berlins Kulturlandschaft ist einzigartig. Und sie wird immer bunter. Zum Beispiel durch zahlreiche Exilant:innen, die Berlin zu ihrem Heimathafen gemacht haben. Wie können wir ihr Potential nutzen, um die Demokratie und Teilhabe in Berlin zu stärken?
Anett Szabo
Ausbildung out? Warum in Deutschland Fachkräfte fehlen und was jetzt zu tun ist.
Vandad Sohrabi
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.
Thomas De Boer
Die Religion und die Frauen. Helmut Poguntke im Gespräch mit Dagmar Doko Waskönig, Hamideh Mohagheghi und Prof.Dr. Dr. Peter Antes.
Helmut Poguntke
Was macht einen Unternehmer zum Unternehmer? Über das Spannungsfeld zwischen Profit und sozialer Verantwortung diskutieren Ulrich von Trotha und der Unternehmer Dirk Westerheide.
Ulrich von Trotha
Reza Hojati ist Live Coach und beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Psychologie des Menschen und den damit verbundenen Gewohnheiten und Gedankenprogrammierungen. Er sagt: Abnehmen beginnt im Kopf und zum Abnehmen braucht es keine Diät.
Anneke Ter Veen
Der crossmediale Wissenstalk mit dem Thema: Genethik. couchFM - das Berliner Campusradio im ALEX Radio auf 91,0! Ein Projekt der HU-Berlin in Zusammenarbeit mit MIZ-Babelsberg.
Tim Bosse
Video Slovenija Berlin
Alojz Ozmec
Schüler:innen der Klasse 7G aus des Wald-Gymnasiums Berlin Charlottenburg diskutieren über Noten in der Schule.
Kaja Brinkmann
Schüler:innen der Klasse 7G aus des Wald-Gymnasiums Berlin Charlottenburg diskutieren überdie Handynutzung in der Schule.
Kaja Brinkmann
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Die Supererbin spricht mit The Toten Crackhuren im Kofferraum über Tauben-vor-dem-Vergiften-retten, Bodyshaming und Sexismus in der Punkmusik. Auf der Bühne performt die Künstlerin FLOSS ihre Single 'Laser'. Außerdem wird ein Filmzitate-Raten gespielt.
Leonie Scholl
Das Programm der „Neuköllner Oper Berlin“ ist anders als das einer klassischen Oper. Intendant Bernhard Glocksin und Autor Felix Krakau sprechen mit Moderator Rafeu Ahmed über aktuelle Stücke und die Besonderheiten der Neuköllner Oper.
Rafeu Ahmed
Wer ist Deutschlands unterhaltsamste:r Reporter:in? Die Antwort gibts beim Reporter Slam Jahresfinale. Das Publikum stimmt ab, wer von den fünf Reporter:innen als Slampion den Heimathafen verlässt. Durch den Abend führt der Gründer Jochen Markett.
Jochen Markett
Die Identifikation mit Erlebnis, Musik, Künstler:innen, Publikum und Werten ist im Festivalbereich besonders hoch. Auch bei Crew, Partnern, Sponsoren oder Journalist:innen. Wie den einzigartigen „Taste“ klar definieren und als Marke erfahrbar machen?
Robert Stolt
Migration ist kein neues Phänomen und doch aktueller denn je: Egal ob Krieg, Klimawandel oder persönlichere Gründe, viele Menschen suchen eine neue Heimat in neuen Ländern. Aber was bedeutet Integration eigentlich? Wie kann sie gelingen?
Peter-Michael Zernechel
In der Jugendschau erzählen Tristan und Benni von den wichtigsten Ereignisse des Monats. Außerdem hat Tristan einen Fridays for Future Protest und eine Schafswiese besucht.
Laura-Elisa Langanke
Taube Transgender - ein sensibles Thema. Marko Salutzki interviewt Klark Wolke. Er ist trans* und wird über den Umgang mit seiner Geschlechtsidentität und von seiner Transition erzählen.
Elena Lehrmann
Der Berlin-Historiker Gerd Gauglitz spricht zum 100. Geburtstag von Groß-Berlin und zeigt Dokumente und Karten von damals.
Ulrich von Trotha
Heute im Gespräch: Kabarettist und Autor Christoph Siebert. Er moderiert seit diesem Jahr die Mitternachtsspitzen im WDR und verrät u.a., wie sich die Coronakrise auf das Kabarett auswirkt. Musik kommt von ZUSTRA, mit ihr wird gebastelt. Was wohl?
Leonie Scholl
Lockdown geht auf der Straße nicht - Oliver Niesz und die Obdachlosenhilfe „Ein Rucksack voll Hoffnung Berlin“. Darf man im Namen der Hilfe das Gesetz überschreiten? Und warum sind die Obdachlosen auf der Straße nur die Spitze des Eisberges?
José-Luis Amsler
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
Schlagzeilen über Polizeigewalt, rassistische Strukturen und Verbindungen in die rechte Szene sind längst keine Seltenheit mehr. Die Forderungen nach einer Abschaffung der Polizei mehren sich deshalb. Wie könnte also eine Welt ohne Polizei aussehen?
Stefan Wirth
Wer sich mit der eigenen Zukunft beschäftigt, sollte auf jeden Fall offen für Vielfalt sein und auch Freude am Experimentieren haben. Stefan Bergheim erzählt, wie die eigene, wunderbare Zukunft gestaltet werden kann.
Anneke Ter Veen
Suizid verharmlosen, eine Gefahr? Dana Cermane moderiert das Gespräch mit Eyk Kauly und Jenny Igersky und befragt sie zu ihren Erfahrungen zum Thema Suizid.
Elena Lehrmann
Die österreichische Schriftstellerin Stefanie Sargnagel erzählt von ihrer Lockdown-Zeit, die sie mit Buch-Vorstellung, Park-Dating und Wohnungs-Makeover verbracht hat. Auf der Bühne steht Die Supererbin herself mit ihrer aktuellen Single 'Männertränen'.
Leonie Scholl
Produziert von Studierenden der Uni Potsdam, beschäftigt sich diese Ausgabe mit der Herstellung von Käse - ob selbstgemacht oder traditionell in Italien. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.
Tim Bosse
Sabine Reichwein, Tochter von Adolf Reichwein, Widerständlers im Dritten Reich und Mitglied des Kreisauer Kreises, spricht darüber, ob wir eine Renaissance des Faschismus befürchten müssen.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.