TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

POPSESSION mit Fenster

Fenster reden bei POPSESSION über Sound-Collagen und die detailverliebte Produktion ihres zweiten Albums „The Pink Caves“. Und zeigen wie man solche Klangwelten dann zum Live-Erlebnis macht.

ALEX Berlin

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Dami Choi und Louna Sbou

Das Kulturzentrum Oyoun in Neukölln zeigt Kunst und Kultur aus postmigrantischen und dekolonialen Perspektiven. Was bedeutet das? Und was können andere Kulturinstitutionen davon lernen? Darüber sprechen wir mit Dami Choi und Louna Sbou.

Jaqueline Frank

01:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Dr. Hans J. Neubert: Der Plausibilismus - eine neue Fundamentalphilosophie,Teil 2: Echn Aton, Le Maitre und der Urknall

Helmut Poguntke

01:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Dirk Westerheide

Was macht einen Unternehmer zum Unternehmer? Über das Spannungsfeld zwischen Profit und sozialer Verantwortung diskutieren Ulrich von Trotha und der Unternehmer Dirk Westerheide.

Ulrich von Trotha

02:00 Uhr · 180 min

Berliner Parlament

Parlamentarier*innen im Diskurs. Zweiter Teil der Aufzeichnung der 36. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.

AGH Berlin

05:00 Uhr · 30 min

Du hast das Wort

Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.

Siegurd Seifert

05:30 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Gebärdensprachgemeinschaft

Swantje Marks erzählt ihre Perspektiven der Moderatorin Elena Lehrmann zum Thema „Gebärdensprachgemeinschaft – Freiheit oder Käfig?“ und wie taube Menschen darin leben.

Elena Lehrmann

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Dr. Hans J. Neubert: Der Plausibilismus - eine neue Fundamentalphilosophie,Teil 1: Dimensionen der Unendlichkeit

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Gerd Gauglitz

Der Berlin-Historiker Gerd Gauglitz spricht zum 100. Geburtstag von Groß-Berlin und zeigt Dokumente und Karten von damals.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Stefan Bergheim

Wer sich mit der eigenen Zukunft beschäftigt, sollte auf jeden Fall offen für Vielfalt sein und auch Freude am Experimentieren haben. Stefan Bergheim erzählt, wie die eigene, wunderbare Zukunft gestaltet werden kann.

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Clara Beutler und Peter Maurer-Ebeling: Wie wichtig ist h1 für Hannover

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Sabine Reichwein

Sabine Reichwein, Tochter von Adolf Reichwein, Widerständlers im Dritten Reich und Mitglied des Kreisauer Kreises, spricht darüber, ob wir eine Renaissance des Faschismus befürchten müssen.

Ulrich von Trotha

11:30 Uhr · 30 min

Du hast das Wort

Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Heute im Gespräch: Kabarettist und Autor Christoph Siebert. Er moderiert seit diesem Jahr die Mitternachtsspitzen im WDR und verrät u.a., wie sich die Coronakrise auf das Kabarett auswirkt. Musik kommt von ZUSTRA, mit ihr wird gebastelt. Was wohl?

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Lilli Iliev

Gender Gap auf Wikipedia: Wikipedia ist die Wissensplattform unserer Zeit und wird von den meisten genutzt. Die meisten Autor:innen sind jedoch männlich. Warum beteiligen sich kaum Frauen? Darüber spricht Lilli Iliev von Wikimedia im Raum für Notizen.

Christina Schwarzkopf

13:00 Uhr · 180 min

Berliner Parlament

Parlamentarier*innen im Diskurs. Vierter Teil der Aufzeichnung der 36. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.

AGH Berlin

16:00 Uhr · 30 min

Kids on air - Kinderarmut in Deutschland 

Bei Kindern liegt die Armutsquote mit ca. 20% dramatisch hoch. Kinderarmut betrifft dabei alle Facetten des Lebens: Gesundheit, Bildung und Freizeit. Warum muss ein Kind in einem reichen Land wie Deutschland in Armut leben? Wo besteht Nachholbedarf?

Peter-Michael Zernechel

16:30 Uhr · 60 min

Human Rights Film Festival – Das ethische Dilemma: Wenn Kindersoldaten von Opfern zu Tätern werden

Dominic Ongwen, als Kind entführt und zum Töten gezwungen, wird 30 Jahre später wegen Völkermordes angeklagt. Dieser Fall wirft die Frage auf: Wann wird ein Opfer zum Täter?

Anna Ramskogler-Witt

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Robert Kreis & Markus Müller-Tenckhoff

Corona zieht uns den Boden unter den Füßen weg - Ulrich von Trotha spricht mit Kabarettist Robert Kreis und Gästeführer Markus Müller-Tenckhoff zum Thema.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 30 min

Mit Trauer leben - Wie Hinterbliebene mit ihrer Trauer umgehen können

In diesem ALEX Feature beschäftigt sich Reporterin Kristina Kerber mit der Trauer. Was kann Hinterbliebenen beim Trauerprozess helfen? Wie lebt man mit dem Tod? Darüber spricht Kerber u.a. mit dem alternativen Bestattungsinstitut Junimond.

Kristina Kerber

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Hendrik Thiele

Hendrik Thiele ist alternativer Bestatter und Sterbebegleiter bei Junimond Bestattungen. Im Gespräch mit Moderatorin Cora Schäfer erzählt er von seiner Perspektive auf den gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod und der Selbstwirksamkeit von Bestattungen.

Cora Schäfer

19:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Im Theater Thikwa treffen sich unterschiedliche Menschen und produzieren Stücke, ohne immer wissen, wie sie enden. Darüber und warum sie sich „divers“ und nicht „inklusiv“ nennen, sprach Siegurd Seifert mit Saskia Neuthe und Max Edgar Freitag.

Siegurd Seifert

20:00 Uhr · 120 min

Die Lesebühne Dichtungsring im Oktober - Thema: Richtungsding

Der Knusperkeks unter den Lesebühnen ist zurück. Es gibt druckfrische Texte, Arno stellt seinen neuen Roman vor und dazu wird live musiziert und live gequasselt. Ein Fest für alle Menschen, außer diejenigen, die solche Feste nicht mögen. Schaut mal rein!

Arno Wilhelm

21:30 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Die Supererbin spricht mit The Toten Crackhuren im Kofferraum über Tauben-vor-dem-Vergiften-retten, Bodyshaming und Sexismus in der Punkmusik. Auf der Bühne performt die Künstlerin FLOSS ihre Single 'Laser'. Außerdem wird ein Filmzitate-Raten gespielt.

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 75 min

Kritik der Zukunft - Dialoge mit der Gegenwart

Lars Dreiucker lädt ein und fragt nach – bei Gestalterinnen, Stubenhockerinnen, Weltbürgerinnen und vielen anderen. Diesmal im Gespräch: Anetta Kahane, Autorin und Gründerin der Amadeu Antonio Stiftung.

Lars Dreiucker

23:15 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg