TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

POPSESSION mit Phia

Die Australierin Phia erzeugt mit minimalistischen Mitteln – Kalimba, Loopstation und Stimme – vielschichtige Klangwelten. Wir freuen uns auf das kommende Album!

ALEX Berlin

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Lilli Iliev

Gender Gap auf Wikipedia: Wikipedia ist die Wissensplattform unserer Zeit und wird von den meisten genutzt. Die meisten Autor:innen sind jedoch männlich. Warum beteiligen sich kaum Frauen? Darüber spricht Lilli Iliev von Wikimedia im Raum für Notizen.

Christina Schwarzkopf

01:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Dr. Hans J. Neubert: Der Plausibilismus - eine neue Fundamentalphilosophie,Teil 1: Dimensionen der Unendlichkeit

Helmut Poguntke

01:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Michael Werlin

Ich verstehe mich als Handwerker, nicht als Künstler.' Der Berliner Regisseur Michael Werlin ('Drei Damen vom Grill') über seine Arbeit.

Ulrich von Trotha

02:00 Uhr · 180 min

Berliner Parlament

Parlamentarier*innen im Diskurs. Aktuelle Stunde und Fragestunde der 36. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.

AGH Berlin

05:00 Uhr · 30 min

Du hast das Wort

Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.

Siegurd Seifert

05:30 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Urlaub mit Katze

Sophia Mushold und Markus Biersack sind mit einer Katze in den Urlaub gereist. Ist das unvorstellbar oder machbar? Sie erzählen der Moderatorin Elena Lehrmann von ihren Erfahrungen.

Elena Lehrmann

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Dr. Hans J. Neubert, Philosoph, Filmproduzent und Regisseur: Rene Descartes Bedeutung für die Fundamentalphilosophie

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Sabine Reichwein

Sabine Reichwein, Tochter von Adolf Reichwein, Widerständlers im Dritten Reich und Mitglied des Kreisauer Kreises, spricht darüber, ob wir eine Renaissance des Faschismus befürchten müssen.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Reza Hojati

Reza Hojati ist Live Coach und beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Psychologie des Menschen und den damit verbundenen Gewohnheiten und Gedankenprogrammierungen. Er sagt: Abnehmen beginnt im Kopf und zum Abnehmen braucht es keine Diät.

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

09:00 Uhr · 60 min

The Collegium - Forum & Television

An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.

Donald Griffith

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Dr. Hans J. Neubert: Der Plausibilismus - eine neue Fundamentalphilosophie,Teil 2: Echn Aton, Le Maitre und der Urknall

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Dirk Westerheide

Was macht einen Unternehmer zum Unternehmer? Über das Spannungsfeld zwischen Profit und sozialer Verantwortung diskutieren Ulrich von Trotha und der Unternehmer Dirk Westerheide.

Ulrich von Trotha

11:30 Uhr · 30 min

Du hast das Wort

Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Die Supererbin spricht mit The Toten Crackhuren im Kofferraum über Tauben-vor-dem-Vergiften-retten, Bodyshaming und Sexismus in der Punkmusik. Auf der Bühne performt die Künstlerin FLOSS ihre Single 'Laser'. Außerdem wird ein Filmzitate-Raten gespielt.

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Graf Fidi

Was ist Rap? Kleinkriminelle berichten von ihren Eskapaden und tragen teure Klamotten? Diesem weit verbreiteten Klischee setzt Graf Fidi tritt entgegnen. Im Raum für Notizen spricht er über Rap, Gerechtigkeit und gelebte Inklusion.

Noé Leeker

13:00 Uhr · 180 min

Berliner Parlament

Parlamentarier*innen im Diskurs. Dritter Teil der Aufzeichnung der 36. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.

AGH Berlin

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Dragqueens

Die Dragqueens Carolina und Chantello präsentieren dem Moderator Tom Käbisch bei Fingerzeig ihr Leben und erzählen über ihre Herkunft, Vorbilder und über sich selbst.

Elena Lehrmann

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Prof. Dr. Norbert Lammert

Ein Leben für die Politik - Ulrich von Trotha spricht mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Heute im Gespräch: Kabarettist und Autor Christoph Siebert. Er moderiert seit diesem Jahr die Mitternachtsspitzen im WDR und verrät u.a., wie sich die Coronakrise auf das Kabarett auswirkt. Musik kommt von ZUSTRA, mit ihr wird gebastelt. Was wohl?

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 60 min

Human Rights Film Festival – An vorderster Front: Die Rolle von Journalist*innen in Krieg und Krisen

Wer darf eine Geschichte erzählen? Und wie stehen Erfahrungen von Betroffenen in Kriegen und Krisen Medienberichten gegenüber? Expert*innen und Reporter*innen diskutieren die Bedeutung und Herausforderungen von Kriegsberichterstattungen.

Anna Ramskogler-Witt

19:00 Uhr · 30 min

Du hast das Wort

Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.

Siegurd Seifert

19:30 Uhr · 30 min

Eine Begegnung mit Alexandra Stahl – Stadtschreiberin in RIJEKA

SchülerInnen des Babelsberger Filmgymnasiums begleiten Alexandra Stahl, Stadtschreiberin in Rijeka - Europas Kulturhauptstadt 2020.

Tim Bosse

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Stefan Bergheim

Wer sich mit der eigenen Zukunft beschäftigt, sollte auf jeden Fall offen für Vielfalt sein und auch Freude am Experimentieren haben. Stefan Bergheim erzählt, wie die eigene, wunderbare Zukunft gestaltet werden kann.

Anneke Ter Veen

20:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

21:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Gebärdensprachgemeinschaft

Swantje Marks erzählt ihre Perspektiven der Moderatorin Elena Lehrmann zum Thema „Gebärdensprachgemeinschaft – Freiheit oder Käfig?“ und wie taube Menschen darin leben.

Elena Lehrmann

21:30 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Die österreichische Schriftstellerin Stefanie Sargnagel erzählt von ihrer Lockdown-Zeit, die sie mit Buch-Vorstellung, Park-Dating und Wohnungs-Makeover verbracht hat. Auf der Bühne steht Die Supererbin herself mit ihrer aktuellen Single 'Männertränen'.

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 30 min

couchFM Sessions: Ferdinando Primo

Junge Bands und Künstler:innen im Interview und dazu gute Livemusik - das sind die couchFM Sessions. Diesmal zu Gast: Ferdinando Primo.

Tim Bosse

22:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Gerd Gauglitz

Der Berlin-Historiker Gerd Gauglitz spricht zum 100. Geburtstag von Groß-Berlin und zeigt Dokumente und Karten von damals.

Ulrich von Trotha

23:00 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg