TV-Programm

01:00 Uhr · 60 min

The Collegium - Forum & Television

An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.

Donald Griffith

01:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Gerd Gauglitz

Der Berlin-Historiker Gerd Gauglitz spricht zum 100. Geburtstag von Groß-Berlin und zeigt Dokumente und Karten von damals.

Ulrich von Trotha

05:00 Uhr · 60 min

The Collegium - Forum & Television

An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.

Donald Griffith

05:30 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Tauber Stand-Up-Comedian Okan Seese

Moderator Marko Salutzki spricht mit Orkan Seese über seinen Beruf als Comedian.

Marko Salutzki

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

B.A.M.M. - eurotec

BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.

Thomas De Boer

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Henning Hopf: Saubere Luft durch Chemie auch für das Auto?

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Robert Kreis & Markus Müller-Tenckhoff

Corona zieht uns den Boden unter den Füßen weg - Ulrich von Trotha spricht mit Kabarettist Robert Kreis und Gästeführer Markus Müller-Tenckhoff zum Thema.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Petra Lupp

Auswandern ist für viele Menschen ein Lebenstraum. Petra Lupp ist Reisejournalisten und berät Menschen mit Fernweh, wie sie in einem anderen Land Fuß fassen können. Denn es gibt einiges zu beachten und eine gute Vorbereitung schützt vor Enttäuschungen.

Anneke Ter Veen

09:00 Uhr · 60 min

couchFM - Studentenfutter

Der crossmediale Wissenstalk mit dem Thema: Genethik. couchFM - das Berliner Campusradio im ALEX Radio auf 91,0! Ein Projekt der HU-Berlin in Zusammenarbeit mit MIZ-Babelsberg.

Tim Bosse

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup: Die Vorstandsgehälter der Aktiengesellschaften. Oder: Die größte Ungerechtigkeit in der Wirtschaft.

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Prof. Dr. Norbert Lammert

Ein Leben für die Politik - Ulrich von Trotha spricht mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert.

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 30 min

DIGGA Talk - Neurodiversität mit Fokus auf ADHS

Kamil und Henri sprechen in diesem DIGGA Talk über Neurodiversität. Ihr Gast Joscha Heimbold, bei dem mit 23 Jahren ADHS diagnostiziert wurde, berichtet über die Herausforderungen im Leben und im Studium.

Helen Besel

11:30 Uhr · 30 min

Du hast das Wort

Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Hatespeech begegnet uns leider allzu oft im Netz. Wie sich dagegen schützen? Das beantwortet Theresa Lehmann von der Amadeu Antonio Stiftung. Musik gibt es diese Woche von der wunderbaren Band Zuckerklub mit ihrem Song „Hinter meiner Tür“.

Leonie Scholl

16:00 Uhr · 30 min

Kids on Air - Schule ohne Chancengleichheit

Die Kritik an deutschen Schulen ist lang: Die Fächerauswahl sei veraltet, die technische Ausstattung miserabel und es gibt nicht den Anschein von Chancengleichheit. Aber wodurch kommt diese Chancenungleichheit zustande und wie kann man ihr entgegenwirken?

Peter-Michael Zernechel

16:30 Uhr · 30 min

Die Jugendschau

Für diese Ausgabe der Jugendschau haben Tristan und Benni zwei ganz besondere Beiträge mitgebracht: Benni war in New York und Tristan auf dem Berlin Marathon. Außerdem kam ist ein altbekannter Gast mal wieder vorbeigekommen.

Laura-Elisa Langanke

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Hugo Nießner

Wie ist es, wenn einen das Jugendamt zu Pflegeeltern gibt, weil es Probleme mit dem Gesetz gab? Wie gelingt der Weg aus der Kriminalität? Ulrich von Trotha spricht mit Hugo Nießner zum Thema “Kindheit und Jugend ein Fehlstart. Muss ich scheitern?“.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Die österreichische Schriftstellerin Stefanie Sargnagel erzählt von ihrer Lockdown-Zeit, die sie mit Buch-Vorstellung, Park-Dating und Wohnungs-Makeover verbracht hat. Auf der Bühne steht Die Supererbin herself mit ihrer aktuellen Single 'Männertränen'.

Leonie Scholl

19:00 Uhr · 30 min

Du hast das Wort

Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.

Siegurd Seifert

19:30 Uhr · 30 min

One Place – One Face

Studierende der FU-Publizistik stellen eigene Filmbeiträge vor und wagen bspw. in den Beiträgen 'Digital Detox' und 'Kontaktlos' einen Selbstversuch. In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.

Tim Bosse

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Dörte Maack

Sie war Zirkus-Artistin und gründete ihre eigene Theatercompany Kirschkern. Dann wurde sie blind. 25 Jahre später, hat Dörte Maack bewiesen, dass es sich lohnt zu kämpfen und das Glücklichsein und Behinderung kein Widerspruch ist.

Anneke Ter Veen

21:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Sonja Wucher, taube Basketballerin

Tom Käbisch taucht mit Sonja Wucher ein in ihre Welt als gehörlose Sportlerin. Sie erzählt ihr Leben als Spielerin und Schiedsrichterin im Basketball-Sport.

Marko Salutzki

21:30 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Was ein Festivalorganisator in Coronazeiten macht, das verrät Alex Krüger, u.a. Veranstalter vom Feel Festival und von Rocken am Brocken. Er spielt mit der Supererbin „Festival-Headlines-Raten“. Musik kommt vom klassischen Konzertgitarristen Willi Leinen.

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 30 min

Kulturen im Fokus

Produziert von Studierenden der Universität Potsdam, beschäftigt sich diese Ausgabe mit dem Verhältnis von Stadtmenschen zur Natur. In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.

Tim Bosse

22:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Dr. Werner Strodthoff

Trotha spricht mit dem Journalisten und Kulturkritiker Werner Strodhoff unter dem Titel „Berlin zwischen Wahn und Wirklichkeit“ u.a. über das architektonische und kulturelle Selbstverständnis der Stadt.

Ulrich von Trotha

23:00 Uhr · 30 min

YouTV

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg