TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

POPSESSION mit Die Höchste Eisenbahn

Die Höchste Eisenbahn macht auf ihrer ausverkauften Tour einen Zwischenstopp bei POPSESSION. Mit guten Geschichten und Live-Versionen von ihrem hochgelobten Debütalbum „Schau in den Lauf Hase“ im Gepäck.

ALEX Berlin

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Parkour-Trainer Dodo und Hund Ninja

Eine halbe Millionen Menschen verfolgen täglich die Tricks von Parkour-Hund Ninja auf TikTok. Besitzer und Parkour-Trainer Dodo erzählt im Gespräch, wie Ninja so viel Berühmtheit erlangte und was es alles braucht, um ein guter Parkour-Hund zu werden.

Luis Schneiderhan

01:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Günther Mensching: Wer war Meister Eckhart?

Helmut Poguntke

01:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Dr. Florian Wende

Der Arzt und Akupunkteur Dr. Florian Wende über Akupunktur als Rettungsanker für Patienten und Bindeglied zwischen westlischer Schulmedizin und Traditioneller Chinesischer Medizin.

Ulrich von Trotha

05:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.

Siegurd Seifert

05:30 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Selbstmord

Suizid verharmlosen, eine Gefahr? Dana Cermane moderiert das Gespräch mit Eyk Kauly und Jenny Igersky und befragt sie zu ihren Erfahrungen zum Thema Suizid.

Elena Lehrmann

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Oskar Negt: Europa und Griechenland - eine neue Dimension?

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Michael Werlin

Ich verstehe mich als Handwerker, nicht als Künstler.' Der Berliner Regisseur Michael Werlin ('Drei Damen vom Grill') über seine Arbeit.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Petra Lupp

Auswandern ist für viele Menschen ein Lebenstraum. Petra Lupp ist Reisejournalisten und berät Menschen mit Fernweh, wie sie in einem anderen Land Fuß fassen können. Denn es gibt einiges zu beachten und eine gute Vorbereitung schützt vor Enttäuschungen.

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

09:00 Uhr · 60 min

NEDA

Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.

Abbas Taheri

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Dr. Hans J. Neubert, Philosoph, Filmproduzent und Regisseur: Rene Descartes Bedeutung für die Fundamentalphilosophie

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Robert Kreis

Der Entertainer und Kaberettist Robert Kreis erzählt bei Trotha über die Beständigkeit von Witzen.

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 30 min

Die Jugendschau

In dieser Ausgabe behandeln Tristan und Benni das Thema Mobbing. Dazu interviewt Benni seinen Handballtrainer, welcher sich mit dem Thema auskennt. Außerdem feiern die Moderatoren Ostern mit einer Straßenumfrage und einer Eiersuche.

Laura-Elisa Langanke

11:30 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Hatespeech begegnet uns leider allzu oft im Netz. Wie sich dagegen schützen? Das beantwortet Theresa Lehmann von der Amadeu Antonio Stiftung. Musik gibt es diese Woche von der wunderbaren Band Zuckerklub mit ihrem Song „Hinter meiner Tür“.

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Fikri Anil Altintas

Fikri Anil Altintas ist freier Autor und Projektmanager und möchte mit der patriarchalen Männlichkeit brechen. Wie es dazu kam, dass er sein Mannsein kritisch hinterfragte und welche Männlichkeits-Klischees er doof findet, erzählt er uns im Interview.

Luis Schneiderhan

13:00 Uhr · 180 min

Berliner Parlament

Parlamentarier*innen im Diskurs. Aktuelle Stunde und Fragestunde der 36. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.

AGH Berlin

16:30 Uhr · 30 min

DIGGA Talk - CODA

In diesem DIGGA Talk sprechen die Moderatorinnen Lena und Irma mit ihren zwei Gästen Jana und Madleen über ihr Leben als CODA (Children of Deaf Adults).

Laura-Elisa Langanke

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Urlaub mit Katze

Sophia Mushold und Markus Biersack sind mit einer Katze in den Urlaub gereist. Ist das unvorstellbar oder machbar? Sie erzählen der Moderatorin Elena Lehrmann von ihren Erfahrungen.

Elena Lehrmann

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Sabine Reichwein

Sabine Reichwein, Tochter von Adolf Reichwein, Widerständlers im Dritten Reich und Mitglied des Kreisauer Kreises, spricht darüber, ob wir eine Renaissance des Faschismus befürchten müssen.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 90 min

WUT / MUT! Demokratischer (Un-)Wille? Der Umgang mit antidemokratischem Protest

Weltweit gehen Menschen für ihre Überzeugungen auf die Straße. Sie eint der Wille zu Veränderung – erfolgreicher Protest wird daher meist positiv erinnert. Doch wie umgehen mit antidemokratischen Protestbewegungen wie bei Pegida, Querdenkenden und Co.?

Heike Tuchscherer

19:00 Uhr · 30 min

Du hast das Wort

Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.

Siegurd Seifert

19:30 Uhr · 30 min

Kulturen im Fokus

Produziert von Studierenden der Universität Potsdam, beschäftigt sich diese Ausgabe mit dem dem Thema Heimat. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.

Tim Bosse

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Dörte Maack

Sie war Zirkus-Artistin und gründete ihre eigene Theatercompany Kirschkern. Dann wurde sie blind. 25 Jahre später, hat Dörte Maack bewiesen, dass es sich lohnt zu kämpfen und das Glücklichsein und Behinderung kein Widerspruch ist.

Anneke Ter Veen

20:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

21:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Taube Transgender

Taube Transgender - ein sensibles Thema. Marko Salutzki interviewt Klark Wolke. Er ist trans* und wird über den Umgang mit seiner Geschlechtsidentität und von seiner Transition erzählen.

Elena Lehrmann

21:30 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Was ein Festivalorganisator in Coronazeiten macht, das verrät Alex Krüger, u.a. Veranstalter vom Feel Festival und von Rocken am Brocken. Er spielt mit der Supererbin „Festival-Headlines-Raten“. Musik kommt vom klassischen Konzertgitarristen Willi Leinen.

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 30 min

KULTshorts - Neue Filme aus der Kulturwissenschaft

Produziert von Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg. Beiträge: 'Bin ich ein normales Kind?', 'Schuhe' & 'Nuklearforschung Revisited'.

Tim Bosse

22:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Dirk Westerheide

Was macht einen Unternehmer zum Unternehmer? Über das Spannungsfeld zwischen Profit und sozialer Verantwortung diskutieren Ulrich von Trotha und der Unternehmer Dirk Westerheide.

Ulrich von Trotha

23:00 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg