Dieses Mal in der großen Obsession für Pop: Das Duo ITACA begeistert mit einer Mischung aus 70er Italo-Balladen, 80er Europop und Avant-Electro Einflüssen der 2000er.
ALEX Berlin
Wir müssen Migration positiv denken! fordert Jonas Hase, Aktivist der zivilgesellschaftlichen Bewegung „Seebrücke“. Diese kämpft gegen die Kriminalisierung von Seenotrettung im Mittelmeer und fordert sichere Fluchtwege für Geflüchtete.
Tom Garus
Das unabhängige Nachrichtenmagazin täglich und direkt aus New York. Die aktuelle und globale Politagenda. Spannende Diskussionen mit Akteuren aus den relevanten Themenfeldern abseits der Mainstream-Medien. (OV)
ALEX Berlin
Wieder daheim in der Stube hat unsere grandiose Simi wie immer große Gäste geladen. Mark Reeder, Vorwende-Experte und der Geschichtenerzähler hinter B-Movie. Außerdem kommt auch Jodelexpertin Doreen Kutzke auf ein kühles Bier vorbei.
Marion Simon
Der renommierte Klimawissenschaftler und Berater von Greta Thunberg Kevin Anderson kritisiert die Beschönigung der Emissionsrealität und Verhinderung des notwendigen Kurswechsels durch das Davos-Cluster. Hoffnung geben die jungen Klimabewegungen.
David Goeßmann
Ballhausflair im Stile der 20er und 30er Jahre. Musik, Comedy, Zauberei, Tanz uvm. Charmant und mit Berliner Schnauze präsentiert von Henriette Pfeiffer und ihrem Team.
ALEX Berlin
Das unabhängige Nachrichtenmagazin täglich und direkt aus New York. Die aktuelle und globale Politagenda. Spannende Diskussionen mit Akteuren aus den relevanten Themenfeldern abseits der Mainstream-Medien. (OV)
ALEX Berlin
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
1. Naturschutz - Die Renaturierung des Flussgebietes Obere Drau in Österreich 2. Verkehr - Mit künstlichem Auge und künstlicher Intelligenz zu mehr Verkehrssicherheit 3. Weltraumforschung - Das CHEOPS-Projekt der ESA zur Erforschung von Exoplaneten
Christian Wilbrand
Arbeitskabarett. Folge 60: Ü-Krise. Von und mit Christian Bedor.Arbeitskabarett. Folge 60: Ü-Krise. Von und mit Christian Bedor.
Christian Bedor
Mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup: Wie wichtig ist die 30-Stunden-Woche?
Helmut Poguntke
Ich verstehe mich als Handwerker, nicht als Künstler. Der Berliner Regisseur Michael Werlin (Drei Damen vom Grill) über seine Arbeit.
Ulrich von Trotha
Janis McDavid fährt Auto, studiert, lebt in seiner eigenen Wohnung und liebt Fernreisen. Eigentlich nichts Ungewöhnliches. Bei Janis McDavid allerdings schon, denn er ist ohne Arme und Beine geboren worden.
Anneke Ter Veen
Heute mit Run River North, Little Cub, Yukno, Richard Istel
ALEX Berlin
Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.
Abbas Taheri
Mit Prof. Dr. Günther Mensching: Martin Heidegger und seine schwarzen Hefte.
Helmut Poguntke
Der Entertainer und Kaberettist Robert Kreis erzählt bei Trotha über die Beständigkeit von Witzen.
Ulrich von Trotha
Kolonialismus war gestern? Welche Auswirkungen er in unserer heutigen Gesellschaft noch hat, haben uns Tahir Della und Adetoun Küppers-Adebisi beantwortet.
Nele Bethsold
In dieser Ausgabe reden unsere Moderator*innen Fanny und George mit Dr. Alicia Baier, Sara Dutch, Nina Schernus und Ella Nowak über Schwangerschaftsabbrüche.
Nele Bethsold
Zu Gast ist die Berliner Band SHIRLEY HOLMES anlässlich ihrer Albumveröffentlichung Die Krone der Erschöpfung. Die Supererbin spricht mit den ihnen unter anderem über private Gegenstände.
Leonie Scholl
Wir werden etwas bewegen! Pauline und Annika engagieren sich bei Fridays for Future. Mit Moderatorin Lotta sprechen sie über ihre politische Arbeit, wie sie sich organisieren und wie Aktivismus mit Schule und Alltag vereinbar ist.
Lotta Höfer
Parlamentarier*innen im Diskurs. Erster Teil der Aufzeichnung der 11. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.
AGH Berlin
Hate Speech in den Medien - was Journalismus und Wissenschaft tun können. „Journalismus im Dialog“ bringt Journalist:innen mit anderen Expert:innen aus dem Medienbereich zu spannenden Fragen des Journalismus und des Mediensystems in den Dialog.
Carola Richter
Bloggerin Mimi besitzt nur noch das, was sie wirklich zum Leben braucht. Aber ist sie dadurch glücklicher? Über einen Trend, der versucht, gesellschaftliche Probleme zu lösen.
Luis Schneiderhan
In dieser Ausgabe von DIGGA Talk reden Kamil und Audra mit ihren Gäst*innen Biplab Basu und Parto Tavangar über rassistische Übergriffe im öffentlichen Raum.
Laura Langanke
Die Schulöffnungen werden heiß diskutiert. Im DIGGA Talk kommen zwei Jugendlichen selber zu Wort. Sie erzählen wie es ihnen damit geht, wie ihre Schulen mit dem online Unterricht klarkommen und blicken auf eine Jahr Corona Pandemie zurück.
Nele Bethsold
Sabine Reichwein, Tochter von Adolf Reichwein, Widerständlers im Dritten Reich und Mitglied des Kreisauer Kreises, spricht darüber, ob wir eine Renaissance des Faschismus befürchten müssen.
Ulrich von Trotha
Zu Gast ist Daniel Koch, der letzte Chefredakteur des Intro Magazins, der nun das Magazin Applause betreut. Ihr könnt erfahren, wie sich die Krise auf den Musikjournalismus ausgewirkt hat, der ja ohnehin immer in einer Krise zu stecken scheint.
Leonie Scholl
Lebensmittel im Wert von ungefähr 900 Euro schmeißt eine vierköpfige Familie im Jahr weg. Der Großteil davon ist noch genießbar. Raphael Fellmer rettet Lebensmittel. Mit Moderatorin Olivia spricht er über sein Geschäftsmodell.
Alina Olivia Fösser
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Dieses Mal in der großen Obsession für Pop: Das Duo ITACA begeistert mit einer Mischung aus 70er Italo-Balladen, 80er Europop und Avant-Electro Einflüssen der 2000er.
ALEX Berlin
Heute mit Together Pangea, Papillon Rising, Bite The Bullet
ALEX Berlin
Unwillkürliche Bewegungen, nervöses Zucken, unbeherrschbare Lautäußerungen, Töne und wüste Beschimpfungen: Leben mit Tourette. Daniela Landgraf erzählt, wie sie trotz Tourette-Syndrom das beste Leben ihres Lebens lebt.
Anneke Ter Veen
Heute mit Run River North, Little Cub, Yukno, Richard Istel
ALEX Berlin
Zu Gast ist die Berliner Band SHIRLEY HOLMES anlässlich ihrer Albumveröffentlichung Die Krone der Erschöpfung. Die Supererbin spricht mit den ihnen unter anderem über private Gegenstände.
Leonie Scholl
Heute mit Xenoula, Liedfett, Savoir Adore, Kobito
ALEX Berlin
Teresa Tomas und Marcel Dadalto sind als Elektro-Pop-Duo weit entfernt von typischer Clubmusik und simplem Pop. Teresas sanfte und doch Kraftvolle Stimme verschmilzt mit dem eingängigen, überraschenden und detailverliebten Sound von Marcel.
ALEX Berlin
Was macht einen Unternehmer zum Unternehmer? Über das Spannungsfeld zwischen Profit und sozialer Verantwortung diskutieren Ulrich von Trotha und der Unternehmer Dirk Westerheide.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.