Die Australierin Phia erzeugt mit minimalistischen Mitteln – Kalimba, Loopstation und Stimme – vielschichtige Klangwelten. Wir freuen uns auf das kommende Album!
ALEX Berlin
„Weiblichkeit ist nicht nur für Frauen“, sagt Stephanie Rosenthal. Die Intendantin des Martin-Gropius-Bau spricht mit Lena Leisten über ihre Arbeit als Kuratorin und warum sie es wichtig findet, mehr Bewusstsein für weibliche Künstlerinnen zu schaffen.
Lena Luisa Leisten
Das unabhängige Nachrichtenmagazin täglich und direkt aus New York. Die aktuelle und globale Politagenda. Spannende Diskussionen mit Akteuren aus den relevanten Themenfeldern abseits der Mainstream-Medien. (OV)
ALEX Berlin
Talk-Thema heute bei Simi: Wenn Glauben glücklich macht – wie viel Religion braucht die Gesellschaft? Mit dabei die unglaublichen Gäste: Lissy, Neuköllner Pastoralreferentin und Dr. Hajo Schumacher , Journalist und „Achim Achilles'- Laufpriester
Marion Simon
Nach der Notaufnahme eines Patienten erzählt der Arzt Dr. Grünberg seinem Kollegen Dr. Manzano, wie der Patient Thomas durch ein Kratzen in seinem Kopf sein Leben mit seiner Freundin Klara verloren hat und wie er verrückt wurde.
Isabel Geidel
Ballhausflair im Stile der 20er und 30er Jahre. Musik, Comedy, Zauberei, Tanz uvm. Charmant und mit Berliner Schnauze präsentiert von Henriette Pfeiffer und ihrem Team.
ALEX Berlin
Das unabhängige Nachrichtenmagazin täglich und direkt aus New York. Die aktuelle und globale Politagenda. Spannende Diskussionen mit Akteuren aus den relevanten Themenfeldern abseits der Mainstream-Medien. (OV)
ALEX Berlin
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
1. Innovation - neuartiges Gerät zum Test von Infektionskrankheiten / 2. Wirtschaft - die Digitalisierung 4.0. erorbert die Produktionsstandorte / 3. Gesellschaft - das EU-Projekt Frostschutzengel hilft Obdachlosen in Berlin
Christian Wilbrand
Arbeitskabarett. PTV-Folge 64: Das geht gar nicht. Von und mit Christian Bedor.
Christian Bedor
Mit Clara Beutler und Peter Maurer-Ebeling: Wie wichtig ist h1 für Hannover
Helmut Poguntke
Dieses Mal zu Gast ist die Oboistin Tjadina Wake-Walker. Sie spricht mit Ulrich von Trotha über ihr professionelles Engagement an der Komischen Oper Berlin, ihren musikalischen Werdegang und darüber, wie sich selbst als Künstler*in im Ensemble versteht.
Ulrich von Trotha
Maarten Hemmen lebt zwischen Extremen. Mal erlebt er ungehemmte Euphorie und könnte Bäume ausreißen, mal packt ihn der abgrundtiefe Trübsinn und der Wunsch sein Leben zu beenden. Wie er damit umgeht, erzählt er in der besten Talkshow der Welt.
Anneke Ter Veen
Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.
Abbas Taheri
Mit Prof. Dr. Günther Mensching: Ohne Plotin kein Christentum
Helmut Poguntke
Wie ist es, wenn einen das Jugendamt zu Pflegeeltern gibt, weil es Probleme mit dem Gesetz gab? Wie gelingt der Weg aus der Kriminalität? Ulrich von Trotha spricht mit Hugo Nießner zum Thema “Kindheit und Jugend ein Fehlstart. Muss ich scheitern?“.
Ulrich von Trotha
Unsere DIGGA-Jugendredaktion spricht mit ihren Gästen über Lebensmittelverschwendung, Nachhaltigkeit und Foodscharing.
Nele Bethsold
In dieser Ausgabe unterhalten wir uns mit den Hauptdarstellern des Theaterstückes 'Das schönste Mädchen der Welt' des Grips Theaters - Helena Charlotte Sigal und Marcel Herrnsdorf über deren Arbeit und ihren Weg zur Schauspielerei.
Helen Besel
Die Krise hatte auch ein paar positive Seiten: Zu Gast im 11. Supergraben ist der Berliner Rapper LIUS, der die durch Corona bedingte freie Zeit nutzte, um nach längerer Auszeit wieder verstärkt an seiner Musik zu arbeiten.
Leonie Scholl
Die deutsche Theaterszene wird von rechtspopulistischen Gruppen attackiert. „Wir müssen jetzt handeln!“ Marleen Wolter und Christophe Knoch von „Die Vielen“ sprechen mit Frederic Böhle über die Notwendigkeit dieses Kulturpolitischen Zusammenschlusses.
Frederic Böhle
Seit November 2020 gilt ist der Medienstaatsvertrag. Das Gesetz ist international einzigartig, da zum ersten Mal Medienintermediäre aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung für die Meinungsbildung in die Medienregulierung einbezogen wurden.
Sandra Biskaborn
Die experimentelle und partizipative Plattform 'Offener Kanal Europa' diskutiert vor dem Haus der Statistik am Alexanderplatz die Wahrnehmung des diversen und weitläufigen Kietzes.
Nora Spiekermann
In der Jugendschau erzählen Tristan und Benni von den wichtigsten Ereignisse des Monats. Außerdem hat Tristan einen Fridays for Future Protest und eine Schafswiese besucht.
Laura-Elisa Langanke
Wir sprechen mit Christopher Schreiber und Ulrich Keßler vom Lesben und Schwulen Verband Deutschland über Outing, die LGBTQ+ Comunity, Homophopie und wie man ihr entgegen treten kann.
Nele Bethsold
Zu Gast ist Jocelyn B. Smith, “Muse und soziales Herz von Berlin'. Die Opern- und Jazzsängerin setzt sich für Female Empowerment ein, doziert an der UdK, leitet diverse Chöre und unterstützt noch viele andere soziale Projekte.
Ulrich von Trotha
Die vorerst letzte Folge von Der Supergraben hat es noch mal in sich. Aus der Not geboren, begleitet das Magazin seit Monaten Musiker*innen und Kulturschaffende durch die Corona-Zeit – heute mit den Quarantäne-FAQs. Nice-to-knows und absolute Must-haves.
Leonie Scholl
Wählt was ihr wollt, aber wählt Pro Europa!', fordern Silvan Wagenknecht und Alexander Knigge von 'Pulse of Europe'. Sie wollen Europa für die Menschen in Berlin erfahrbarer machen. Wie das funktioniert kann, erzählen sie Moderatorin Lena Luisa Leisten.
Lena Luisa Leisten
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Die Australierin Phia erzeugt mit minimalistischen Mitteln – Kalimba, Loopstation und Stimme – vielschichtige Klangwelten. Wir freuen uns auf das kommende Album!
ALEX Berlin
Heute mit Xenoula, Liima, Coals und Little Dragon
ALEX Berlin
Kai Havaii sorgte in den 80ern mit seiner Band Extrabreit für Furore. Die punkigen Stücke mit den gesellschaftskritischen Texten waren eine klare Ansage an die damaligen politischen Umstände. Extrabreit prägte die Neue Deutsche Welle stark mit.
Anneke Ter Veen
Die Krise hatte auch ein paar positive Seiten: Zu Gast im 11. Supergraben ist der Berliner Rapper LIUS, der die durch Corona bedingte freie Zeit nutzte, um nach längerer Auszeit wieder verstärkt an seiner Musik zu arbeiten.
Leonie Scholl
Heute mit Kala Brisella, BRKN, Together Pangea und Papillon Rising
ALEX Berlin
Fenster reden bei POPSESSION über Sound-Collagen und die detailverliebte Produktion ihres zweiten Albums „The Pink Caves“. Und zeigen wie man solche Klangwelten dann zum Live-Erlebnis macht.
ALEX Berlin
Zu Gast ist Ute Paul vom Strohhalm e.V. zum Thema “Kinder und Missbrauch – Was können wir tun?'. Der Verein stärkt und schützt Kinder, um sexueller Gewalt präventiv entgegenzutreten. Ihr Team erarbeitet Workshops mit Pädagog:innen, Eltern und Kindern.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.