Irgendwo zwischen Shoegaze und Pathos-Pop haben Yesterday Shop ihr zweites Album „Parodos“ untergebracht. Das funktioniert im Radiostudio wunderbar. Was die Jungs sonst alles noch so machen und was Bonaparte davon hält, erfahrt ihr in der POPSESSION.
ALEX Berlin
Der Kältebus fährt seit 25 Jahren durch Berlin, doch Obdachlosigkeit bleibt ein Problem. Ulrich Neugebauer, Mitinitiator vom Kältebus, spricht mit Tom Garus über die Berliner Kältehilfe und was wir als Einzelne zur Unterstützung tun können.
Tom Garus
Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.
Abbas Taheri
Zu Gast ist Ute Paul vom Strohhalm e.V. zum Thema “Kinder und Missbrauch – Was können wir tun?'. Der Verein stärkt und schützt Kinder, um sexueller Gewalt präventiv entgegenzutreten. Ihr Team erarbeitet Workshops mit Pädagog:innen, Eltern und Kindern.
Ulrich von Trotha
Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.
Abbas Taheri
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Christliches Kinderprogramm
Gertraud Lydia Mayer
Zu Gast ist Robert Kreis, Kabarettist und Entertainer. Er bringt das Kabarett der 1920er Jahre auf die Bühnen von heute. Mit Ulrich von Trotha spricht er über das Arbeiten als Künstler während der Corona-Pandemie und Wünsche für die zukünftige Programme.
Ulrich von Trotha
Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.
Silvia Seidel
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Wer war Hoffmann von Fallersleben?
Helmut Poguntke
Zu Gast ist Jocelyn B. Smith, “Muse und soziales Herz von Berlin'. Die Opern- und Jazzsängerin setzt sich für Female Empowerment ein, doziert an der UdK, leitet diverse Chöre und unterstützt noch viele andere soziale Projekte.
Ulrich von Trotha
Im Studio begrüßen wir die zauberhafte PANTHA und SENTA. Dazu die neuste Musik von Nina Chuba, Demi Lovato, Luca Hänni und mehr.
Frank Ehrenfried
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Der Supergraben ist zurück! In der ersten Folge der zweiten Staffel trifft Die Supererbin Malonda und Sie kamen Australien zu Gespräch, Game und Livemusik! Es geht wie immer um Diversität, Schwimmtiere und Feminismus.
Leonie Scholl
Alice Hasters ist Journalistin und hat ein Buch über Alltagsrassismus geschrieben. Es soll helfen eigenes Handeln zu reflektieren. Warum Fragen wie „Wo kommst du wirklich her?“ rassistisch findet, erklärt sie unserer Moderatorin Divina Kuan.
Divina Kuan
Berlins Kulturlandschaft ist einzigartig. Und sie wird immer bunter. Zum Beispiel durch zahlreiche Exilant:innen, die Berlin zu ihrem Heimathafen gemacht haben. Wie können wir ihr Potential nutzen, um die Demokratie und Teilhabe in Berlin zu stärken?
Anett Szabo
Begriffe wie Patchwork-Familie, Regenbogenfamilie und Einelternfamilie gehören zur Normalität der Familiendebatte.Trotzdem stehen nichttraditionelle Paare Hürden gegenüber. Weshalb wird politisch nicht ausreichend für verschiedene Familienmodelle gemacht?
Peter-Michael Zernechel
Der Moderator Marko Salutzki befragt Josephine Otto, Integrationsberaterin/Berufsbegleitung zum Thema Taube Menschen im Arbeitsleben mit Schwerpunkt - Umgang mit hörenden Kollegen.
Elena Lehrmann
Markus Rock, Fotograf und Künstler: Mein Auge ist mein Beruf.
Ulrich von Trotha
In dieser Episode trifft Die Supererbin Julia Gudzent und Demba Sanoh von Misc Berlin, einer Agentur, die sich für Diversität und Chancengleichheit auf und hinter Bühnen einsetzt. Außerdem gibt es Live-Musik von The Ghost of Helags auf die Ohren.
Leonie Scholl
Sie ist eine bekannte Synchronstimme, sitzt für Die Linke im Berliner Parlament und engagiert sich gegen Rechtsradikalismus: Anne Helm. Mit Tom Garus spricht sie über ihre beiden Berufungen und ihren Umgang mit Bedrohungen aus der rechten Szene.
Tom Garus
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Studierende der FU präsentieren u.a. diese Beiträge: Die unbekannte Literatur, Aleksandras Weg aus der Ukraine & Journalist:innen mit Migrationshintergrund. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.
Tim Bosse
Sie hat lange Jahre nicht über ihre eigenen schrecklichen Missbrauchserfahrungen gesprochen. Doch mit 64 holt sich Alice Mari Westphal ihr Leben zurück, bricht ihr Schweigen und engagiert sich gegen häusliche Gewalt und sexuellen Missbrauch.
Anneke Ter Veen
Moderator Marko Salutzki spricht mit Orkan Seese über seinen Beruf als Comedian.
Marko Salutzki
Die vorerst letzte Folge von Der Supergraben hat es noch mal in sich. Aus der Not geboren, begleitet das Magazin seit Monaten Musiker*innen und Kulturschaffende durch die Corona-Zeit – heute mit den Quarantäne-FAQs. Nice-to-knows und absolute Must-haves.
Leonie Scholl
Studierende der SFU Berlin setzen sich in ihrer Sendung mit dem Thema Lichterverschmutzung auseinander. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg
Tim Bosse
Zu Gast ist Leander Modersohn. Neben Fernsehfilmen wirkte der ehemalige Schauspieler auch in Kinofilmen wie 'Oh Boy' mit. Mit Trotha spricht er darüber, wie er vom Konzertmusiker zum Schauspieler wurde und warum er dies für sein Psychologiestudium aufgab.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.