Elisa Irini Vidalis aka CALMDOWN produziert, schreibt und komponiert ihre Musik komplett selbst. Dabei sind ihre verzaubernden Melodien, ihre vertrackten Beats und eine Stimme zwischen Jazz, Blues und Pop unverkennbar.
ALEX Berlin
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit und wie geht das mit Festivals zusammen? Henry Alves von Höme für Festivals ist heute bei Raum für Notizen zu Gast und beantwortet das und noch mehr.
Emanuel Jamal Summers
Mit Prof. Dr. Christine Mogenroth: Gesellschaftskrankheiten
Helmut Poguntke
Zu Gast ist der New Yorker Künstler und Kurator Nicholé Velásquez. Mit Ulrich von Trotha spricht er über die Berliner Kunstszene und ihre internationale Bedeutung.
Ulrich von Trotha
Panels und Live-Spielungen mit Gamer:innen und Expert:innen: Die Konferenz diskutiert, wie Barrieren abgebaut werden können und zeigt Best Practice Beispiele. Welche Erfahrungen machen Menschen mit Behinderung im Gaming? Wie funktioniert Inklusion?
Christian Huberts
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Swantje Marks erzählt ihre Perspektiven der Moderatorin Elena Lehrmann zum Thema „Gebärdensprachgemeinschaft – Freiheit oder Käfig?“ und wie taube Menschen darin leben.
Elena Lehrmann
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Arbeitskabarett. Folge 12: Einzel-Personal-Coaching bei voller Fahrt. Von und mit Christian Bedor.
Christian Bedor
Mit Prof. Dr. Günther Mensching: Ohne Plotin kein Christentum
Helmut Poguntke
Der Entertainer und Kaberettist Robert Kreis erzählt bei Trotha über die Beständigkeit von Witzen.
Ulrich von Trotha
Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen. Die Natur ist voller Heilkräuter. Kann man einfach losziehen und welche pflücken? Nein, sagt Heilpraktikerin Gabriele Schuldt-Segner. Viele Heilkräuter sind eigentlich giftig. Es kommt immer auf die Dosis an.
Anneke Ter Veen
Wie können Kooperationen in der Medienbranche Innovationen vorantreiben? Gemeinsam mit dem Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW und dem Media Lab Bayern laden wir euch vor der re:publica zum Frühstücken, Netzwerken und Diskutieren ein.
Nils Brestrich
Mit Prof. Dr. Günther Mensching: Kritik der reinen Vernunft
Helmut Poguntke
Der Arzt und Akupunkteur Dr. Florian Wende über Akupunktur als Rettungsanker für Patienten und Bindeglied zwischen westlischer Schulmedizin und Traditioneller Chinesischer Medizin.
Ulrich von Trotha
Lotte und Katrin reden mit Klimagerechtigkeitsaktivistin Johanna Buchmann über Klimaaktivismus auf Instagram.
Laura-Elisa Langanke
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Die vorerst letzte Folge von Der Supergraben hat es noch mal in sich. Aus der Not geboren, begleitet das Magazin seit Monaten Musiker*innen und Kulturschaffende durch die Corona-Zeit – heute mit den Quarantäne-FAQs. Nice-to-knows und absolute Must-haves.
Leonie Scholl
In ihrem Podcast 'Sucht & Süchtig' sprechen Hagen Decker und John Cook wöchentlich über ihren Weg in die Sucht und über ihre Abstinenz. Bei# Raum für Notizen verraten sie, wie ist es, über 15 Jahre lang kokainsüchtig zu sein.
Michelle Rother
Der Karneval ist zurück! Nach den Pandemiejahren begehen über 2.500 Akteur:innen den Straßenumzug in Berlin-Kreuzberg. Ursprünglich als Antwort auf die rassistischen Übergriffe in Rostock-Lichtenhagen 1992, feiert der Karneval in 2023 sein 25. Jubiläum.
Geraldine Hepp
„In Vielfalt geeint“ – so lautet das Motto der EU. Trotz dieses Bekenntnisses zu Diversität und Solidarität hört man in Sachen Sozialpolitik selten etwas aus Brüssel. Aber warum nicht? Was leistet die EU in der Sozialpolitik und wozu wäre sie imstande?
Peter-Michael Zernechel
Schüler:innen der Klasse 7G aus des Wald-Gymnasiums Berlin Charlottenburg diskutieren über Noten in der Schule.
Kaja Brinkmann
Schüler:innen der Klasse 7G aus des Wald-Gymnasiums Berlin Charlottenburg diskutieren überdie Handynutzung in der Schule.
Kaja Brinkmann
Der Moderator Marko Salutzki befragt Josephine Otto, Integrationsberaterin/Berufsbegleitung zum Thema Taube Menschen im Arbeitsleben mit Schwerpunkt - Umgang mit hörenden Kollegen.
Elena Lehrmann
Was macht einen Unternehmer zum Unternehmer? Über das Spannungsfeld zwischen Profit und sozialer Verantwortung diskutieren Ulrich von Trotha und der Unternehmer Dirk Westerheide.
Ulrich von Trotha
Der Supergraben ist zurück! In der ersten Folge der zweiten Staffel trifft Die Supererbin Malonda und Sie kamen Australien zu Gespräch, Game und Livemusik! Es geht wie immer um Diversität, Schwimmtiere und Feminismus.
Leonie Scholl
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Schüler:innen des babelsberger filmgymnasiums besuchen das Bildhauerehepaar Christa und Karlheinz Biederbick im Milower Land.
Tim Bosse
Für Banker Martin von Hirschhausen sind nicht nur die reinen Zahlen wichtig. Er weiß, was Vermögen mit Mögen zu tun hat und wie man sich ins einem ganz individuellen Rahmen mit seinem Wohlstand wohl fühlt.
Anneke Ter Veen
Die Dragqueens Carolina und Chantello präsentieren dem Moderator Tom Käbisch bei Fingerzeig ihr Leben und erzählen über ihre Herkunft, Vorbilder und über sich selbst.
Elena Lehrmann
Die Krise hatte auch ein paar positive Seiten: Zu Gast im 11. Supergraben ist der Berliner Rapper LIUS, der die durch Corona bedingte freie Zeit nutzte, um nach längerer Auszeit wieder verstärkt an seiner Musik zu arbeiten.
Leonie Scholl
Schüler:innen des babelsberger filmgymnasiums beschäftigen sich mit (Zukunfts)technologien - vom autonomen Fahren bis zu VR-Gaming. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.
Tim Bosse
Ich verstehe mich als Handwerker, nicht als Künstler.' Der Berliner Regisseur Michael Werlin ('Drei Damen vom Grill') über seine Arbeit.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.