Empire Escape zu Gast bei POPSESSION, zumindest zwei der vier Jungs. Sie spielte uns ein wunderbar herbstliches Akustik-Set.
ALEX Berlin
Die Jugend handelt politisch wie selten zuvor. Der Nachwuchs drängt auf die Straße – und in die Parlamente. Was erleben junge Abgeordnete und welche Veränderungen streben sie an? Ein Gespräch mit dem Linke-Abgeordneten Niklas Schenker.
Noé Leeker
Mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup: Bricht die EU auseinander?
Helmut Poguntke
Wenn die Psyche krank wird: Leben zwischen Schüben und Normalität.
Ulrich von Trotha
Panels und Live-Spielungen mit Gamer:innen und Expert:innen: Die Konferenz diskutiert, wie Barrieren abgebaut werden können und zeigt Best Practice Beispiele. Welche Erfahrungen machen Menschen mit Behinderung im Gaming? Wie funktioniert Inklusion?
Christian Huberts
Thema: Alternative Wohnformen. Die Redaktion lernt ein interkulturelles Hausprojekt kennen, spricht mit dem Vorstand eines Studentendorfs und besucht ein Wohnwagenprojekt im grünen Pankow.
Dagmar Boeck-Siebenhaar
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
Ist unsere Gesellschaft tolerant? Wir haben Jan Kress und Tabea Lehrner eingeladen. Die Moderatorin Dana Cermane diskutiert mit ihnen über Polyamorie und offene Beziehungen.
Elena Lehrmann
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.
Thomas De Boer
Martin Heidegger: Seinsfrage - Antwort Mit fatalen Folgen
Helmut Poguntke
Für Menschen in Not ist die Telefonseelsorge ein Rettungsanker. Peter Karge spricht über Aufgaben und Einsatz der Telefonseelsorge Berlin.
Ulrich von Trotha
Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen. Die Natur ist voller Heilkräuter. Kann man einfach losziehen und welche pflücken? Nein, sagt Heilpraktikerin Gabriele Schuldt-Segner. Viele Heilkräuter sind eigentlich giftig. Es kommt immer auf die Dosis an.
Anneke Ter Veen
Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.
Silvia Seidel
Mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup: Wie wichtig ist die 30-Stunden-Woche?
Helmut Poguntke
Dr. Joachim Sproß, Vorsitzender des Vereins 'Pro Polizei': Die Polizei - ehemals Schutzmann, heute Buhmann. Was können wir tun zur Verbesserung des Verhältnisses Polizei/Bevölkerung?
Ulrich von Trotha
DIGGA-Reporter Jannik forscht im Brandenburger Landtag nach, wie Demokratie funktioniert. Dafür informiert er sich bei der Landtagspräsidentin, dem Pressesprecher und anderen Personen, die regelmäßig im Landtag unterwegs sind.
Laura-Elisa Langanke
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
Die vorerst letzte Folge von Der Supergraben hat es noch mal in sich. Aus der Not geboren, begleitet das Magazin seit Monaten Musiker*innen und Kulturschaffende durch die Corona-Zeit – heute mit den Quarantäne-FAQs. Nice-to-knows und absolute Must-haves.
Leonie Scholl
Zu Gast ist Erik Jödicke, Bundesvorstand des queeren Jugendnetzwerks Lambda und LGBTIQ*-Aktivist. Er sagt: „Queere Menschen in der Ukraine sind gerade besonders bedroht.“ Warum ist das so? Und wie kann queeren Menschen aus der Ukraine geholfen werden?
Luis Schneiderhan
Panels und Live-Spielungen mit Gamer:innen und Expert:innen: Die Konferenz diskutiert, wie Barrieren abgebaut werden können und zeigt Best Practice Beispiele. Welche Erfahrungen machen Menschen mit Behinderung im Gaming? Wie funktioniert Inklusion?
Christian Huberts
Bloggerin Mimi besitzt nur noch das, was sie wirklich zum Leben braucht. Aber ist sie dadurch glücklicher? Über einen Trend, der versucht, gesellschaftliche Probleme zu lösen.
Luis Schneiderhan
In diesem DIGGA Talk wirft Moderatorin Julia zusammen mit ihren Gästinnen einen Blick auf ein Thema, das häufig wenig Aufmerksamkeit bekommt: Trauer.
Laura-Elisa Langanke
Reisen nur noch über das Smartphone organisieren oder doch lieber so wie früher? Moderator Marko Salutzki tauscht sich darüber mit Marianne Bormann und Janos-Calvin Giuranna aus.
Elena Lehrmann
Wir leben für und mit Musik! Henry Petersen, Cedric Petersen und Lewin Kneisel spielen gemeinsam Klarinette und Fagott.
Ulrich von Trotha
Der Supergraben ist zurück! In der ersten Folge der zweiten Staffel trifft Die Supererbin Malonda und Sie kamen Australien zu Gespräch, Game und Livemusik! Es geht wie immer um Diversität, Schwimmtiere und Feminismus.
Leonie Scholl
In dieser Folge von Raum für Notizen haben wir Evamarie König zu Gast. Sie ist Öffentlichkeitsarbeiterin des Nachbarschaftsheim Schöneberg. Dieses setzt sich mit zahlreichen Angeboten für mehr Gemeinschaft und weniger Einsamkeit in der Nachbarschaft ein.
Cora Schäfer
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
Studierende der FU-Publizistik beschäftigen sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz - autnomes Fahren, Diagnose-Apps und KI-Überwachung . In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.
Tim Bosse
Für Banker Martin von Hirschhausen sind nicht nur die reinen Zahlen wichtig. Er weiß, was Vermögen mit Mögen zu tun hat und wie man sich ins einem ganz individuellen Rahmen mit seinem Wohlstand wohl fühlt.
Anneke Ter Veen
In dieser Sendung teilt Tina Ehmann ihre Erfahrungen mit Multipler Sklerose mit Moderatorin Dana Cermane und den Zuschauenden.
Elena Lehrmann
Die Krise hatte auch ein paar positive Seiten: Zu Gast im 11. Supergraben ist der Berliner Rapper LIUS, der die durch Corona bedingte freie Zeit nutzte, um nach längerer Auszeit wieder verstärkt an seiner Musik zu arbeiten.
Leonie Scholl
Studierende der FU-Publizistik stellen eigene Filmbeiträge vor und wagen bspw. in den Beiträgen 'Digital Detox' und 'Kontaktlos' einen Selbstversuch. In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.
Tim Bosse
Folge 25. Schlager, Tanz, volkstümliche Musik - präsentiert vom Schlagerpaar Jo & Josephine.
Klaus Röse
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.