Noch vor der Produktion ihres ersten Albums waren Oracles bei uns. Neben ihrer Musik haben sie mit uns über ihre Verortung im Krautrock und fiktive Weltraumstationen gesprochen.
ALEX Berlin
Pathly ist eine Plattform für Krebserkrankte, die Betroffene in ihrem Alltag unterstützen will. Es geht um Hilfestellungen für Patient*innen und Angehörige, aber auch um die Enttabuisierung der Krankheit in der Gesellschaft.
Annika Seidel
Das unabhängige Nachrichtenmagazin täglich und direkt aus New York. Die aktuelle und globale Politagenda. Spannende Diskussionen mit Akteuren aus den relevanten Themenfeldern abseits der Mainstream-Medien. (OV)
ALEX Berlin
Wieder daheim in der Stube hat unsere grandiose Simi wie immer große Gäste geladen. Mark Reeder, Vorwende-Experte und der Geschichtenerzähler hinter B-Movie. Außerdem kommt auch Jodelexpertin Doreen Kutzke auf ein kühles Bier vorbei.
Marion Simon
Prof. Dr. Georg Lohmann: Was sind Menschenrechte?
Helmut Poguntke
Ballhausflair im Stile der 20er und 30er Jahre. Musik, Comedy, Zauberei, Tanz uvm. Charmant und mit Berliner Schnauze präsentiert von Henriette Pfeiffer und ihrem Team.
ALEX Berlin
Das unabhängige Nachrichtenmagazin täglich und direkt aus New York. Die aktuelle und globale Politagenda. Spannende Diskussionen mit Akteuren aus den relevanten Themenfeldern abseits der Mainstream-Medien. (OV)
ALEX Berlin
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Christliches Kinderprogramm
Gertraud Lydia Mayer
Corona zieht uns den Boden unter den Füßen weg - Ulrich von Trotha spricht mit Kabarettist Robert Kreis und Gästeführer Markus Müller-Tenckhoff zum Thema.
Ulrich von Trotha
Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.
Silvia Seidel
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Mit Prof. Dr. Günther Mensching. Waren Platon und Aristoteles die ersten Europäer?
Helmut Poguntke
Ein Leben für die Politik - Ulrich von Trotha spricht mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert.
Ulrich von Trotha
Frank Ehrenfried
Thema Bodyshaming. Die Jugendredaktion von ALEX Berlin beschäftigt sich im DIGGA Talk mit dem Die Vorsitzende der 'Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung’ Natalie Rosenke berichtet von ihrem politischen Engagement und persönlichen Erfahrungen
Nele Bethsold
Zu Gast ist die Audiolith-Künstlerin Ira Atari, die ihren neuen Song Berlin Berlin vorstellt. Diese Folge dreht sich unter anderem rund um Tinder und Panikattacken.
Leonie Scholl
Mit spannenden Gäst*innen und brisanten Themengebieten wie Rassismus, Politik und Religion, schaffen Zuher Jazmati und Dominik Djialeu mit BBQ - Der Black Brown Queere Podcast eine Plattform für eine bisher überhörte Community.
Alexander Peise
In dieser Ausgabe reden unsere Moderator*innen Lennard und Matilda mit Sebastian Leber und Niklas Vögeding über Verschwörungserzählungen.
Nele Bethsold
Wie ist es, wenn einen das Jugendamt zu Pflegeeltern gibt, weil es Probleme mit dem Gesetz gab? Wie gelingt der Weg aus der Kriminalität? Ulrich von Trotha spricht mit Hugo Nießner zum Thema “Kindheit und Jugend ein Fehlstart. Muss ich scheitern?“.
Ulrich von Trotha
„Doktor, Doktor“! Genau wie im Song von Feline & Strange beschrieben, brauchen wir nach der neuen Supergraben-Ausgabe wohl dringend einen Arzt. Die Spiele gegen Robert Becker gehen ans Nervenkostüm… Zur Beruhigung gibt’s glücklicher Weise Musik.
Leonie Scholl
Welche Auswirkungen hat es, wenn wir mehr reparieren und wiederverwenden? Und wieso sollte unsere Gesellschaft überhaupt weniger konsumieren? Daniel Affelt vom BUND Berlin berichtet von seiner Arbeit in zwei Berliner Repair Cafés.
Luis Schneiderhan
Produziert von Studierenden der Uni Potsdam, beschäftigt sich diese Ausgabe mit dem interkulturellen Austausch zwischen Frankreich und der DDR. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.
Tim Bosse
Noch vor der Produktion ihres ersten Albums waren Oracles bei uns. Neben ihrer Musik haben sie mit uns über ihre Verortung im Krautrock und fiktive Weltraumstationen gesprochen.
ALEX Berlin
Heute mit Charlotte Brandi, Robert Forster, Moritz Krämer, Savoire Adore
ALEX Berlin
Diesmal: Fake und Bad News - Nachrichten als Ware. Was ist Wahrheit und brauchen wir eine neue Definition? Was sagt die Philosophie und wie reagiert der Jornalismus? Mit der Philosphin Ariadne v. Schirach und dem Journalisten Robin Alexander.
Marion Simon
Zu Gast ist die Audiolith-Künstlerin Ira Atari, die ihren neuen Song Berlin Berlin vorstellt. Diese Folge dreht sich unter anderem rund um Tinder und Panikattacken.
Leonie Scholl
Heute mit Les Trucs, The Kills, Jon Hopkins und Timo Blunck
ALEX Berlin
Die Platte von Warm Graves ist einer dieser Momente, wo man spürt, dass gerade etwas Großes passiert. Irgendwie überwältigend, dunkel und fern. Aber trotzdem schmiegt es sich an dich wie ein schwerer, warmer Mantel. Erlebt es!
ALEX Berlin
Trotha spricht mit dem Journalisten und Kulturkritiker Werner Strodhoff unter dem Titel „Berlin zwischen Wahn und Wirklichkeit“ u.a. über das architektonische und kulturelle Selbstverständnis der Stadt.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.