Dieses Mal mit Dangerous Person?, einem extravaganten Elektro-Pop-Duo, deren größtes Vorbild Helge Schneider ist.
ALEX Berlin
Zu Gast ist Erik Jödicke, Bundesvorstand des queeren Jugendnetzwerks Lambda und LGBTIQ*-Aktivist. Er sagt: „Queere Menschen in der Ukraine sind gerade besonders bedroht.“ Warum ist das so? Und wie kann queeren Menschen aus der Ukraine geholfen werden?
Luis Schneiderhan
Martin Heidegger: Seinsfrage - Antwort Mit fatalen Folgen
Helmut Poguntke
Jordao de Deus, Betriebswirtschaftler mit angolanischen Wurzeln: Mit der offenen Diskriminierung kann ich umgehen. Viel gefährlicher ist die versteckte Diskriminierung!
Ulrich von Trotha
Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements steht vor der Tür und wird live in der ALEX Halle eröffnet. Die Auftaktveranstaltung mit Botschafter*innen-Ernennung, Podiumsdiskussion und Musik legt dieses Jahr den Fokus auf das Thema Bildung.
Ramona Ehret
Wie können Kooperationen in der Medienbranche Innovationen vorantreiben? Gemeinsam mit dem Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW und dem Media Lab Bayern laden wir euch vor der re:publica zum Frühstücken, Netzwerken und Diskutieren ein.
Nils Brestrich
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
Tabea Lehrner hat als Berührungskünstlerin viel Erfahrung mit Selbstliebe. Die Moderatorin Elena Lehrmann setzt sich mit ihr zu diesem Thema intensiv auseinander.
Elena Lehrmann
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Wer war Hoffmann von Fallersleben?
Helmut Poguntke
Dr. Joachim Sproß, Vorsitzender des Vereins 'Pro Polizei': Die Polizei - ehemals Schutzmann, heute Buhmann. Was können wir tun zur Verbesserung des Verhältnisses Polizei/Bevölkerung?
Ulrich von Trotha
Dr. Christian Lenk, Leitender Oberarzt und Visezeralchirurg, arbeitet zwischen Bauch-OPs, Intensivbetten und der Möglichkeit der Ansteckung. Mit Anneke ter Veen spricht er über Gefahr im Alltag, Sorgen und Nöte und aktive Sterbehilfe.
Anneke Ter Veen
Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.
Abbas Taheri
Von Wismar nach Töre mit dem Segelboot. Für den Zeitraffer wurde alle 10 Sek. an neun Tagen ein Foto geschossen. Herausgekommen sind etwa drei Stunden Material in etwa 80.000 Bildern – Wir nehmen euch mit auf die Ostsee-Reise!
Mario Trams
Welches Potenzial bergen Games für Themen der Außenpolitik? Dieser Frage widmen sich Expert:innen aus Games-Branche, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in Keynotes, Paneldiskussionen und professionell kommentierten Spielungen.
Tabea Widmann
„In Vielfalt geeint“ – so lautet das Motto der EU. Trotz dieses Bekenntnisses zu Diversität und Solidarität hört man in Sachen Sozialpolitik selten etwas aus Brüssel. Aber warum nicht? Was leistet die EU in der Sozialpolitik und wozu wäre sie imstande?
Peter-Michael Zernechel
DIGGA-Reporter Jannik forscht im Brandenburger Landtag nach, wie Demokratie funktioniert. Dafür informiert er sich bei der Landtagspräsidentin, dem Pressesprecher und anderen Personen, die regelmäßig im Landtag unterwegs sind.
Laura-Elisa Langanke
In dieser Sendung teilt Tina Ehmann ihre Erfahrungen mit Multipler Sklerose mit Moderatorin Dana Cermane und den Zuschauenden.
Elena Lehrmann
Was können wir tun gegen Trunkenheit im Straßenverkehr? Thomas Wiese, Geschäftsführer Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS), über einen scheinbar vergeblichen Kampf.
Ulrich von Trotha
Die vorerst letzte Folge von Der Supergraben hat es noch mal in sich. Aus der Not geboren, begleitet das Magazin seit Monaten Musiker*innen und Kulturschaffende durch die Corona-Zeit – heute mit den Quarantäne-FAQs. Nice-to-knows und absolute Must-haves.
Leonie Scholl
Die Jugend handelt politisch wie selten zuvor. Der Nachwuchs drängt auf die Straße – und in die Parlamente. Was erleben junge Abgeordnete und welche Veränderungen streben sie an? Ein Gespräch mit dem Linke-Abgeordneten Niklas Schenker.
Noé Leeker
Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.
Siegurd Seifert
Studierende der FU-Publizistik stellen eigene Filmbeiträge vor und wagen bspw. in den Beiträgen 'Digital Detox' und 'Kontaktlos' einen Selbstversuch. In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.
Tim Bosse
Thema: Alternative Wohnformen. Die Redaktion lernt ein interkulturelles Hausprojekt kennen, spricht mit dem Vorstand eines Studentendorfs und besucht ein Wohnwagenprojekt im grünen Pankow.
Dagmar Boeck-Siebenhaar
Die Deutsche Kinemathek nimmt den Programmauftrag des Fernsehens in den Blick. Macherinnen und Macher sprechen über ihre Haltung und Motivation, Programm anzubieten. Zu Gast in der achten Ausgabe: Entertainer und Moderator Wolfgang Lippert.
Tom Winter
Blues, Jazz, Swing und Pop bedienen sich bis heute an den auf dem westafrikanischen Instrument Kora gespielten Melodien. Nyima Jadama spricht mit ihren Gästen über das Instrument und den musikalischen Austausch zwischen Deutschland und Westafrika.
Nyima Jadama
Für Menschen in Not ist die Telefonseelsorge ein Rettungsanker. Peter Karge spricht über Aufgaben und Einsatz der Telefonseelsorge Berlin.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.