Noch eine vielversprechende Band aus dem Hause Späti Palace, die uns mit ein bisschen Indie-Rock, ein bisschen Dream-Pop und zum schwelgen verführenden Vocals hypnotisiert.
ALEX Berlin
Das „Junge Deutsche Theater“ - Von Jugendlichen gemacht für junges und erwachsenes Publikum. Birgit Lengers ist die Leiterin und spricht mit Moderator Rafeu Ahmed über den Arbeitsalltag im Jungen DT und darüber, welche Themen behandelt werden.
Rafeu Ahmed
Mit Dr. phil Dipl-Chem. Siegfried Reusch: Warum ist die Philosophie so wichtig für alle Menschen?
Helmut Poguntke
Markus Rock, Fotograf und Künstler: Mein Auge ist mein Beruf.
Ulrich von Trotha
Parlamentarier*innen im Diskurs. Zweiter Teil der Aufzeichnung der 25. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.
AGH Berlin
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Der Moderator Marko Salutzki befragt Josephine Otto, Integrationsberaterin/Berufsbegleitung zum Thema Taube Menschen im Arbeitsleben mit Schwerpunkt - Umgang mit hörenden Kollegen.
Elena Lehrmann
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Mit Prof. Dr. Oskar Negt: Warum ist Karl Marx heute noch wichtig?
Helmut Poguntke
Wenn die Psyche krank wird: Leben zwischen Schüben und Normalität.
Ulrich von Trotha
Prof. Dr. Lothar Probst ist Politikwissenschaftler und Berater. Er befasst sich mit u. a. mit Populismus und der Entwicklung von neuen sozialen Bewegungen und Bürgerbewegungen.
Anneke Ter Veen
Mit Prof. Dr. Wiebrecht Ries: Nachruf auf Prof. Dr. Hinderk Emrich.
Helmut Poguntke
Jordao de Deus, Betriebswirtschaftler mit angolanischen Wurzeln: Mit der offenen Diskriminierung kann ich umgehen. Viel gefährlicher ist die versteckte Diskriminierung!
Ulrich von Trotha
Von Zuhause zugeschaltet waren Jörg Richert von KARUNA und Ron Niendorf von Gangway, um von ihren Erfahrungen aus der Arbeit mit Jugendlichen in der Wohnungslosigkeit zu erzählen.
Nele Bethsold
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Zu Gast im Supergraben ist diesmal Bookerin Julia Gudzent, die u.A. für's Melt!, Splash und Lollapalooza arbeitet. Themen sind die ausgefallene Festivalsaison, der Sexismus in der Musikbranche und die gemeinsame Leidenschaft für Schwimmtiere.
Leonie Scholl
Das „Haus der Kulturen der Welt“ ist heute eine Institution für politische Kunst. Intendant Bernd Scherer ist hierfür maßgeblich verantwortlich. Mit Divina Kuan spricht er über die Relevanz künstlerischer Forschungsarbeit und die aktuellen Ausstellungen.
Divina Kuan
Parlamentarier*innen im Diskurs. Vierte Teil der Aufzeichnung der 25. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.
AGH Berlin
In diesem neuen Online-Sendeformat für Kinder werden Politiker und öffentliche Personen von Kindern und Jugendlichen interviewt, die auch durch die Sendung moderieren. Dabei werden verschiedene Themen fachlich kompetent und kindgerecht aufgearbeitet
Peter-Michael Zernechel
Thema Bodyshaming. Die Jugendredaktion von ALEX Berlin beschäftigt sich im DIGGA Talk mit dem Die Vorsitzende der 'Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung’ Natalie Rosenke berichtet von ihrem politischen Engagement und persönlichen Erfahrungen
Nele Bethsold
Erfolg als Illustratorinnen. Moderator Tom Käbisch spricht mit Laa Walther und Sophia Mushold über deren Weg als Künstlerinnen.
Elena Lehrmann
Für Menschen in Not ist die Telefonseelsorge ein Rettungsanker. Peter Karge spricht über Aufgaben und Einsatz der Telefonseelsorge Berlin.
Ulrich von Trotha
Zu Gast im Supergraben ist DJ Hildegard. Als hauptberufliche DJ hat auch sie die Coronakrise stark getroffen. Die 'Godmother of House' spricht über Frauenquote bei DJ's und den Wunsch wieder hinter den Decks zu stehen.
Leonie Scholl
Wie kann man den Menschen im Iran helfen? Die Aktivistin Daniela Sepehri vermittelt politische Patenschaften zwischen Abgeordneten und Inhaftierten im Iran. Wie das funktioniert und welchen Effekt diese Patenschaften haben, darüber spricht sie bei uns.
Christina Schwarzkopf
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Dem Rap-Business hat Sookee den Rücken gekehrt. Aber wortgewandt ist die Berliner Musikerin immer noch. Für sagwas hat sie sich die Stadt zur Bühne gemacht und trifft engagierte Menschen. Sie berichtet im ALEX Studio von den Begegnungen.
Hans Komorowski
Wie lebt man als mehrfachbehinderter Tauber? Moderatorin Elena Lehrmann spricht mit Helmut Maier über gesellschaftliche Vorurteile, Mobbing und berufliche Chancen.
Elena Lehrmann
Zu Gast bei der Supererbin sind Oxy Music aus Berlin. Da Sänger Torsun Burkhardt (spielt auch bei Egotronic) durch eine Vorerkrankung zunächst zur Risikogruppe gezählt wurde, hielten sie sich besonders strikt an die Ausgangsbeschränkungen.
Leonie Scholl
Produziert von Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg. Beiträge: 'Bin ich ein normales Kind?', 'Schuhe' & 'Nuklearforschung Revisited'.
Tim Bosse
Dr. Joachim Sproß, Vorsitzender des Vereins 'Pro Polizei': Die Polizei - ehemals Schutzmann, heute Buhmann. Was können wir tun zur Verbesserung des Verhältnisses Polizei/Bevölkerung?
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.