TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

POPSESSION mit Käptn Peng & die Tentakel von Delphi

Startschuss der ersten Staffel mit dem Berliner Käptn Peng & seinen Tentakeln von Delphi. Es geht um Hip Hop, Bauchtanz und jede Menge Improvisation.

ALEX Berlin

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Betina Kern

Betina Kern tauscht ihren Ruhestand gegen laute Demos. Sie engagiert sich bei den Omas gegen Rechts Berlin. Mit den „Omas“ setzt sie sich gegen Rechtsextremismus ein. In dieser Folge Raum für Notizen möchte Yasser Speck herausfinden, warum sie das tut.

Luis Schneiderhan

01:00 Uhr · 60 min

The Collegium - Forum & Television

An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.

Donald Griffith

02:00 Uhr · 140 min

Karneval der Kulturen 2023 - Straßenumzug in Berlin-Kreuzberg

Der Karneval ist zurück! Nach den Pandemiejahren begehen über 2.500 Akteur:innen den Straßenumzug in Berlin-Kreuzberg. Ursprünglich als Antwort auf die rassistischen Übergriffe in Rostock-Lichtenhagen 1992, feiert der Karneval in 2023 sein 25. Jubiläum.

Geraldine Hepp

04:20 Uhr · 40 min

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg? Wie finde ich eine Psychotherapie?

Prof. Frank Jacobi gibt in seinem Vortrag bei der Langen Nacht der Wissenschaft einen Überblick über die aktuelle psychotherapeutische Versorgungslage in Deutschland. Dabei geht er auch der Frage, wann eine Psychotherapie erforderlich ist, auf den Grund.

Julian Hellebrand

05:00 Uhr · 60 min

The Collegium - Forum & Television

An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.

Donald Griffith

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

B.A.M.M. - eurotec

BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.

Thomas De Boer

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Oskar Negt: Philosophie und Politik

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Christian Donner

Wenn die Psyche krank wird: Leben zwischen Schüben und Normalität.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Madeline Möller

Madeleine Möller, Bewusstseins-Coach und Autorin, spricht mit Anneke ter Veen über Möglichkeiten, eine Welt ohne Geld zu erschaffen. Mit der Erweiterung des eigenen Bewusstseins und der persönlichen Entwicklung und Entfaltung jedes einzelnen Menschens.

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

09:00 Uhr · 60 min

Reframing von Migrant:innen in den europäischen Medien

Migrant:innen und Geflüchtete werden in europäischen Medien meist auf eine symbolische Rolle reduziert. Auch wenn die Darstellung variieren kann, ist sie meist negativ konnotiert. Nyima spricht mit ihren Gäst:innen über das Problem und mögliche Lösungen.

Nyima Jadama

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Martin Heidegger: Seinsfrage - Antwort Mit fatalen Folgen

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Jordao de Deus

Jordao de Deus, Betriebswirtschaftler mit angolanischen Wurzeln: Mit der offenen Diskriminierung kann ich umgehen. Viel gefährlicher ist die versteckte Diskriminierung!

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 30 min

DIGGA Talk - 9-Euro-Ticket oder einfach Freifahren, wie geht Mobilität für alle?

In diesem DIGGA Talk redenTarik und Paul mit ihren Gästen Bennie von Berlin Autofrei und Lennart über die Mobilität in Deutschland. Sind Strafen für Freifahre:innen sinnvoll und vor allem gerecht?

Helen Besel

11:30 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 25 min

Der Supergraben

Zu Gast im Supergraben ist DJ Hildegard. Als hauptberufliche DJ hat auch sie die Coronakrise stark getroffen. Die 'Godmother of House' spricht über Frauenquote bei DJ's und den Wunsch wieder hinter den Decks zu stehen.

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Svenja Schellenberg

In der gemütlichen Raum für Notizen Lounge ist dieses Mal Svenja Schellenberg vom Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln zu Gast. Im Gespräch mit Moderator Luis Schneiderhan erzählt sie von der Selbsthilfe und was diese bewirken kann.

Luis Schneiderhan

13:00 Uhr · 165 min

Stiftung Digitale Spielekultur: Fachkonferenz „Kollisionsabfrage – Barrierefreiheit im Gaming“ (Teil 1)

Panels und Live-Spielungen mit Gamer:innen und Expert:innen: Die Konferenz diskutiert, wie Barrieren abgebaut werden können und zeigt Best Practice Beispiele. Welche Erfahrungen machen Menschen mit Behinderung im Gaming? Wie funktioniert Inklusion?

Christian Huberts

15:45 Uhr · 15 min

uni.corn - das magazin

Thema: Alternative Wohnformen. Die Redaktion lernt ein interkulturelles Hausprojekt kennen, spricht mit dem Vorstand eines Studentendorfs und besucht ein Wohnwagenprojekt im grünen Pankow.

Dagmar Boeck-Siebenhaar

16:00 Uhr · 30 min

Kids on Air - Was ist eigentlich Integration?

Migration ist kein neues Phänomen und doch aktueller denn je: Egal ob Krieg, Klimawandel oder persönlichere Gründe, viele Menschen suchen eine neue Heimat in neuen Ländern. Aber was bedeutet Integration eigentlich? Wie kann sie gelingen?

Peter-Michael Zernechel

16:30 Uhr · 30 min

DIGGA-Schultalk

Schüler:Innen des Albrecht-Dürer Gymnasiums diskutieren mit Filmemacherin Jelena Jeremejewa über jüdisches Leben und den Krieg in der Ukraine.

Laura-Elisa Langanke

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Polyamorie und offene Beziehung

Ist unsere Gesellschaft tolerant? Wir haben Jan Kress und Tabea Lehrner eingeladen. Die Moderatorin Dana Cermane diskutiert mit ihnen über Polyamorie und offene Beziehungen.

Elena Lehrmann

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Peter Karge

Für Menschen in Not ist die Telefonseelsorge ein Rettungsanker. Peter Karge spricht über Aufgaben und Einsatz der Telefonseelsorge Berlin.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Die Krise hatte auch ein paar positive Seiten: Zu Gast im 11. Supergraben ist der Berliner Rapper LIUS, der die durch Corona bedingte freie Zeit nutzte, um nach längerer Auszeit wieder verstärkt an seiner Musik zu arbeiten.

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Erik Jödicke

Zu Gast ist Erik Jödicke, Bundesvorstand des queeren Jugendnetzwerks Lambda und LGBTIQ*-Aktivist. Er sagt: „Queere Menschen in der Ukraine sind gerade besonders bedroht.“ Warum ist das so? Und wie kann queeren Menschen aus der Ukraine geholfen werden?

Luis Schneiderhan

19:00 Uhr · 30 min

3M - Mitreden, mitdenken, mitentscheiden

Polittalkshow, in der die Moderatoren mit ihren Gästen über behindertenpolitische Themen diskutieren. Der Moderator Dominik Peter benutzt selbst einen Rollstuhl, sein Comoderator hat eine schwere Spastik und kann nur über sein Tablet kommunizieren.

Siegurd Seifert

19:30 Uhr · 30 min

Kulturen im Fokus

Produziert von Studierenden der Universität Potsdam, beschäftigt sich diese Ausgabe mit dem Verhältnis von Stadtmenschen zur Natur. In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.

Tim Bosse

20:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Christian Lenk

Dr. Christian Lenk, Leitender Oberarzt und Visezeralchirurg, arbeitet zwischen Bauch-OPs, Intensivbetten und der Möglichkeit der Ansteckung. Mit Anneke ter Veen spricht er über Gefahr im Alltag, Sorgen und Nöte und aktive Sterbehilfe.

Anneke Ter Veen

20:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

21:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Selbstliebe

Tabea Lehrner hat als Berührungskünstlerin viel Erfahrung mit Selbstliebe. Die Moderatorin Elena Lehrmann setzt sich mit ihr zu diesem Thema intensiv auseinander.

Elena Lehrmann

21:30 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Zu Gast im Supergraben ist diesmal Bookerin Julia Gudzent, die u.A. für's Melt!, Splash und Lollapalooza arbeitet. Themen sind die ausgefallene Festivalsaison, der Sexismus in der Musikbranche und die gemeinsame Leidenschaft für Schwimmtiere.

Leonie Scholl

22:00 Uhr · 30 min

Kulturen im Fokus

Das Hinterfragen ländlicher und städtischer Mythen ist ein Anspruch der neuen Folge „Kulturen im Fokus“. Mit Zeit und Raum als thematischen Wegmarken stellt die Sendung Menschen aus Berlin und Rimella vor.

Tim Bosse

22:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Dr. Joachim Sproß

Dr. Joachim Sproß, Vorsitzender des Vereins 'Pro Polizei': Die Polizei - ehemals Schutzmann, heute Buhmann. Was können wir tun zur Verbesserung des Verhältnisses Polizei/Bevölkerung?

Ulrich von Trotha

23:00 Uhr · 30 min

You@Berlin

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg