Das „Haus der Kulturen der Welt“ ist heute eine Institution für politische Kunst. Intendant Bernd Scherer ist hierfür maßgeblich verantwortlich. Mit Divina Kuan spricht er über die Relevanz künstlerischer Forschungsarbeit und die aktuellen Ausstellungen.
Divina Kuan
Mit Prof. Dr. Oskar Negt: Warum ist Karl Marx heute noch wichtig?
Helmut Poguntke
Zu Gast ist Robert Kreis, Kabarettist und Entertainer. Er bringt das Kabarett der 1920er Jahre auf die Bühnen von heute. Mit Ulrich von Trotha spricht er über das Arbeiten als Künstler während der Corona-Pandemie und Wünsche für die zukünftige Programme.
Ulrich von Trotha
Parlamentarier*innen im Diskurs. Aktuelle Stunde und Fragestunde der 25. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.
AGH Berlin
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Die Dragqueens Carolina und Chantello präsentieren dem Moderator Tom Käbisch bei Fingerzeig ihr Leben und erzählen über ihre Herkunft, Vorbilder und über sich selbst.
Elena Lehrmann
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup: Die Vorstandsgehälter der Aktiengesellschaften. Oder: Die größte Ungerechtigkeit in der Wirtschaft.
Helmut Poguntke
Jordao de Deus, Betriebswirtschaftler mit angolanischen Wurzeln: Mit der offenen Diskriminierung kann ich umgehen. Viel gefährlicher ist die versteckte Diskriminierung!
Ulrich von Trotha
Mit seiner ersten Firma ging Felix Maria Arnet baden. Brutal gescheitert. Vom smarten Super-Yuppie zum depressiven Totalversager. Diese Talfahrt hat er mit allen Facetten durchgemacht. Heute ist persönliches Wachstum für Menschen seine Passion.
Anneke Ter Veen
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Mit Dr. phil Dipl-Chem. Siegfried Reusch: Warum ist die Philosophie so wichtig für alle Menschen?
Helmut Poguntke
Markus Rock, Fotograf und Künstler: Mein Auge ist mein Beruf.
Ulrich von Trotha
Der DIGGA-Talk beschäftigt sich mit dem Thema Antiziganismus. Wir fragen Georgi Ivanov von Amaro Foro und Estera Stan von WIR SIND HIER! Was sich ändern muss.
Nele Bethsold
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Zu Gast bei der Supererbin sind Oxy Music aus Berlin. Da Sänger Torsun Burkhardt (spielt auch bei Egotronic) durch eine Vorerkrankung zunächst zur Risikogruppe gezählt wurde, hielten sie sich besonders strikt an die Ausgangsbeschränkungen.
Leonie Scholl
Das Kurzfilmfestival „interfilm“ geht in die 35. Runde. Produzent Alex Stein und Monica Koshka-Stein, künstlerische Leiterin des KUKI reden mit Moderator Tom Garus über die Wichtigkeit des Mediums Kurzfilm, Bildung und das Berlin der 80er Jahre.
Tom Garus
Parlamentarier*innen im Diskurs. Dritter Teil der Aufzeichnung der 25. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.
AGH Berlin
Das Jahr 2022 wird für viele sehr hart. Steigende Energiepreise stellen viele vor neuen Herausforderungen und die gesellschaftliche Stimmung verschlechtert sich zunehmend. Wird sich diese Stimmung in einem „heißen Herbst“ entladen?
Peter-Michael Zernechel
Von Zuhause zugeschaltet waren Jörg Richert von KARUNA und Ron Niendorf von Gangway, um von ihren Erfahrungen aus der Arbeit mit Jugendlichen in der Wohnungslosigkeit zu erzählen.
Nele Bethsold
Wie lebt man als mehrfachbehinderter Tauber? Moderatorin Elena Lehrmann spricht mit Helmut Maier über gesellschaftliche Vorurteile, Mobbing und berufliche Chancen.
Elena Lehrmann
Dr. Joachim Sproß, Vorsitzender des Vereins 'Pro Polizei': Die Polizei - ehemals Schutzmann, heute Buhmann. Was können wir tun zur Verbesserung des Verhältnisses Polizei/Bevölkerung?
Ulrich von Trotha
Zu Gast im Supergraben ist diesmal Bookerin Julia Gudzent, die u.A. für's Melt!, Splash und Lollapalooza arbeitet. Themen sind die ausgefallene Festivalsaison, der Sexismus in der Musikbranche und die gemeinsame Leidenschaft für Schwimmtiere.
Leonie Scholl
Das „Junge Deutsche Theater“ - Von Jugendlichen gemacht für junges und erwachsenes Publikum. Birgit Lengers ist die Leiterin und spricht mit Moderator Rafeu Ahmed über den Arbeitsalltag im Jungen DT und darüber, welche Themen behandelt werden.
Rafeu Ahmed
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Produziert von Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg. Beiträge: 'Bin ich ein normales Kind?', 'Schuhe' & 'Nuklearforschung Revisited'.
Tim Bosse
Begleitet unsere sechs ungleichen Helden auf ihrer abenteuerlichen Reise durch die magische Welt Pahltera. Impro-Theater trifft auf Dungeons&Dragons in dieser unvorhersehbaren Fantasy-Mittelalter-Story.
Sascha Wöpke
Der Moderator Marko Salutzki befragt Josephine Otto, Integrationsberaterin/Berufsbegleitung zum Thema Taube Menschen im Arbeitsleben mit Schwerpunkt - Umgang mit hörenden Kollegen.
Elena Lehrmann
Zu Gast ist Künstlerin und Gesamtkunstwerk Audrey Naline. Sie und die Supererbin schauen gemeinsam in eine hoffentlich Corona-befreite Zukunft und verlosen praktische Haushaltsgegenstände. Dazu gewährt Adrey Schminktipps und sehr intime Einblicke…
Leonie Scholl
Studierende der FU-Publizistik beschäftigen sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz - autnomes Fahren, Diagnose-Apps und KI-Überwachung . In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.
Tim Bosse
Wenn die Psyche krank wird: Leben zwischen Schüben und Normalität.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.