Die Australierin Phia erzeugt mit minimalistischen Mitteln – Kalimba, Loopstation und Stimme – vielschichtige Klangwelten. Wir freuen uns auf das kommende Album!
ALEX Berlin
„Wohnraum ist keine Ware“, sagt Rouzbeh Taheri. Er und Susanna Raab von Deutsche Wohnen Enteignen kämpfen für bezahlbaren Wohnraum in Berlin und wollen die „Deutsche Wohnen“ enteignen. Mit Tom Garus sprechen sie über Wohnen in Berlin.
Lena Luisa Leisten
Das unabhängige Nachrichtenmagazin täglich und direkt aus New York. Die aktuelle und globale Politagenda. Spannende Diskussionen mit Akteuren aus den relevanten Themenfeldern abseits der Mainstream-Medien. (OV)
ALEX Berlin
Stereotypen und Vorurteile. Das ist das heutige Thema bei der kultigen Simi Simon beim Bartalk im Valentinstürberl. Auch heute wieder mit großartigen Gästen: Schauspieler Stipe Erceg und Musikerin Stefanie Taubert.
Marion Simon
Mit Prof. Dr. Christine Mogenroth: Gesellschaftskrankheiten
Helmut Poguntke
Ballhausflair im Stile der 20er und 30er Jahre. Musik, Comedy, Zauberei, Tanz uvm. Charmant und mit Berliner Schnauze präsentiert von Henriette Pfeiffer und ihrem Team.
ALEX Berlin
Das unabhängige Nachrichtenmagazin täglich und direkt aus New York. Die aktuelle und globale Politagenda. Spannende Diskussionen mit Akteuren aus den relevanten Themenfeldern abseits der Mainstream-Medien. (OV)
ALEX Berlin
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Mit Prof. Dr. Christine Mogenroth: Gesellschaftskrankheiten
Helmut Poguntke
Markus Rock, Fotograf und Künstler: Mein Auge ist mein Beruf.
Ulrich von Trotha
Simi´s Sommerfernsehgarten live vom Dach ist wie Wetten auf Mallorca nur anders - mit: Hajo Schumacher, Manja Präkels, Sven Becker und Anke Stelling.
Marion Simon
Mit Prof. Dr. Günther Mensching: Kritik der reinen Vernunft
Helmut Poguntke
Zu Gast ist Jocelyn B. Smith, “Muse und soziales Herz von Berlin. Die Opern- und Jazzsängerin setzt sich für Female Empowerment ein, doziert an der UdK, leitet diverse Chöre und unterstützt noch viele andere soziale Projekte.
Ulrich von Trotha
In dieser Ausgabe von DIGGA Talk reden Kamil und Audra mit ihren Gäst*innen Biplab Basu und Parto Tavangar über rassistische Übergriffe im öffentlichen Raum.
Laura Langanke
Die Schulöffnungen werden heiß diskutiert. Im DIGGA Talk kommen zwei Jugendlichen selber zu Wort. Sie erzählen wie es ihnen damit geht, wie ihre Schulen mit dem online Unterricht klarkommen und blicken auf eine Jahr Corona Pandemie zurück.
Nele Bethsold
Produziert von Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg. Beiträge: Bin ich ein normales Kind?, Schuhe & Nuklearforschung Revisited.
Tim Bosse
Die „Koalition der freien Szene“ will bessere Arbeitsbedingungen für freischaffende Künstler*innen in Berlin. Warum die „Alte Münze“ zur Institution der freien Szene werden sollte und was diese fordert, erzählt Corinna Weiner Klaas-Wilhelm Brandenburg.
Klaas-Wilhelm Brandenburg
Parlamentarier*innen im Diskurs. Vierter Teil der Aufzeichnung der 14. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.
AGH Berlin
Schüler:innen der Reinhardswald-GS sprechen über die genutzten Medien an ihrer Schule und finden Vor- und Nachteile eines digitalen Schullebens.
Helen Besel
Schüler:innen der Berliner Ernst-Schering-Schule sprechen über Alltagsrassismus und Diskriminierung. Welche Möglichkeiten gibt es, dem entgegen zu treten?
Helen Besel
Der DIGGA-Talk beschäftigt sich mit dem Thema Antiziganismus. Wir fragen Georgi Ivanov von Amaro Foro und Estera Stan von WIR SIND HIER! Was sich ändern muss.
Nele Bethsold
In der Jugendschau erzählen Tristan und Benni von den wichtigsten Ereignisse des Monats. Außerdem hat Tristan einen Fridays for Future Protest und eine Schafswiese besucht.
Laura-Elisa Langanke
Wenn die Psyche krank wird: Leben zwischen Schüben und Normalität.
Ulrich von Trotha
Produziert von Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg. Beiträge: Bin ich ein normales Kind?, Schuhe & Nuklearforschung Revisited.
Tim Bosse
Sie fordern die Aufarbeitung der Deutschen Kolonialgeschichte, kritisieren das Humboldt-Forum und protestieren für die Umbenennung der Mohrenstraße. Christian Kopp und Sururu Mboro sprechen mit ShaNon Bobinger über ihre Arbeit bei „Berlin Postkolonial“.
ShaNon Bobinger
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Die Australierin Phia erzeugt mit minimalistischen Mitteln – Kalimba, Loopstation und Stimme – vielschichtige Klangwelten. Wir freuen uns auf das kommende Album!
ALEX Berlin
Nyima diskutiert mit ihren Gäst:innen wichtige Themen wie Frauen-Empowerment, Rassismus, Diskriminierung, Flucht und Asyl, aber auch Erfolgsgeschichten von Migrantinnen.
Nyima Jadama
Heute mit SYML, Niklas Paschburg und Die Goldenen Zitronen
ALEX Berlin
Zu Gast ist Marleen, Frontsängerin der Berliner Band BONSAI KITTEN, die gerade ihr Album Love and Let Die veröffentlicht haben. Die Supererbin spricht mit ihr darüber wie es ist, kurz vor dem Lockdown ein Album herausgebracht zu haben.
Leonie Scholl
Heute mit Les Trucks, Khruangbin, Moses Summer, Typhoon
ALEX Berlin
Fenster reden bei POPSESSION über Sound-Collagen und die detailverliebte Produktion ihres zweiten Albums „The Pink Caves“. Und zeigen wie man solche Klangwelten dann zum Live-Erlebnis macht.
ALEX Berlin
Jordao de Deus, Betriebswirtschaftler mit angolanischen Wurzeln: Mit der offenen Diskriminierung kann ich umgehen. Viel gefährlicher ist die versteckte Diskriminierung!
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.