TV-Programm

00:00 Uhr · 30 min

POPSESSION LIVE mit Kala Brisella

Erstmalig lud ALEX Berlin Bands mitsamt ihren Fans und denen, die es noch werden wollen, ins ALEX Studio zum Konzert ein. Das erste Show-Case spielte die Berliner Postrockband mit dem Namen Kala Brisella und dem großartigen Debütalbum 'Endlich krank'.

ALEX Berlin

00:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Lilli Iliev

Gender Gap auf Wikipedia: Wikipedia ist die Wissensplattform unserer Zeit und wird von den meisten genutzt. Die meisten Autor:innen sind jedoch männlich. Warum beteiligen sich kaum Frauen? Darüber spricht Lilli Iliev von Wikimedia im Raum für Notizen.

Christina Schwarzkopf

01:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Dr. Hans J. Neubert, Philosoph, Filmproduzent und Regisseur: Rene Descartes Bedeutung für die Fundamentalphilosophie

Helmut Poguntke

01:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Christian Donner

Wenn die Psyche krank wird: Leben zwischen Schüben und Normalität.

Ulrich von Trotha

02:00 Uhr · 180 min

Berliner Parlament

Parlamentarier*innen im Diskurs. Erster Teil der Aufzeichnung der 31. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.

AGH Berlin

05:00 Uhr · 30 min

Du hast das Wort

Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.

Siegurd Seifert

05:30 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Der taube Kameramann

Er dreht durch'' - Tobias Lehmann, Kameramann, macht keine Pause. Aber wie kam er zum Filmemachen? Die Moderatorin Mila Hergert befragt ihn hierzu.

Elena Lehrmann

06:00 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg

06:30 Uhr · 30 min

YouTV

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

07:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Prof. Dr. Günther Mensching: Wer war Meister Eckhart?

Helmut Poguntke

07:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Peter Karge

Für Menschen in Not ist die Telefonseelsorge ein Rettungsanker. Peter Karge spricht über Aufgaben und Einsatz der Telefonseelsorge Berlin.

Ulrich von Trotha

08:00 Uhr · 45 min

Budder bei die Fische - Kai Havaii

Kai Havaii sorgte in den 80ern mit seiner Band Extrabreit für Furore. Die punkigen Stücke mit den gesellschaftskritischen Texten waren eine klare Ansage an die damaligen politischen Umstände. Extrabreit prägte die Neue Deutsche Welle stark mit.

Anneke Ter Veen

08:45 Uhr · 15 min

Videoselektor

Musikvideos bei ALEX

ALEX Berlin

09:00 Uhr · 60 min

The Collegium - Forum & Television

An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.

Donald Griffith

10:00 Uhr · 30 min

Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Dr. Hans J. Neubert: Der Plausibilismus - eine neue Fundamentalphilosophie,Teil 1: Dimensionen der Unendlichkeit

Helmut Poguntke

10:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Dr. Joachim Sproß

Dr. Joachim Sproß, Vorsitzender des Vereins 'Pro Polizei': Die Polizei - ehemals Schutzmann, heute Buhmann. Was können wir tun zur Verbesserung des Verhältnisses Polizei/Bevölkerung?

Ulrich von Trotha

11:00 Uhr · 30 min

Die Jugendschau

In dieser Folge der Jugendschau leiten Tristan und Benni das neue Jahr mit drei interessanten, informativen und lustigen Beiträgen ein.

Laura-Elisa Langanke

11:30 Uhr · 30 min

Du hast das Wort

Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.

Siegurd Seifert

12:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Zu Gast ist Künstlerin und Gesamtkunstwerk Audrey Naline. Sie und die Supererbin schauen gemeinsam in eine hoffentlich Corona-befreite Zukunft und verlosen praktische Haushaltsgegenstände. Dazu gewährt Adrey Schminktipps und sehr intime Einblicke…

Leonie Scholl

12:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Graf Fidi

Was ist Rap? Kleinkriminelle berichten von ihren Eskapaden und tragen teure Klamotten? Diesem weit verbreiteten Klischee setzt Graf Fidi tritt entgegnen. Im Raum für Notizen spricht er über Rap, Gerechtigkeit und gelebte Inklusion.

Noé Leeker

13:00 Uhr · 180 min

Berliner Parlament

Parlamentarier*innen im Diskurs. Dritter Teil der Aufzeichnung der 31. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.

AGH Berlin

16:00 Uhr · 30 min

SoVD.TV

Das Jahr 2022 wird für viele sehr hart. Steigende Energiepreise stellen viele vor neuen Herausforderungen und die gesellschaftliche Stimmung verschlechtert sich zunehmend. Wird sich diese Stimmung in einem „heißen Herbst“ entladen?

Peter-Michael Zernechel

16:30 Uhr · 15 min

DIGGA-Schultalk: Frauen-Fußball

Schüler:innen der Klassen 6 und 7 der Reinhardswald-Grundschule Berlin Kreuzberg diskutieren über Frauenfußball

Andrea Himmelreich

16:45 Uhr · 15 min

DIGGA-Schultalk: Klimakrise

Schüler:innen der Klassen 6 und 7 der Reinhardswald-Grundschule Berlin Kreuzberg diskutieren über Möglichkeiten des Klimaprotestes.

Andrea Himmelreich

17:00 Uhr · 30 min

Fingerzeig - Selbstmord

Suizid verharmlosen, eine Gefahr? Dana Cermane moderiert das Gespräch mit Eyk Kauly und Jenny Igersky und befragt sie zu ihren Erfahrungen zum Thema Suizid.

Elena Lehrmann

17:30 Uhr · 30 min

Trotha trifft… Henry Petersen, Cedric Petersen und Lewin Kneisel

Wir leben für und mit Musik! Henry Petersen, Cedric Petersen und Lewin Kneisel spielen gemeinsam Klarinette und Fagott.

Ulrich von Trotha

18:00 Uhr · 30 min

Der Supergraben

Zu Gast bei der Supererbin sind Oxy Music aus Berlin. Da Sänger Torsun Burkhardt (spielt auch bei Egotronic) durch eine Vorerkrankung zunächst zur Risikogruppe gezählt wurde, hielten sie sich besonders strikt an die Ausgangsbeschränkungen.

Leonie Scholl

18:30 Uhr · 30 min

Raum für Notizen mit Dami Choi und Louna Sbou

Das Kulturzentrum Oyoun in Neukölln zeigt Kunst und Kultur aus postmigrantischen und dekolonialen Perspektiven. Was bedeutet das? Und was können andere Kulturinstitutionen davon lernen? Darüber sprechen wir mit Dami Choi und Louna Sbou.

Jaqueline Frank

19:00 Uhr · 30 min

Du hast das Wort

Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.

Siegurd Seifert

19:30 Uhr · 30 min

One Place - One Face

Studierende der FU-Publizistik beschäftigen sich u.a. mit folgenden Themen: Jüdisches Leben in Berlin, Länder-Stereotypen, die Arbeit einer professionellen Tänzerin. In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.

Tim Bosse

20:00 Uhr · 60 min

SHOXXXBOXXX Live Dream

SHOXXXBOXXX Live Dream ist die Show aus einer bunten Welt, die von flauschige freche Kreaturen bewohnt wird. ‘Long Thin Green’ und der ‘Man in the Mixer’ laden Musiker:innen ein, zusammen erleben sie Spannendes und Absurdes. Zu Gast: Puppetmastaz.

Johannes Marx

21:00 Uhr · 120 min

Dark Space #2

Eine Raumschiffsbesatzung macht sich daran, dem Hilferuf einer Bergbaustation auf den Grund zu gehen. Gespielt wird das ALIEN Regelwerk mit liebenswerten Gästen und der gewohnten Prise Impro-Schauspiel.

Sascha Wöpke

23:00 Uhr · 30 min

YouTV

Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.

Ina Blaubeer

23:30 Uhr · 30 min

Crazy Clip TV

Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.

Simone Sonnenberg