Dieses Mal in der großen Obsession für Pop: Das Duo ITACA begeistert mit einer Mischung aus 70er Italo-Balladen, 80er Europop und Avant-Electro Einflüssen der 2000er.
ALEX Berlin
Alice Hasters ist Journalistin und hat ein Buch über Alltagsrassismus geschrieben. Es soll helfen eigenes Handeln zu reflektieren. Warum Fragen wie „Wo kommst du wirklich her?“ rassistisch findet, erklärt sie unserer Moderatorin Divina Kuan.
Divina Kuan
Dr. Arno Ros: Haben wir einen freien Willen?
Helmut Poguntke
Für Menschen in Not ist die Telefonseelsorge ein Rettungsanker. Peter Karge spricht über Aufgaben und Einsatz der Telefonseelsorge Berlin.
Ulrich von Trotha
Leidenschaftliche Gespräche und Debatten rund um die Zukunft der Musikindustrie! Most Wanted: Music ist eine der wichtigsten Konferenzen für Expert:innen der Musikbranche aus ganz Europa. Live-Musik auf der Bühne: Gotopo.
Stefan Hengst
MW:M Live – der Showcase-Event mit großartigen Newcomern aus dem In- und Ausland. Seht die Übertragung des Konzerts von Jembaa Groove live aus dem Kesselhaus der Berliner Kulturbrauerei.
Stefan Hengst
MW:M Live – der Showcase-Event mit großartigen Newcomern aus dem In- und Ausland. Seht die Übertragung des Konzerts von Levin Goes Lightly live aus dem Kesselhaus der Berliner Kulturbrauerei.
Stefan Hengst
MW:M Live – der Showcase-Event mit großartigen Newcomern aus dem In- und Ausland. Seht die Übertragung des Konzerts von Lucky Lo live aus dem Kesselhaus der Berliner Kulturbrauerei.
Stefan Hengst
MW:M Live – der Showcase-Event mit großartigen Newcomern aus dem In- und Ausland. Seht die Übertragung des Konzerts von Das Wortspiel live aus dem Kesselhaus der Berliner Kulturbrauerei.
Stefan Hengst
MW:M Live – der Showcase-Event mit großartigen Newcomern aus dem In- und Ausland. Seht die Übertragung des Konzerts von Flying Moon in Space live aus dem Kesselhaus der Berliner Kulturbrauerei.
Stefan Hengst
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Leben als Veganerin - Die Moderatorin Mila Hergert befragt Sieglinde Lemcke dazu, wie das Leben als Veganerin aussehen kann und was man unter 'vegan leben' versteht
Elena Lehrmann
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Arbeitskabarett. PTV-Folge 9: Sexy Büro-Gymnastik. Von und mit Christian Bedor.
Christian Bedor
Mit Dr. Werner Busch: Der Weltkongress der Philosophie 2018 in Peking.
Helmut Poguntke
Wir leben für und mit Musik! Henry Petersen, Cedric Petersen und Lewin Kneisel spielen gemeinsam Klarinette und Fagott.
Ulrich von Trotha
Für Banker Martin von Hirschhausen sind nicht nur die reinen Zahlen wichtig. Er weiß, was Vermögen mit Mögen zu tun hat und wie man sich ins einem ganz individuellen Rahmen mit seinem Wohlstand wohl fühlt.
Anneke Ter Veen
Eine Sendung vom Iranischen Kultur- und Medienvereins.Berichte, Kommentare, Nachrichten, Vorträge, Interviews, Gespräche. Kunst, Politik und Wissenschaft.
Abbas Taheri
Prof. Dr. Georg Lohmann: Was sind Menschenrechte?
Helmut Poguntke
Was können wir tun gegen Trunkenheit im Straßenverkehr? Thomas Wiese, Geschäftsführer Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS), über einen scheinbar vergeblichen Kampf.
Ulrich von Trotha
In dieser Ausgabe reden unsere Moderator*innen Fanny und George mit Dr. Alicia Baier, Sara Dutch, Nina Schernus und Ella Nowak über Schwangerschaftsabbrüche.
Nele Bethsold
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Der Supergraben ist zurück! In der ersten Folge der zweiten Staffel trifft Die Supererbin Malonda und Sie kamen Australien zu Gespräch, Game und Livemusik! Es geht wie immer um Diversität, Schwimmtiere und Feminismus.
Leonie Scholl
Kostenloses Kulturprogramm, wo gibt es das denn noch? In der Amerika-Gedenk-Bibliothek jeden Sonntag. Teena Lange und Bettina Sund leiten das „sonntagbureau“. Neben Büchern gibt es Konzerte, Workshops und Puppentheater für alle Berliner*innen.
Daniela Schmidt
Der Erfolg von DWe war ein politischer Paukenschlag! Beiträge von Hamburg Enteignet und RWE & Co. enteignen, Eda Koca vom AStA der TU sowie Sabine Nuss und Bini Adamczak zeigen, welches Potenzial in der Eigentumsfrage steckt.
Lukas Warning
Im Interview mit Ramona Schmidt (politische Ökonomin) und Nadine Gerner (Sozialwissenschaftlerin) beantwortet Eva von Redecker Fragen zum Thema Vergesellschaftung und ihrem Buch 'Revolution für das Leben'.
Lukas Warning
„In Vielfalt geeint“ – so lautet das Motto der EU. Trotz dieses Bekenntnisses zu Diversität und Solidarität hört man in Sachen Sozialpolitik selten etwas aus Brüssel. Aber warum nicht? Was leistet die EU in der Sozialpolitik und wozu wäre sie imstande?
Peter-Michael Zernechel
In dieser Ausgabe von DIGGA Talk reden Kamil und Audra mit ihren Gäst*innen Biplab Basu und Parto Tavangar über rassistische Übergriffe im öffentlichen Raum.
Laura-Elisa Langanke
Unser Gast Robert Boyde-Wolke hat schon an vielen Laufwettkämpfen teilgenommen. Der Moderator Marko Salutzki befragt ihn intensiv zum Laufen, seiner Wirkung und seinen Risiken.
Elena Lehrmann
Der Arzt und Akupunkteur Dr. Florian Wende über Akupunktur als Rettungsanker für Patienten und Bindeglied zwischen westlischer Schulmedizin und Traditioneller Chinesischer Medizin.
Ulrich von Trotha
In dieser Episode trifft Die Supererbin Julia Gudzent und Demba Sanoh von Misc Berlin, einer Agentur, die sich für Diversität und Chancengleichheit auf und hinter Bühnen einsetzt. Außerdem gibt es Live-Musik von The Ghost of Helags auf die Ohren.
Leonie Scholl
Der Kältebus fährt seit 25 Jahren durch Berlin, doch Obdachlosigkeit bleibt ein Problem. Ulrich Neugebauer, Mitinitiator vom Kältebus, spricht mit Tom Garus über die Berliner Kältehilfe und was wir als Einzelne zur Unterstützung tun können.
Tom Garus
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Produziert von Studierenden der Universität Potsdam, beschäftigt sich diese Ausgabe mit dem dem Thema Selbstoptimierung. In Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg.
Tim Bosse
Sie hat lange Jahre nicht über ihre eigenen schrecklichen Missbrauchserfahrungen gesprochen. Doch mit 64 holt sich Alice Mari Westphal ihr Leben zurück, bricht ihr Schweigen und engagiert sich gegen häusliche Gewalt und sexuellen Missbrauch.
Anneke Ter Veen
Feminismus - Silvia Gegenfurtner und Benedikt Sequeira Gerardo sind taub und feministisch. Fingerzeig spricht mit ihnen über den Feminismus allgemein und ihren feministischen Weg in der Gebärdensprachgemeinschaft.
Elena Lehrmann
Die vorerst letzte Folge von Der Supergraben hat es noch mal in sich. Aus der Not geboren, begleitet das Magazin seit Monaten Musiker*innen und Kulturschaffende durch die Corona-Zeit – heute mit den Quarantäne-FAQs. Nice-to-knows und absolute Must-haves.
Leonie Scholl
Junge Bands und Künstler:innen im Interview und dazu gute Livemusik - das sind die couchFM Sessions. Diesmal zu Gast: Ferdinando Primo.
Tim Bosse
Ulrich von Trotha stellt sich den Fragen des Stadtführers und Journalisten Markus Müller-Tenckhoff.
Ulrich von Trotha
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.