Dieses Mal mit Dangerous Person?, einem extravaganten Elektro-Pop-Duo, deren größtes Vorbild Helge Schneider ist.
ALEX Berlin
Alice Hasters ist Journalistin und hat ein Buch über Alltagsrassismus geschrieben. Es soll helfen eigenes Handeln zu reflektieren. Warum Fragen wie „Wo kommst du wirklich her?“ rassistisch findet, erklärt sie unserer Moderatorin Divina Kuan.
Divina Kuan
Mit Oskar Negt: Karl Marx - Das Kapital
Helmut Poguntke
Der Entertainer und Kaberettist Robert Kreis erzählt bei Trotha über die Beständigkeit von Witzen.
Ulrich von Trotha
Der Karneval ist zurück! Nach den Pandemiejahren begehen über 2.500 Akteur:innen den Straßenumzug in Berlin-Kreuzberg. Ursprünglich als Antwort auf die rassistischen Übergriffe in Rostock-Lichtenhagen 1992, feiert der Karneval in 2023 sein 25. Jubiläum.
Geraldine Hepp
Umsonst, draußen und für alle! Das GRETCHEN feiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres! Freut euch auf Brass Riot mit ihrem Mix aus Punk, Jazz und elektronischer Musik.
Madlen Wittenstein
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Der Moderator Marko Salutzki befragt Josephine Otto, Integrationsberaterin/Berufsbegleitung zum Thema Taube Menschen im Arbeitsleben mit Schwerpunkt - Umgang mit hörenden Kollegen.
Elena Lehrmann
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
Simone Sonnenberg
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Ina Blaubeer
Mit Prof. Dr. Günther Mensching: Kritik der reinen Vernunft
Helmut Poguntke
Was macht einen Unternehmer zum Unternehmer? Über das Spannungsfeld zwischen Profit und sozialer Verantwortung diskutieren Ulrich von Trotha und der Unternehmer Dirk Westerheide.
Ulrich von Trotha
Sie hat lange Jahre nicht über ihre eigenen schrecklichen Missbrauchserfahrungen gesprochen. Doch mit 64 holt sich Alice Mari Westphal ihr Leben zurück, bricht ihr Schweigen und engagiert sich gegen häusliche Gewalt und sexuellen Missbrauch.
Anneke Ter Veen
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Donald Griffith
Mit Dr. Kurt Neumann: Internat. Bildungseinrichtung Sonnenberg
Helmut Poguntke
Ich verstehe mich als Handwerker, nicht als Künstler.' Der Berliner Regisseur Michael Werlin ('Drei Damen vom Grill') über seine Arbeit.
Ulrich von Trotha
Anna und Leon sprechen mit Moderatorin und Content Creator Sarah Schneider über ihren Weg zu Instagram und Co und ihren Alltag mit den sozialen Medien.
Laura-Elisa Langanke
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
In dieser Episode trifft Die Supererbin Julia Gudzent und Demba Sanoh von Misc Berlin, einer Agentur, die sich für Diversität und Chancengleichheit auf und hinter Bühnen einsetzt. Außerdem gibt es Live-Musik von The Ghost of Helags auf die Ohren.
Leonie Scholl
Kostenloses Kulturprogramm, wo gibt es das denn noch? In der Amerika-Gedenk-Bibliothek jeden Sonntag. Teena Lange und Bettina Sund leiten das „sonntagbureau“. Neben Büchern gibt es Konzerte, Workshops und Puppentheater für alle Berliner*innen.
Daniela Schmidt
Wer ist Deutschlands unterhaltsamste:r Reporter:in? Die Antwort gibts beim Reporter Slam Jahresfinale. Das Publikum stimmt ab, wer von den fünf Reporter:innen als Slampion den Heimathafen verlässt. Durch den Abend führt der Gründer Jochen Markett.
Jochen Markett
Viele Event-Unternehmen mussten Pandemie-bedingt die Mitarbeiterzahl reduzieren, etwa 50% der Fachkräfte verließen die Branche langfristig. Folge: Die Absage vieler Festivals. Wie das Recruiting neu gestaltet? Extra-Interview: Nicole Behr (eventleader).
Robert Stolt
Frauen mit Behinderung zählen zu den besonders vulnerablen Gruppen in unserer Gesellschaft. Ihr Alltag ist durch Mehrfachdiskriminierung geprägt. Wie gelingt es für ihre Situation zu sensibilisieren und ihre Lage zu verbessern?
Peter-Michael Zernechel
In dieser Ausgabe präsentieren Tristan und Benni neben den Nachrichten des Monats August auch noch ganz andere Seiten von sich selbst.
Laura-Elisa Langanke
Erfolg als Illustratorinnen. Moderator Tom Käbisch spricht mit Laa Walther und Sophia Mushold über deren Weg als Künstlerinnen.
Elena Lehrmann
Der Berlin-Historiker Gerd Gauglitz spricht zum 100. Geburtstag von Groß-Berlin und zeigt Dokumente und Karten von damals.
Ulrich von Trotha
Musikerin, Psychologin und Mitgründerin vom 'MiM - Mental health in musik'-Verband Franziska Lauter weiß, vor welchen Problemen Musikschaffende (in Coronazeiten) stehen. Musik und ein Club-Raten-Spiel gibt‘s von und mit der Elektro-Künstlerin Dafi Daf.
Leonie Scholl
Der Kältebus fährt seit 25 Jahren durch Berlin, doch Obdachlosigkeit bleibt ein Problem. Ulrich Neugebauer, Mitinitiator vom Kältebus, spricht mit Tom Garus über die Berliner Kältehilfe und was wir als Einzelne zur Unterstützung tun können.
Tom Garus
Polit-Talkshow, in der in erster Linie Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Moderatorin Margit Glasow, selbst behindert, stellt deutliche Fragen an ihre Gäste zu den Themen selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Inklusion.
Siegurd Seifert
Produziert von Kids, bietet die Sendung einen Einblick in das Thema Nachhaltigkeit. Ein Projekt von Kinderfilmuni & MIZ Babelsberg.
Tim Bosse
Eine Raumschiffsbesatzung macht sich daran, dem Hilferuf einer Bergbaustation auf den Grund zu gehen. Gespielt wird das ALIEN Regelwerk mit liebenswerten Gästen und der gewohnten Prise Impro-Schauspiel.
Sascha Wöpke
Studierende der FU-Publizistik präsentieren u.a. diese Beiträge: 'Zwischenwelten', 'Entscheidungprozesse & Migration', 'Wie Kultur verbindet'. In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.
Tim Bosse
Sabine Reichwein, Tochter von Adolf Reichwein, Widerständlers im Dritten Reich und Mitglied des Kreisauer Kreises, spricht darüber, ob wir eine Renaissance des Faschismus befürchten müssen.
Ulrich von Trotha
SHOXXXBOXXX Live Dream ist die Show aus einer bunten Welt, die von flauschige freche Kreaturen bewohnt wird. ‘Long Thin Green’ und der ‘Man in the Mixer’ laden Musiker:innen ein, zusammen erleben sie Spannendes und Absurdes. Zu Gast: Puppetmastaz.
Johannes Marx
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.