Priests auf dem Immergut Festival 2019 - ALEX Festivalsommer
Post-Punk aus Washington D.C.: Priests begeistern auf dem Immergut Festival.
Kein schöner Amt - Hupen, kiffen, saufen, zahlen!
Kabarettistin Idil Baydar als Jilet Ayse in "Kein schöner Amt". In dieser Folge geht es um Strafzettel für RadfahrerInnen, FalschparkerInnen und andere SchwerverbrecherInnen sowie Verkehrsrowdies in Deutschland.
Raum für Notizen mit Sebastian Jünemann
Ob Kriegsgebiet oder Geflüchteten-Lager - CADUS hilft dort, wo kaum jemand hin möchte. Sebastian Jünemann spricht mit Moderatorin Mara Nolte darüber, warum es wichtig ist, nachhaltige Infrastrukturen mit den Communities vor Ort zu schaffen.
The Collegium - Forum & Television
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
ALEXOUNDS mit MyArms
Für Fans von VIVA Live! oder MTV Unplugged hat ALEX jetzt eine neue Live-Musik-Sendung in den Startlöchern. In der Pilotepisode besucht uns die Berliner Band MyArms, die Freunde und Familie zur Live-Session mit ins Studio bringt.
Pfeiffers Ballhaus
Ballhausflair im Stile der 20er und 30er Jahre. Musik, Comedy, Zauberei, Tanz uvm. Charmant und mit Berliner Schnauze präsentiert von Henriette Pfeiffer und ihrem Team.
Democracy Now!
Das unabhängige Nachrichtenmagazin täglich und direkt aus New York. Die aktuelle und globale Politagenda. Spannende Diskussionen mit Akteuren aus den relevanten Themenfeldern abseits der Mainstream-Medien. (OV)
Das Phänomen Bruno Gröning: Die Sensation von 1949 - heute wieder hochaktuell
Die Zuschauer berichten sehr emotional von den Erlebnissen, die sie beim Anschauen der Zeitzeugendokumente erlebten. Die Sensation von 1949 - heute wieder hochaktuell, wo Heilung erwünscht ist.
Christliche Kinderhitparade
Christliches Kinderprogramm
Trotha trifft... Jordao de Deus
Jordao de Deus, Betriebswirtschaftler mit angolanischen Wurzeln: Mit der offenen Diskriminierung kann ich umgehen. Viel gefährlicher ist die versteckte Diskriminierung!
UNIWUT - Freies Fernsehen
Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.
The Collegium - Forum & Television
An hour international diplomacy program, presenting Cinema, State of Affairs and Art. Magazinsendung in englischer Sprache.
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Mit Prof. Dr. Henning Hopf: Saubere Luft durch Chemie auch für das Auto?
Trotha trifft... Christian Donner
Wenn die Psyche krank wird: Leben zwischen Schüben und Normalität.
Gestern trifft Morgen
Bildung und Bildungssysteme in Deutschland - früher und heute
Volltreffer - Rassismus im Fußball
Nele und Isa sprechen mit dem Schiedsrichter Rassmus Jessen und mit Matthias Auth von Energie Cottbus über Fremdenfeindlichkeit und Rassismus im Fußball. Sie diskutieren über Ursachen und Lösungen.
Fingerzeig - Sterben und Trauerbewältigung
Sterben und Trauern sind allgegenwärtig. Dennoch sind sie Tabuthemen. Wir haben zwei Mutige eingeladen: Miriam und Rolf werden von Elena Lehrmann interviewt.
Raum für Notizen mit Sebastian Jünemann
Ob Kriegsgebiet oder Geflüchteten-Lager - CADUS hilft dort, wo kaum jemand hin möchte. Sebastian Jünemann spricht mit Moderatorin Mara Nolte darüber, warum es wichtig ist, nachhaltige Infrastrukturen mit den Communities vor Ort zu schaffen.
Digitaler Salon - Daddelbusiness
Sie hängen immer in ihren Zockerhöhlen ab und verdaddeln nur ihre Zeit? Die Mär der GamerInnen ist schon lange Geschichte. eSport füllt ganze Arenen, bildet Profiabteilungen aus und ist nicht zuletzt ein Millionengeschäft.
Berlin Graphic Days
Raus aus dem grauen Regenwetter und rein ins bunte X-LANE in Kreuzberg: Hier fanden vom 4. bis 6. Oktober die 14. Berlin Graphic Days statt. Über 70 nationale und internationale Künstler aus unterschiedlichen Bereichen präsentierten dort ihre Werke.
Skateboarding goes to Olympia
Skateboarding ist bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020 das erste Mal als Disziplin dabei. Die anstehende Teilnahme wird in der Skateboard-Szene kontrovers diskutiert. Was bedeutet die Olympisierung für die Zukunft und Entwicklung des Skatens?
Keep on Rolling
Begleiten Sie fünf Freunde des gepflegten Rollenspiels, die mit ihren abenteuerlustigen Alter-Egos in eine fantastische Welt abtauchen. Werden Sie Zeuge heroischer Taten, verwobener Intrigen und teils fragwürdiger Entscheidungen. Lasst die Würfel rollen!
Fingerzeig - Sterben und Trauerbewältigung
Sterben und Trauern sind allgegenwärtig. Dennoch sind sie Tabuthemen. Wir haben zwei Mutige eingeladen: Miriam und Rolf werden von Elena Lehrmann interviewt.
Raum für Notizen mit Tarik Tesfu
Bekannt geworden ist er mit dem YouTube-Format "Genderkriese". Jetzt produziert Tarik Tesfu für "Jäger & Sammler" und die "Tariks Trallafitti-Show". Mit Moderatorin Divina Kuan spricht er darüber, warum er den Begriff "Hate-Speech" nicht mehr benutzt.
Kulturen im Fokus
Produziert von Studierenden der Universität Potsdam, beschäftigt sich diese Ausgabe mit dem Thema "Held*innen".
StraightForwardTV
Die Themen dieser Ausgabe: Akzeptanz; Stirbt das Taxi?; Time well spent; Mit Herz und Haken und Searching for meaning
Simi Will Format # 39
Autorin und Essayistin Manja Präkels spricht mit Simi im Valentin Stüberl über ihr Buch "Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß". Auch Autor Hajo Schuhmacher darf wieder auf Simis Bierbank Platz nehmen und sein neues Buch "Männerspagat" vorstellen.
LoTechLounge mit Lasse Matthiessen
Knabenchor - Staubsauger - Melancholie! Der sympatische Däne Lasse Matthiessen weiß wie man sich bei einem Wohnzimmerkonzert präsentiert! "Da können die Leute nicht weglaufen".
Campfire Festival 2019 - Flucht und Journalismus
24 Zelte, 300 Speaker*Innen und mehr als 200 Programmpunkte: Beim Campfire Festival wird über die Zukunft der Gesellschaft gesprochen. Unsere Volontärin Nyima Jadama sprach mit Exiljournalisten über ihre Arbeit, gemeinsame Herausforderungen und Lösungen.
YouTV
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Crazy Clip TV
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.