POPSESSION mit The Anna Thompsons
The Anna Thompsons reden bei POPSESSION über Provokation, andere Hobbys und ihr erstes Album, aus dem sie außerdem vier exklusive Live-Versionen präsentieren.
Raum für Notizen mit Andra Wöllert
Voguing ist mehr als nur ein Tanzstil. Hinter dem Begriff steht eine Subkultur, die sich mittlerweile auch in Berlin zu Hause fühlt. Andra Wöllert aka. Zueira Mizrahi spricht mit Moderation Rafeu über die Geschichte des Voguing und die Szene in Berlin.
Democracy Now!
Das unabhängige Nachrichtenmagazin täglich und direkt aus New York. Die aktuelle und globale Politagenda. Spannende Diskussionen mit Akteuren aus den relevanten Themenfeldern abseits der Mainstream-Medien. (OV)
Simi Will Format - classic
Simi Simon, die Grand Dame des Neuköllner Bar Talk, lädt regelmäßig spannende Gäste in ihr lauschiges Valentin Stüberl, um mit ihnen bei einem kühlen Bier Fragen rund um Gott und die Welt zu erörtern. Neuköllner Kult!
rein hypothetisch
"Wie sähe eine Welt aus, in der alle Drogen legal wären? Darüber sprechen wir heute mit Philine Edbauer, Initiatorin von mybrainmychoie, in der ersten Folge von ""rein hypothetisch"""
Pfeiffers Ballhaus
Ballhausflair im Stile der 20er und 30er Jahre. Musik, Comedy, Zauberei, Tanz uvm. Charmant und mit Berliner Schnauze präsentiert von Henriette Pfeiffer und ihrem Team.
Democracy Now!
Das unabhängige Nachrichtenmagazin täglich und direkt aus New York. Die aktuelle und globale Politagenda. Spannende Diskussionen mit Akteuren aus den relevanten Themenfeldern abseits der Mainstream-Medien. (OV)
Crazy Clip TV
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.
B.A.M.M. - eurotec
BerlinerArbeitsMarktMagazin - european television club Unabhängiges TV - Magazin mit unterschiedlichen Themen, Kritik an herrschenden Verhältnissen und Demonstrationsfiles.
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Mit Prof. Dr. Heinz J. Bontrup: 200 Jahre Karl Marx, was will er uns sagen?
Trotha trifft… Christian Donner
Wenn die Psyche krank wird: Leben zwischen Schüben und Normalität.
Budder bei die Fische - Alice Mari Westphal
Sie hat lange Jahre nicht über ihre eigenen schrecklichen Missbrauchserfahrungen gesprochen. Doch mit 64 holt sich Alice Mari Westphal ihr Leben zurück, bricht ihr Schweigen und engagiert sich gegen häusliche Gewalt und sexuellen Missbrauch.
UNIWUT - Freies Fernsehen
Analysen und Talks zu Gentechnik, Patentrecht, Innen- und Außenpolitische Entwicklungen, Vorratsdatenspeicherung, Waffenhandel, Atom-Energie, Studentenprotesten und mehr.
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft
Mit Dr. Werner Busch: Der Weltkongress der Philosophie 2018 in Peking.
Trotha trifft… Jordao de Deus
Jordao de Deus, Betriebswirtschaftler mit angolanischen Wurzeln: Mit der offenen Diskriminierung kann ich umgehen. Viel gefährlicher ist die versteckte Diskriminierung!
DIGGA-Magazin
In diesem Magazin beschäftigt sich die Digga-Redaktion mit dem Thema Cybermobbing. Jugendlichen stoßen in ihrem digitalen Alltag oft auf negativen Umgang und setzen sich in diesem Beitrag mit dieser Problematik im Netz auseinander.
DIGGA-Talk - LGBTQ+
Wir sprechen mit Christopher Schreiber und Ulrich Keßler vom Lesben und Schwulen Verband Deutschland über Outing, die LGBTQ+ Comunity, Homophopie und wie man ihr entgegen treten kann.
Der Supergraben
Zu Gast ist LEOPOLD, der zusammen mit Die Supererbin kurz vor Corona noch auf der Berlinale aufgetreten ist. Beide sprechen unter anderem über die Planänderungen, die das Virus für (junge) Künstler*innen aufgeworfen hat.
Raum für Notizen mit Andra Wöllert
Voguing ist mehr als nur ein Tanzstil. Hinter dem Begriff steht eine Subkultur, die sich mittlerweile auch in Berlin zu Hause fühlt. Andra Wöllert aka. Zueira Mizrahi spricht mit Moderation Rafeu über die Geschichte des Voguing und die Szene in Berlin.
Urbane Welten TV aus den Futurium Studios – Wer und was macht die Stadt?
Klimawandel, Digitalisierung, Migration und Ungleichheit. Politiker*innen, Stadtplaner*innen, Unternehmen oder Bürger*innen – wer gestaltet die Städte im 21. Jahrhundert? Wie stellen sie sich Veränderungen vor? Welche Kompromisse müssen gemacht werden?
Urbane Welten TV aus den Futurium Studios – Hot Spot City
Drogen, Diebstahl, Mord: Wie kann man friedliches Zusammenleben in dicht besiedelten, vielfältigen Städten gewährleisten? Absperrgitter, Militärpräsenz, Überwachungskameras, Predictive Policing. Diskriminierung und Überwachung vs. Prävention. Was hilft?
Freistunde - Leistungsdruck in der Grundschule
Wie sieht das die Jugend von heute? Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse der Reinhardswald-Grundschule diskutieren über Zensuren und Leistungsdruck.
Freistunde - Markenklamotten
Wer trägt was? Schülerinnen und Schüler des siebten Jahrgangs der Philipp Reis Oberschule diskutieren über Markenklamotten.
DIGGA-Talk
Die Schulöffnungen werden heiß diskutiert. Im DIGGA Talk kommen zwei Jugendlichen selber zu Wort. Sie erzählen wie es ihnen damit geht, wie ihre Schulen mit dem online Unterricht klarkommen und blicken auf eine Jahr Corona Pandemie zurück.
DIGGA-Talk - Sinn des Lebens
Die ALEX-Jugendredaktion diskutiert mit ihren Gästen über den Sinn des Lebens.
Trotha trifft… Peter Karge
Für Menschen in Not ist die Telefonseelsorge ein Rettungsanker. Peter Karge spricht über Aufgaben und Einsatz der Telefonseelsorge Berlin.
Der Supergraben
"Zu Gast ist Marleen, Frontsängerin der Berliner Band BONSAI KITTEN, die gerade ihr Album ""Love and Let Die"" veröffentlicht haben. Die Supererbin spricht mit ihr darüber wie es ist, kurz vor dem Lockdown ein Album herausgebracht zu haben."
Raum für Notizen mit Yvonne Falckner und Astrid Barrera
„CareSlam“ bringt den Pflegenotstand auf die Bühne. Performance als Ventil, als politisches Engagement. Pflegekräfte erzählen, womit sie tagtäglich zu kämpfen haben. Yvonne Falckner und Astrid Barrera sprechen mit Kristin Langen über das Projekt.
One Place – One Face
Studierende der FU-Publizistik beschäftigen sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz - autnomes Fahren, Diagnose-Apps und KI-Überwachung . In Zusammenarbeit mit dem MIZ-Babelsberg.
POPSESSION mit The Anna Thompsons
The Anna Thompsons reden bei POPSESSION über Provokation, andere Hobbys und ihr erstes Album, aus dem sie außerdem vier exklusive Live-Versionen präsentieren.
Budder bei die Fische - Frank Faß
Frank Faß gab seinen Job bei Airbus auf, absolvierte eine Jägerausbildung und ein Kyniologie-Studium. Er nahm einen Millionenkredit auf, um 5,2 Hektar Land bei Dörverden kaufen zu können. 2010 eröffneten er und seine Frau Deutschlands erstes Wolfcenter.
Der Supergraben
Zu Gast ist LEOPOLD, der zusammen mit Die Supererbin kurz vor Corona noch auf der Berlinale aufgetreten ist. Beide sprechen unter anderem über die Planänderungen, die das Virus für (junge) Künstler*innen aufgeworfen hat.
POPSESSION mit Charity Children
Charity Children kommen aus Neuseeland, leben in Berlin und begeistern mit folkigen Popsongs. Völlig verdient mit dem Berlin Music Video Award für den besten Song ausgezeichnet.
Trotha trifft… Dr. Joachim Sproß
"Dr. Joachim Sproß, Vorsitzender des Vereins ""Pro Polizei"": Die Polizei - ehemals Schutzmann, heute Buhmann. Was können wir tun zur Verbesserung des Verhältnisses Polizei/Bevölkerung?"
YouTV
Wir sind Youtuber! Wir erschaffen authentisches und zeitgemäßes Fernsehen. Mit uns kannst Du das authentische Youtube Gefühl erleben.
Crazy Clip TV
Die besten Videoclips der schwarzen Szene, wie immer bunt gemischt.