Thema des diesjährigen Sommerforums Medienkompetenz der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen und der Medienanstalt Berlin-Brandenburg ist „Warfluencing – Informationsaneignung in Kriegs- und Krisenzeiten": Wie können junge Menschen in ihrer politischen Meinungsbildung und Kommunikation zum Krieg in sozialen Medien begleitet werden? Welche Probleme ergeben sich, wenn die Grenzen zwischen Unterhaltung und Nachrichtenkonsum verschwimmen? Und welche Ansätze bietet die Medienpädagogik?
Über diese und weitere Fragen diskutieren Marcus Bösch (TikTok Researcher, HAW Hamburg), Lisa Kelp (Lehrerin am Gymnasium Steglitz), Prof. Dr. Marlis Prinzing (Hochschule Macromedia) und Katharina Swinka (Generalsekretärin, Bundesschüler:innenkonferenz) mit Moderatorin Teresa Sickert. Vorab geben Prof. Dr. Marlis Prinzing, Marcus Bösch sowie die aus der Ukraine geflüchtete „Warfluencerin" Valeria Shashenok eine Einführung in das Thema. Abgerundet wird der erste Teil der Veranstaltung durch eine Conclusio von Prof. Dr. Bernhard Pörksen (Universität Tübingen).