ALEX Event
Von „Er ist wieder da“ bis „Eldorado KaDeWe“: Die Aufarbeitung der deutschen Nazi-Vergangenheit findet längst nicht nur in historischen Studien statt, sondern auch in Film und Pop-Kultur. Doch welche Verantwortung hat die Kunst beim Umgang mit schwierigen historischen Stoffen?
Die Filmemacherin Julia von Heinz („Eldorado KaDeWe“, „Und morgen die ganze Welt“) diskutiert mit John-Philip Hammersen (Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung) und dem Historiker Dr. Christoph Kreutzmüller über die Verantwortung beim Umgang mit „eigener“ und „fremder“ Geschichte. Schauspieler Damian Thüne und Laura Franken von der Her.Tietz Initiative tragen weitere Perspektiven bei. Die Moderation übernimmt die Journalistin Isabel Schneider.
Sendung vom 09.02.22
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.