United in Love – so lautet das diesjährige Motto der Pride. Am 23. Juli übertragen wir das Programm des CSD live! Was euch alles erwartet und was dem CSD-Verein dieses Jahr besonders wichtig ist, erfahrt ihr hier.
Das Berghain kennt jede:r. Aber kennt ihr auch die vielen legendären Berliner Clubs, die schon vor langer Zeit ihre Türen schließen mussten? Mit der berlinHistory App kann man nun auch diese entdecken.
Seit der Posse um den Hauptstadtflughafen BER stehen Berliner Bauprojekte unter besonderer Beobachtung. So auch bei der Eröffnung des Mehringplatzes im Kreuzberger Norden. Aber nicht nur die zeitintensive Sanierung des Platzes stößt auf Kritik.
Mathe, Deutsch, und… Glücksunterricht? In Berlin wird „Glück“ schon an einigen Schulen gelehrt. Wie funktioniert Glück als Schulfach und wie wird man zur Glückslehrkraft?
In der mittenmang Redaktion engagieren sich Menschen ab 55 Jahren vor und hinter der Kamera. Im Januar 2022 feierten sie ihr zehnjähriges Jubiläum. Ein Resümee.
Ihre Sätze beginnen häufig in deutsch, enden auf spanisch und in der Mitte sind sie englisch: DIGGA Praktikantin Leah ist mehrsprachig -und sogar auf zwei verschiedenen Kontinenten- aufgewachsen. Warum das eine Herausforderung sein kann, hat sie uns erzählt.
Berlin demonstriert gegen Krieg in Europa. Unser Kollege Luis Schneiderhan war bei einer Soli-Demo für die Ukraine. Ein Kommentar.
Was ändert sich in der Praxis, wenn die Hausärztin impft? Wie ergeht es den Arzthelfer:innen? Das erfahrt ihr im Interview!
Asiatisch gelesene Menschen erfahren besonders zu Beginn der Pandemie rassistische Anfeindungen – weil Corona als asiatisches Virus wahrgenommen wird.
ALEX-Autor Noé Leeker hilft in einer Arztpraxis bei den Corona-Impfungen. Was er dabei erlebt, lest ihr in den nächsten Wochen hier im Impfhelfer Blog.
Im Interview erzählt Gründerin und Event-Organisatorin Sandra „Polly“ Polchow von der Entstehung, Entwicklung und Wirkung des Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest.
Ein Konzert über Träume, Ängste, Hoffnungen und mit einer klaren Botschaft: Hört uns! Denn wir sind die heranwachsende Generation.
Berlin demonstriert gegen Krieg in Europa. Unser Kollege Luis Schneiderhan war bei einer Soli-Demo für die Ukraine. Ein Kommentar.
Im Spätsommer 2021 hat die Zukunft am Ostkreuz ihre Kündigung erhalten. Betreiber:innen, Engagierte und die Nachbarschaft kämpfen seitdem um die kulturelle Oase zwischen Bahngleisen und Plattenbauten. Im Januar 2023 gibt es nun endlich gute Neuigkeiten.
Bunte Wände und schwarze Kritzeleien. Graffiti prägt das Stadtbild von Berlin und löst in der Gesellschaft seit Jahren eine Debatte aus.
Mit „Abbruch Abbruch“ hat die Antilopen Gang letzte Woche ihr neues Album veröffentlicht. Statt bei einer einfachen Party, hat das Rap-Trio ihren vierten Longplayer mit einem Symposium plus Konzert in der Kantine am Berghain vorgestellt. Wir waren dabei und haben Panik Panzer, Koljah und Danger Dan einen Tag später zum Interview getroffen.