Wir freuen uns schon auf die Pop-Kultur 2022 vom 23. bis 26. August in der Kulturbrauerei Berlin! Was euch erwartet und was wir bei ALEX Berlin live übertragen, erfahrt ihr hier.
Die Verantwortlichen der Pop-Kultur können dieses Jahr wieder aufatmen, denn endlich kann das Festival wieder vollständig in Präsenz stattfinden! Vom 23. bis 26. August kommen Musiker:innen, Kunstschaffende und Expert:innen in die Berliner Kulturbrauerei. Dem Publikum wird ein vielfältiges und diverses Programm geboten mit Konzerten, Talks, Perfomances, Workshops und mehr. Dabei wird großen Wert auf ein ausgeglichenes und diverses Line-Up gelegt: Mit internationalen Acts wie GoldLink oder MC Yallah, aber auch Berliner Locals wie Amewu oder Lotic ist das Festival gut bestückt!
Das Team rund um die Pop-Kultur setzt sich wie jedes Jahr besonders dafür ein, dass das Festival so barrierearm wie möglich wird. Daher ist das gesamte Gelände barrierefrei zugänglich. Außerdem gibt es dieses Jahr erstmals die Inkluthek, worauf Festivalleiterin Katja Lucker besonders stolz ist: Hier finden Zuschauer:innen eine Sammlung aus Musikvideos, Performances und Talks, zu denen es beispielsweise Audiodeskriptionen oder Gebärdensprache gibt. Dort ist auch zu sehen, was die letzten Jahre bereits zum Thema Barrierefreiheit getan wurde.
Katja Lucker auf der Pressekonferenz für die Pop-Kultur 2022
Wir bei ALEX Berlin freuen uns besonders auf die Pop-Kultur Nachwuchs! Das parallel zum Hauptprogramm laufende Nachwuchsprogramm bietet aufstrebenden Künstler:innen Möglichkeiten der Vernetzung, des gegenseitigen Empowerments und Austausches. Rund 250 junge und internationale Talente können an Workshops, Talks und Expert:innengesprächen teilnehmen. Das sei auch das besondere am Festival, erklärt Festivalleiterin Katja Lucker: "Uns ist wichtig, dass alles, was wir tun, aus Künstler:innen-Sicht machen".
Im Rahmen des Nachwuchsprogramms wird es auch einige Festivals und Konzerte im Soda Salon geben. Und wir haben gute Nachrichten: Diese werden wir auf ALEX Berlin live übertragen!
Am Eröffnungsabend der Pop-Kultur Nachwuchs am 23. August gibt es schon einige Nachwuchstalente zu hören: Titus Waldner wird uns mit seinem Genre-Mix zwischen originellen, sanften und groovigen Sounds verzaubern. Auch die Rapcrew 9Ts Clique und der aus Jerusalem stammende Produzent, Komponist und Bassist Hipless werden ihre Musik zum Besten geben.
Übrigens: Unsere Kolleg:innen Noé und Annika haben 2021 ein Feature über das Nachwuchsprogramm gemacht, das ihr euch unbedingt ansehen solltet:
Teil der Pop-Kultur Nachwuchs sind auch die Goethe Talents. Das sind zehn junge Musiker:innen aus u.a. der Mongolei, Ghana, Kuba oder auch Georgien, die mithilfe eines Stipendiums des Goethe Instituts nach Berlin reisen können. Auf der Pop-Kultur Nachwuchs präsentieren sie ihre Musik. Im Nachgang wird es am 27. August eine zusätzliche Veranstaltung im ACUD MACHT NEU geben, bei der wir uns auch auf Einzelkonzerte der Künstler:innen freuen können!
Petra Nachtmanova & Ozan Ata Canani @ Çaystube auf der Pop-Kultur 2021 – Photo: Camille Blake
Auch werden wir die Nachwuchs-Konzerte der Indie-Pop-Queen und gebürtigen Berlinerin Juno Lee übertragen, sowie des Newcomer-Duos Sterni.Fritz und dem Hiphop-Trio Fuchs & Demar. Am Freitag switchen wir vom Nachwuchs- zum Hauptprogramm: Um 19 Uhr übertragen wir das Konzert von LEOPARD, die letztes Jahr noch auf der Nachwuchs-Bühne standen! Auch das Konzert von Σtella, einem griechischen Indie-Star und Künstlerin, gibt es live im TV. Hier findet ihr eine Übersicht darüber, welche Performances wir LIVE übertragen:
Di, 23. August: Eröffnung der Pop-Kultur Nachwuchs
20 – 22 Uhr: Titus Waldner, 9Ts Clique, Hipless
Mi, 24. August: Pop-Kultur Nachwuchs
21:00 – 21:40 Uhr: GOETHE TALENTS-JAM UP! PART I
22:00 – 22:40 Uhr: Juno Lee
23:00 – 23:40 Uhr: Fuchs & Demar
Do, 25. August: Pop-Kultur Nachwuchs
21:00 – 21:40 Uhr: GOETHE TALENTS-JAM UP! PART II
22:00 – 22:40 Uhr: Sterni.Fritz
Fr, 26. August: Pop-Kultur Hauptprogramm (Bühne: Soda Salon)
19:00 – 19:40 Uhr: LEOPARD
20:00 – 21:00 Uhr: Σtella
Aber auch der politische Diskurs kommt bei der Pop-Kultur nicht zu kurz. Ihr könnt euch auf Talks, Filme und Lesungen über kulturelle, soziale und politische Fragen freuen – einige werdet ihr nach dem Festival auch im Programm von ALEX Berlin sehen können. Unter anderem wird es einen Talk über „Musicians in Exile – Different Perspectives“ geben mit Aeham Ahmad, DJ Jeff und Odarka. Sie alle sind als Kunstschaffende nach Deutschland geflüchtet und berichten über ihre Erfahrungen im Exil. Ein spannender Talk, den es auch bei uns im Programm geben wird - wir halten euch auf dem Laufenden!
Wir freuen uns auf dieses tolle Berliner Festival und die Produktion. Die Konzerte könnt ihr bei uns im TV oder Livestream sehen. Auf Instagram findet ihr alle Updates.
Bis dahin könnt ihr euch unseren Content der letzten Pop-Kultur ansehen. Auf unserem YouTube-Account findet ihr viele Konzerte der letzten Pop-Kultur, unter anderem von Mystigrix, Liraz, oder Ozan Ata Canani.
Berlin demonstriert gegen Krieg in Europa. Unser Kollege Luis Schneiderhan war bei einer Soli-Demo für die Ukraine. Ein Kommentar.
Im Spätsommer 2021 hat die Zukunft am Ostkreuz ihre Kündigung erhalten. Betreiber:innen, Engagierte und die Nachbarschaft kämpfen seitdem um die kulturelle Oase zwischen Bahngleisen und Plattenbauten. Im Januar 2023 gibt es nun endlich gute Neuigkeiten.
Bunte Wände und schwarze Kritzeleien. Graffiti prägt das Stadtbild von Berlin und löst in der Gesellschaft seit Jahren eine Debatte aus.
Mit „Abbruch Abbruch“ hat die Antilopen Gang letzte Woche ihr neues Album veröffentlicht. Statt bei einer einfachen Party, hat das Rap-Trio ihren vierten Longplayer mit einem Symposium plus Konzert in der Kantine am Berghain vorgestellt. Wir waren dabei und haben Panik Panzer, Koljah und Danger Dan einen Tag später zum Interview getroffen.